Porsche Cayenne GTS Ölüberwachung

Porsche Cayenne 2 (92A)

Hallo Liebe Forumsgemeinde,

Ich bins mal wieder, dass sorgen Kind mit dem Cayenne GTS 958 vorfacelift.

Gestern waren wir kurz in der Stadt, als wir wieder Heim wollten kam gleich die Meldung ; Störung Öldrucküberwachung.

Öldrucknadel war auf 0.

Hab den Motor einpaarmal an aus geschaltet und es lief wieder. Mir ist dabei aufgefallen das mein Ölstand auf fast Maximal war. Dabei war der Ölstand vor einer Woche ein Strich über Minimum. Das Öl riecht etwas nach Benzin.

Auf der Heimfahrt dann ist der Lenkstockschalter ausgefallen. Er blinkt nur noch 3 mal wenn ich rechts blinke. Der Blinker bleibt nicht auf der Blinkstellung, rastet zwar ein aber wie gesagt Blinkt nur drei mal.

Ich habe das Auto aus einem PZ ung. 350 km aus Mannheim mit 1 Jahr Approved gekauft. Da er mich am ersten Tag schon liegen lassen hat habe ich 1 Jahr Approved dazu geschenkt bekommen als Wiedergutmachung sozusagen.

Kaufdatum war der 19.08.2022. Mittlerweile der 3. Grund warum er ins PZ muss.

Habe einen Termin bekommen am 28.11.2022. Ansonsten soll ich mich einschleppen lassen wenn ich es schneller möchte.

Leihwagen konnten Sie mir nicht Kostenfrei versprechen. Sie wissen nicht ob die Garantie die Kosten tragen würde. Das müsste ich mit dem Berater klären. Wenn ich ihn zahle bekomme ich natürlich einen.

Wie würdet Ihr an meiner Stelle handeln?

Kein einziges Auto von mir, hat mich bisher so oft stehn lassen wie dieser…

Ich will hier nicht auf hohem Niveau meckern…

Aber mal Hand aufs Herz.

Schonmal danke für eure Anteilnahme am Thread.

Asset.HEIC.jpg
23 Antworten

Hab ihn heute abgeholt.

Der Meister ist mit Ihm gestern Heimgefahren weil der Fehler momentan nicht da war.

Auf der Heimfahrt ist die Störmeldung gekommen.

Öldruckschalter wurde ausgetauscht.

Und die grosse Reparatur wo der Motor ausgebaut werden muss steht am 27.01 an.

Ich hoffe das wird was. Immer wenn ich ein Motor hab ausbauen lassen wurde er nie wie früher 🙁

Und die Wiedergutmachung kam an dem Abend wo ich es hier im Thread erwähnt habe 😉

Ob die wohl mitlesen 🙂 hehe

Na dann kommt doch langsam bewegung in die Sache

So mal ne kurze Zwischen Info.

Der Motor musste nicht ganz raus. Während der Reparatur wurde festgestellt das die Kette verschlissen ist. Muss auch neu wurde mir mittgeteilt.

Natürlich mit Gleitschienen und was alles so dazugehört.

Eigenanteil ca 800,00€, es müsse nur Material bezahlt werden da Kettenkasten schon freigelegt.

Interessant.

Habe natürlich zugesagt. 5 Monate im Besitz. Kette kaputt.

Pech gehabt würde ich sagen.

Für was der Eigenanteil genau?

Ähnliche Themen

Ich soll die Materialkosten für die neue Steuerkette tragen. Also die ganzen Kosten für die Steuerkette. Hab das mit Eigenanteil falsch ausgedrückt.

Schade, dachte eigentlich Steuerkette etc wäre abgedeckt falls Defekt.

Falls nicht Defekt trägt man natürlich die Kosten selbst wenn man dann vorsorglich eine neue möchte.

Zitat:

@burak316 schrieb am 02. Feb. 2023 um 10:31:46 Uhr:


Falls nicht Defekt trägt man natürlich die Kosten selbst wenn man dann vorsorglich eine neue möchte.

Und wer trägt die Kosten wenn man die nicht wechseln lässt und dann in 3 Monaten reißt und es kommt zum Motorschaden ?

Dann übernimmt es die Approved oder irre ich mich?

Wenn die Kette verschliessen ist zahlt das die Approved und nicht der Kunde, da würde ich nochmal mit dem PZ Sprechen die Kette ist durch die Approved abgedeckt.

So nochmal Telefoniert. Die haben mir ein Video geschickt.

Ich hab ihn Falsch verstanden! Sorry dafür!

Schienen waren etwas eingelaufen. Bei 112t km kann man das mal machen wenn schon alles offen ist. Die Schrauben vom Kettenkasten waren gebrochen.

Deshalb die Undichtigkeit. Ist ja bekannt mit den gebrochenen Schrauben.

704€ kosten kommen auf mich zu. Das Investiere ich gerne.

Sorry Leute für die Falsch Info.

Ich hab gemeckert auf Hohem Niveau. Sorry echt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen