Porsche PDK Getriebe, Lohnenswert?

Porsche

Hallo,

ich hab vor mir einen Cayman S zuzulegen, und hab von den PDK Getrieben gelesen, welche ab 2009 verbaut wurden.

Nun sind diese Modelle im Preis um einiges teurer, weshalb ich hier mal fragen möchte, wie sich diese Getriebe in der Praxis auf den Fahrspaß auswirken.

Ein Must have, oder eher nice to have?

Danke schonmal

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gangy schrieb am 14. Juli 2017 um 18:15:50 Uhr:



Zitat:

@Schluffen207 schrieb am 14. Juli 2017 um 05:24:52 Uhr:


Hallo,

ich hab vor mir einen Cayman S zuzulegen, und hab von den PDK Getrieben gelesen, welche ab 2009 verbaut wurden.

Nun sind diese Modelle im Preis um einiges teurer, weshalb ich hier mal fragen möchte, wie sich diese Getriebe in der Praxis auf den Fahrspaß auswirken.

Ein Must have, oder eher nice to have?

Danke schonmal

Gruß

Wir schreiben das Jahr 2017. Das PDK gehört in dieses Jahrzehnt wie das Smartphone..... Oder telefonierst du noch mit dem Nokia 6110 ? 😉

Immer diese hanebüchenen Vergleiche von Getriebeschaltung bei Autos und dem technischen Entwicklungsfortschritt bei Telefonen, so ein Unsinn. Als ob die Wahl zwischen manuellem Schalter oder automatisiertem Schalter irgendwie mit der digitalen Revolution gleichzusetzen sei.

Wer den Eindruck erweckt, Handschalter seien in irgendeiner Weise unmodern und inzwischen durch Schaltautomaten technisch überholt, hält Niveau wohl auch für eine Handcreme.

Kaum vorstellbar: Obwohl es die Apple Watch gibt, trage ich z.B. eine mechanische Uhr. Total oldscool eben... 😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hab das PDK im 997.2 und fahre sehr oft im manuellen Modus. Finde es auf Automatik echt träge. Vor allem beim Anfahren. Entweder fühlt er sich wie 50 PS an oder er schießt direkt los wie bekloppt. Fährt insgesamt viel zu viel untertourig. (In der Stadt im 6. Gang).

Moin Kollegen,
Ich hole mal den Thread hoch da ich überlege einen Cayman 981 S mit PDK zu kaufen.

Über die Vorteile bin ich mir absolut im Klaren. Begeisterung pur und viel Komfort.

Da mein Budget aber nur für einen gebrauchten Wagen reicht müsste ich mit einer Laufleistung von 70-100Tkm rechnen.

Größtes Bedenken: Haltbarkeit, Reparaturkosten.
Sollte da am Getriebe irgendetwas sein wird das richtig teuer.

Bei nem HS hätte ich selbst bei ü150Tkm absolut keine Bedenken, da schlimmstenfalls die Scheibe, Geber oder Nehmer gewechselt werden müssten.

Aber ein PDK ist um einiges komplexer und teurer in der Instandsetzung. Geschweige denn von komplettem Austausch...

Gibt es Langzeit Erfahrungen über die ihr berichten könntet ?

Würdet ihr persönlich einen gebrauchen PDK Porsche kaufen, der schon 70-100tkm gelaufen wäre ?

Man kann nie sicher sein wie er behandelt wurde seitens der Vorbesitzer...

Aber selbst bei guter Behandlung liest man hier und dort von kleineren bis größeren Problemen bei PDK, bzw. DSG bei VW...

Danke für konstruktive positive/negative Erfahrungen.

PDK ist was für Mädchen.
Die US-Amerikaner zahlen nicht umsonst Unsummen für Handschalter. Ich habe auch meinen Boxster S mit Handschaltung gekauft, beide machen Riesenspass.
Für den Alltag habe ich Automatik im Cayenne, wenn ich wirklich keinen Bock habe, Auto zu fahren.

Zitat:

@Kammerflattern schrieb am 8. Juli 2022 um 17:40:45 Uhr:


PDK ist was für Mädchen.

Die Verkaufszahlen sprechen da klar eine andere Sprache, glaube mehr als 80% werden mit PDK verkauft.
Und seit wann ist der Geschmack der Amis bei Sportwagen das Maß der Dinge?? Ist mir neu :-)
Wg. der Sorgen um Probleme würde ich einfach für die ersten 2 Jahre über Aprouved versichern, dann ist das Risiko überschaubar.

Ähnliche Themen

Das spricht nicht gegen meine Argumentation, oder?

Auf so kindische Argumentation geh ich nicht weiter ein...

Danke.

Das hat übrigens nichts mit kindisch zu tun. Porsche ist Emotion, Fahrvergnügen, Leidenschaft.
Für die Haltbarkeit gibt es die Approved.

Zitat:

@Kammerflattern schrieb am 08. Juli 2022 um 17:40:45 Uhr:


PDK ist was für Mädchen.

Immer dieses lächerliche Gatekeeping 🙄

Lasst doch die Leute selbst entscheiden, was sie mögen.

(Im übrigen war die Frage eine nach der Haltbarkeit, und nicht nach der gefühlten Maskulinität des Getriebes)

Genau. Wäre schön wenn jemand hier Langzeiterfahrungen mitteilen könnte.
Die vor und Nachteile beider Systeme sind offensichtlich. Die Frage ist nur wie haltbar das PDK ist.

Die Tatsache, dass 80% heutzutage das moderne PDK bestellen ist irrelevant. Bei einem neuen Auto mit Garantie würde ich wahrscheinlich auch zum PDK greifen...

Ich will nicht unbedingt Approved abschließen.

PDK Getriebe laufen schon lange fast Problemfrei und haben auch mit hoher Laufleistung keine Schwierigkeiten.

Als die ersten PDK im 9X7.2 kamen, gab es zu Beginn komfort Problem, die aber korrigiert wurden, auch im Beanstandungsfall bei schon ausgelieferten Fzg.

Vielleicht mal eine undichte Ölwanne, die kann man beim Getriebeölwechsel aber ggf. mit ersetzen.
Ich hätte keine bedenken eine PDK Getriebe mit mehr als 100.000km zu kaufen. Sind über die Jahre eigentlich immer nur besser geworden.

Mein 997.2 mit PDK hat bei 75000 km ein neues bekommen
Die Elektronik hat verrückt gespielt und nichts mehr geschaltet
Zum Glück Approved
Problem war nur sechs Monate nicht lieferbar, sodass das Cabrio den ganzen Sommer im PZ stand
Ansonsten PDK ist Klasse.
Aber erst ab 997.2 davor Wandlerautomatik die den Porsche zum Trabbi macht( Übertreibung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen