Porsche PDK Getriebe, Lohnenswert?
Hallo,
ich hab vor mir einen Cayman S zuzulegen, und hab von den PDK Getrieben gelesen, welche ab 2009 verbaut wurden.
Nun sind diese Modelle im Preis um einiges teurer, weshalb ich hier mal fragen möchte, wie sich diese Getriebe in der Praxis auf den Fahrspaß auswirken.
Ein Must have, oder eher nice to have?
Danke schonmal
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gangy schrieb am 14. Juli 2017 um 18:15:50 Uhr:
Zitat:
@Schluffen207 schrieb am 14. Juli 2017 um 05:24:52 Uhr:
Hallo,ich hab vor mir einen Cayman S zuzulegen, und hab von den PDK Getrieben gelesen, welche ab 2009 verbaut wurden.
Nun sind diese Modelle im Preis um einiges teurer, weshalb ich hier mal fragen möchte, wie sich diese Getriebe in der Praxis auf den Fahrspaß auswirken.
Ein Must have, oder eher nice to have?
Danke schonmal
Gruß
Wir schreiben das Jahr 2017. Das PDK gehört in dieses Jahrzehnt wie das Smartphone..... Oder telefonierst du noch mit dem Nokia 6110 ? 😉
Immer diese hanebüchenen Vergleiche von Getriebeschaltung bei Autos und dem technischen Entwicklungsfortschritt bei Telefonen, so ein Unsinn. Als ob die Wahl zwischen manuellem Schalter oder automatisiertem Schalter irgendwie mit der digitalen Revolution gleichzusetzen sei.
Wer den Eindruck erweckt, Handschalter seien in irgendeiner Weise unmodern und inzwischen durch Schaltautomaten technisch überholt, hält Niveau wohl auch für eine Handcreme.
Kaum vorstellbar: Obwohl es die Apple Watch gibt, trage ich z.B. eine mechanische Uhr. Total oldscool eben... 😁
56 Antworten
Aber wenn man den richtigen Gang wählt, kein Problem. Sonst greift der Begrenzer auch beim Handschalter. 😉
Beim 981 rennt er in M übrigens auch in den Begrenzer statt hoch zu schalten. Bleibt also nur der Kickdown obwohl ich bei Vollgas eh im falschen Gang war wenn der Kickdown nochmal runter schaltet, oder?
Ich bin leidenschaftlicher Handschalter und würde einem handgerührten Porsche immer den Vorzug geben. Beim PDK bleibt einfach zu viel an Fahrspaß auf der Strecke .... kann ich auch Tesla fahren ... da brauch ich auch nicht schalten.
Mal eine Frage... auf dem Papier verbraucht das PDK gut 1L weniger ... warum ist das so ?
Ich habe beim Handschalter im 7. Gang bei 3.000 Umdrehungen ziemlich genau 160km/h ... was hat die PDK Fraktion?
Zitat:
@segfault schrieb am 19. Juli 2017 um 15:01:10 Uhr:
Ich bin leidenschaftlicher Handschalter und würde einem handgerührten Porsche immer den Vorzug geben. Beim PDK bleibt einfach zu viel an Fahrspaß auf der Strecke .... kann ich auch Tesla fahren ... da brauch ich auch nicht schalten.Mal eine Frage... auf dem Papier verbraucht das PDK gut 1L weniger ... warum ist das so ?
Ich habe beim Handschalter im 7. Gang bei 3.000 Umdrehungen ziemlich genau 160km/h ... was hat die PDK Fraktion?
Ich war mit nem Freund in den Alpen. 1600km, er PDK, ich Hand. Der Verbrauch des PDK war um die 1,5l höher als meiner.
Ähnliche Themen
Ich vermute (!) mal, die Schaltpunkte eines Automatikgetriebes sind immer auch ein bisschen auf die Prüfzyklen hin optimiert. Bei Handschaltern wird es vermutlich genaue Richtlinien geben, in welchem Betriebszustand welcher Gang eingelegt sein soll. Bei Automatikgetrieben überlässt man es dem Computer.
Abgesehen davon: auf dem Weg ins Büro geht nichts drüber, bei Fahrtantritt auf D zu schalten, durch die Stadt, über die Autobahn und durch den Stau zu zuckeln, und die ganze Fahrt über den linken Fuß auf der dafür vorgesehenen Fußraste zu lassen.
Im Spaßauto geht nichts drüber, ein Kurve scharf anzubremsen und beim Runterschalten mit Zwischengas genau die richtige Anschlussdrehzahl zu treffen. Das finde ich persönlich geiler als die letzte Zehntelsekunde rausgeholt zu haben 😉
Ich denke der Verbrauch kommt auch beim PDK sehr auf den individuellen Fahrer an.
Prinzipiell hat das PDK ein wenig Effizenzverlust gegenüber einer einfachen Handschaltung stumpf in einem Gang beschleunigend.
Andererseits hat das PDK 7 Gänge und viele Handschaltergetriebe nur 6 Gänge, gerade in Cayman/Boxster Baureihe. Das dürfte auf der Autobahn einiges bringen, wegen einer lang übersetzen 7. Fahrstufe.
Der 911 PDK mit dem 3.8er Motor verbraucht bei mir jedenfalls weniger als der Cayman 987 S mit 3.4 Liter Motor bei 400 PS und Allrad vs 295 PS mit Hecktrieb, Handschalter und sicherlich fast 100 kg weniger Gewicht.
Das gilt aber nur für Autobahn und lockeres fahren. Auf der Rennstrecke oder unter Last kehrt sich das Bild dann um 😉
Das PDK schaltet immer maximal früh hoch z.B. beim rechwinkligen Abbiegen nach einer Ampel ist es schon längst im 2. Gang bis man abgebogen ist und dann auch sofort im 3., während die meisten im Handschalter erstmal entspannt anfahren und anfangen abzubiegen und dann schalten.
Fordert man wiederum Leistung, schaltet es immer maximal runter. Ist man also jemand, der viel Vollgas gibt und dabei nicht im manuellen Modus fährt, schaltet es irrwitzig runter. Während ein Handschalter sicherlich öfter mal in einem Gang höher bleibt und durchzieht, ist das PDK sofort beim maximalen Gang.
Gerade sowas wie Sport Plus ist schon beknackt für NIcht Rennstrecke. 1. Gang bis 60/70 und 2. Gang bis 110/120 ...
Ich kann mir also vorstellen, daß man beim Passstraßenfahren zum Teil dann mehr verbraucht, wenn er den 2. Gang reinknallt oder sogar bei Tempo 50 nochmal den 1. Gang (was ich tatsächlich unsinnig finde).
Stellt man sich aber ein wenig auf das PDK ein und verbringt etwas Zeit damit, hat man ein gutes Gefühl wann es schaltet. Und dann ist es nahezu perfekt.
In Summe kann ich mir schon vorstellen, daß der gleiche Fahrer ein wenig weniger verbraucht, weil man manuell nie so stetig perfekt früh schaltet. Aber auch hier bestimmt der Gasfuß den Verbrauch 😉
___
Ich habe zur Zeit beides mit Cayman und 911, aber muss mittlerweile sagen, daß ich PDK in der Gesamtheit besser finde.
Es ist viel entspannter im Alltag mit Stau, Ampeln und ständigem Stop&Go. Die ganzen Fahrten, die man eben nicht nur zum Spaß macht ...
Auf der Rennstrecke wiederum ist es viel schneller und man kann sich auf Linie, Anbremspunkt, Dosierung von allem konzentrieren, während das PDK alles andere macht.
Es ist eine Wonne den Zwischengasstössen beim harten Anbremsen zuzuhören. Sie sind jedes mal perfekt, auch wenn man das natürlich nicht selbst absolviert. Aber es ist auch schlicht sicherer, gerade auf der Nordschleife, über einer Kuppe beide Hände am Lenkrad zu haben und nicht ausgerechnet da kuppeln und schalten zu müssen.
Und wenn man mal in der Kurve schalten muss, weil sie z.B. so langgezogen ist, macht das PDK auch mit nahezu keinem Lastwechsel. Es zuckt nur leicht. Beim Handschalter kann man da schonmal je nach Lastwechsel eher in Schwierigkeiten kommen ... kann spaßig sein, aber im Anflug auf Schwedenkreuz mit über 200 km/h und der Leitplanke nebendran ist das nicht unbedingt spaßig, wenn das Heck leicht wird, weil man auskuppelt.
Oder man bleibt bewusst im Gang am Begrenzer und verschenkt etwas Geschwindigkeit ...
So oder so ist das PDK sicherer, schneller und hat auch seinen Spaßfaktor mit perfektem Schalten jederzeit.
___
Der Handschalter wiederum ist ideal für eine lockere Sonntagsausfahrt ohne Verkehr, die nicht zu lange dauert. Man hat alles selbst im Griff, kann sich lobend auf die Schulter klopfen für den perfekten, selbst durchgeführten Zwischengasstoss ... oder das Rucken als Erinnerung wahrnehmen, daß es diesmal doch nicht perfekt gesessen hat.
Ein Gefühl von mehr Kontrolle und eine unmittelbarerer Verbindung zum Auto und Motor.
Das Szenario ist aber deutlich seltener als der Rest. Und wenn man den ganzen Tag rumfährt ist es schon toll das PDK wieder auf D stellen zu können, während man vorher mit den Paddles sportlich unterwegs war und dabei bis auf das fehlende Kupplungspedal auch jeden Gang und Schaltvorgang selbst festgelegt hat 😉
Ich würde nie mehr einen Handschalter wählen. PDK ist einfach schneller.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 19. Juli 2017 um 22:28:36 Uhr:
Ich würde nie mehr einen Handschalter wählen. PDK ist einfach schneller.
Wollen wir es testen?
Das brauchst du nicht zu testen, das hat Porsche bereits für uns getan. 😉
Zitat:
@segfault schrieb am 19. Juli 2017 um 15:01:10 Uhr:
Ich bin leidenschaftlicher Handschalter und würde einem handgerührten Porsche immer den Vorzug geben. Beim PDK bleibt einfach zu viel an Fahrspaß auf der Strecke .... kann ich auch Tesla fahren ... da brauch ich auch nicht schalten.Mal eine Frage... auf dem Papier verbraucht das PDK gut 1L weniger ... warum ist das so ?
Ich habe beim Handschalter im 7. Gang bei 3.000 Umdrehungen ziemlich genau 160km/h ... was hat die PDK Fraktion?
7.Gang im PDK und 3.000 Upm ergibt bei meinem genau 190 km/h
991.2 370 Pferde
Ahhhh... danke das erklärt einiges ... also ist der 7. Gang beim PDK noch länger... nagut.
Zitat:
@Diiirk schrieb am 20. Juli 2017 um 16:16:04 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 19. Juli 2017 um 22:28:36 Uhr:
Ich würde nie mehr einen Handschalter wählen. PDK ist einfach schneller.Wollen wir es testen?
Haben viele andere schon.
Siehe z.B.
https://youtu.be/t42wwnICA1Q ab 1:30 z.B.
Man sieht schon hier dass ein Basis Cayman mit deutlich unter 300 PS pro Schaltvorgang immer ein paar Meter gutmacht.
Bei stärkeren Autos Richtung 400 PS und der nochmal schnelleren aktuellen PDK Version ist das pro Schaltvorgang sicher nochmal einiges mehr.
Auch beim aktuellsten 991.2 GT3 war ein Vollprofi wie Lars Kern mit PDK mehr als 3 Sekundrn schneller um die Nordschleife als ein Timo Kluck mit Handschalter. Und das ist beachtlich wenig. Behaupte fast das Timo Kluck die bessere Linie gefahren ist 😉
Auch ein Walter Röhrl behauptet erst gar nicht schneller zu sein mit Handschalter.
Wenig Unterschied macht es logischerweise nur bei der Art Wettbewerb/Strecke wo fast nicht geschaltet werden muss bzw sehr selten.
Bei Amateuren ist der Ungerschied auch viel erheblicher als bei Vollprofis. Die können nämlich selten mit perfektem Heel&Toe aus einer schnellen Geraden anbremsen und den Einlenkpunkt perfekt treffen 😉 Da entlastet PDK auf Sport/Sport Plus sehr ...
Wenn das PDK immer das macht was es soll dann ja.
Aber mir schaltet PDK im Sport+ Modus viel zu viel rum. Ständig wechselnde Schubkraft an der Hinterachse in der Kurve... das ist eher kontraproduktiv.
Wenn man PDK im manuellen Modus fährt dann ist es super und sicherlich auch schneller.... aber wer macht das schon.
Mich nervt halt, dass im Automatikmodus der Schaltpunkt immer genau DANN ist wenn ich ihn NICHT gebrauchen kann.... meist in der Kurve wenn ich mit Attacke raus beschleunigen will.
Ansonsten ist es zugegebener Maßen mehr Spaß als Sinn. Ich schalte also bin ich! 😁
Zitat:
Wenn man PDK im manuellen Modus fährt dann ist es super und sicherlich auch schneller.... aber wer macht das schon.
Äh, ich. 🙂
Kleiner Tipp am Rande: Wenn du in Sport+ auf D Attacke fahren willst, dann fahre einfach öfter mal in dem Modus auf D. Nach einer Weile kannst du dann genauso mit dem rechten Fuß schalten wie im Normalmodus. Für mich persönlich passen die Schaltpunkte überwiegend sehr gut. Trotzdem lasse ich mir zumeist den Spaß an den Paddles nicht nehmen. 🙂
Bei einem Spaßauto würde ich den Schalter immer vorziehen, da ich mich mit dem Auto direkter verbunden fühle.
Auf der Rundstrecke ist es eine Frage des Könnens. Der gute Walter Röhrl hat bei der aktuellen Porsche 991 GT3 Präsentation bei Vox Automobil zu dem Rennfahrer Lance David Arnold gesagt, dass man mit dem Schalter, wenn man es kann, nicht wesentlich langsamer auf dem Track ist als mit dem PDK. Und Lance hat es auch geschafft.