Porsche 997 oder 996 Turbo
Hallo,
mein Cayenne-Leasing läuft demnächst aus und ich will die nächsten paar Jahre mal wieder einen "richtigen" Sportwagen fahren, eigentlich stand die Wahl schon fest, ein einfacher 997 - jetzt habe ich aber ein bisschen rumgeschaut und festgestellt, dass zu dem Preis auch schon relativ neue 996 turbo gibt und ich finde schon, dass das eine Überlegung wert ist. Alleine bei meinem PZ stehen 3 die in Frage kommen würden, was die Farbe und das Alter angeht.
Mal ganz abgesehen von den laufenden Kosten, was spricht für und gegen den 996 turbo im Vergleich zu einem 997.
Hat da jemand einen Vergleich, einen (996) und 997 bin schon mehrmals gefahren und mag den Innenraum gar nicht, das Fahren hat Spass gemacht.
Mfg
Marky
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Nabend,
Mein Alltags Golf-Kombi TDI ist jetzt knapp 4 Jahre alt (genaugenommen 44 Monate), hat knapp 120 TKM, runter ist solide gepflegt aber nicht perfekt und wird noch etwas über 50% des damaligen LP bringen (je nach Angebot zwischen 51% und 55%).So zumindest das Angebot dreier Händler, wenn ich was neues kaufe (1x VW / Skoda, 1x Ford, 1x Toyota).
Und Absolut hat der Golf sowieso gewonnen :-)
Anders gesagt: Ich finde Deinen Wertverlust enorm - prozentual und erst Recht absolut.
Grüße, Markus.
Nun ja, hier stellt sich allerdings die Frage, wie wirkt sich die Inzahlungnahme auf den möglichen Rabatt beim Neuwagenkauf aus?
Aber egal, im Grund kann ich das bestätigen, was Markus sagt. Absolut gesehen darf man den Wertverlust eh nicht werten, sonst bekommt man jeden Tag die Krise, wenn man daran denkt! 😰
Ich habe mir mal Gedanken gemacht, was unsere Autos so gebracht haben, vielleicht interessiert es ja (alle privat verkauft, bis auf den Golf):
- Golf II 75 PS, 2,5 Jahre alt, neu 23 TDM, verkauft 17,5 TDM (Händler beim Neukauf Beetle mit 8% Rabatt)
- Audi A6 TDI Quattro, 3,5 Jahre alt, 70 Tkm, Neu 90 TDM, verkauft 51 TDM
- Porsche GT3 MKI, 3 Jahre, 31 Tkm, neu 190 TDM, verkauft 109 TEUR (verunfallt mit Versicherungsausgleich)
- Boxster S, fast 4 Jahre, 38 Tkm, Neu 61 TDM, verkauft 36 Teuro (verunfallt mit Versicherungsausgleich).
Also, die Mär vom besonders wertstabilen Porsche gilt so sicher nicht mehr. Lediglich die Sondermodelle und die älteren Porsche erfüllen dieses Kriterium noch einigermaßen. Alles andere kann man knicken!
Gruß
Konni
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Nun ja, hier stellt sich allerdings die Frage, wie wirkt sich die Inzahlungnahme auf den möglichen Rabatt beim Neuwagenkauf aus?
Aber egal, im Grund kann ich das bestätigen, was Markus sagt. Absolut gesehen darf man den Wertverlust eh nicht werten, sonst bekommt man jeden Tag die Krise, wenn man daran denkt! 😰
Ich habe mir mal Gedanken gemacht, was unsere Autos so gebracht haben, vielleicht interessiert es ja (alle privat verkauft, bis auf den Golf):
- Golf II 75 PS, 2,5 Jahre alt, neu 23 TDM, verkauft 17,5 TDM (Händler beim Neukauf Beetle mit 8% Rabatt)
- Audi A6 TDI Quattro, 3,5 Jahre alt, 70 Tkm, Neu 90 TDM, verkauft 51 TDM
- Porsche GT3 MKI, 3 Jahre, 31 Tkm, neu 190 TDM, verkauft 109 TEUR (verunfallt mit Versicherungsausgleich)
- Boxster S, fast 4 Jahre, 38 Tkm, Neu 61 TDM, verkauft 36 Teuro (verunfallt mit Versicherungsausgleich).Also, die Mär vom besonders wertstabilen Porsche gilt so sicher nicht mehr. Lediglich die Sondermodelle und die älteren Porsche erfüllen dieses Kriterium noch einigermaßen. Alles andere kann man knicken!
Gruß
Konni
Deine Zahlen unterstreichen doch eigentlich, dass der Wertverlust bei Porsche im Vergleich zu BMW, Mercedes und Audi noch immer niedrig ist. Verkaufe doch mal einen A8 oder eine hochmotorisierte E-Klasse etc. nach drei bis vier Jahren...
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Deine Zahlen unterstreichen doch eigentlich, dass der Wertverlust bei Porsche im Vergleich zu BMW, Mercedes und Audi noch immer niedrig ist. Verkaufe doch mal einen A8 oder eine hochmotorisierte E-Klasse etc. nach drei bis vier Jahren...
Nun ja, hier ging es ja auch um den (zugegebenermaßen nicht ganz fairen) Vergleich zwischen Alltagsautos und einem Porsche. Insofern hast Du sicher Recht. Aber es gibt eben deutlich wertstabilere Autos als einen Porsche (wenn auch nicht in dieser Klasse!)
Gruß
Konni
Zitat:
Original geschrieben von markymark71
Hallo,
ich bin schon eine kleine "Anfahrsau", das muss ich zugeben, daher lohnt sich das schon, ich habe den Cayenne ohne S gefahren und das war mir zu wenig, daher denke ich schon viele :-) und wenn nicht auch egal, das Gesicht der Leute, wenn man die PS-Zahl bzw. den Benzinverbrauch oder den durchschnittlichen Betrag einer Tankfüllung kundtut, entschädigt dafür nochmal extra.
Mfg
Marky
Ein Freund von mir geht regelmäßig auf die Rennstrecke mit einer Gruppe Hobbyrennfahrern. Letztens war auch einer mit einem GT2 dort, der sich wohl recht viel auf seine 462 PS eingebildet haben muss. Da is einer aus der Gruppe auf ihn zugegangen, hat ihm auf die Schulter geklopft und gesagt "Mach dir nix draus, ich mußte früher auch so lahme Kisten fahren". Dann ist er in seinen 9ff mit über 700PS eingestiegen und davongefahren.
Und was lernen wir daraus?
Es gibt immer einen der mehr hat. ;-)
Ähnliche Themen
...und, wie weit ist er mit den 700 PS gekommen ? :-))
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
...und, wie weit ist er mit den 700 PS gekommen ? :-))
Gruß
Rolf
Wahrscheinlich eine 3/4 Runde auf der Nordschleife :-)))
Also ich bin 997 Carrera S und 996 Turbo schon gefahren und denke für deine Zwecke fährt sich der 997 besser. Die Leistung von unten raus ist einfach angenehmer zu fahren im täglichen Verkehr, Ein Turboloch ist nämlich trotzdem da, ausserdem fand ich Kupplung und Schaltung angenehmer im 997.
Ansonsten spricht nicht viel gegen den 996 Turbo, ausser der höhere Wertverlust und die optik, da ein grossteil der Porschefans den 997 schöner finden. Wenn das Turboloch mal überwunden ist geht er wie eine Rakete.
Also ich würde sagen wenn du nicht unbedingt ein Fan des 996 Desing bist würde ich zum 997 Carrera S greifen.
Hallo,
ich denke ich habe mich für den 997 entschieden, ich fahre jetzt erstmal in den Urlaub und entscheide dann.
Mfg
Marky
Zitat:
Original geschrieben von m3mike
Also ich bin 997 Carrera S und 996 Turbo schon gefahren und denke für deine Zwecke fährt sich der 997 besser.
Die Erfahrung hab' ich auch gemacht. Unter viereinhalbtausend ist da wenig, für die Sadt ideal.:-))
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von m3mike
Also ich bin 997 Carrera S und 996 Turbo schon gefahren und denke für deine Zwecke fährt sich der 997 besser. Die Leistung von unten raus ist einfach angenehmer zu fahren im täglichen Verkehr, Ein Turboloch ist nämlich trotzdem da, ausserdem fand ich Kupplung und Schaltung angenehmer im 997.
Ansonsten spricht nicht viel gegen den 996 Turbo, ausser der höhere Wertverlust und die optik, da ein grossteil der Porschefans den 997 schöner finden. Wenn das Turboloch mal überwunden ist geht er wie eine Rakete.
Also ich würde sagen wenn du nicht unbedingt ein Fan des 996 Desing bist würde ich zum 997 Carrera S greifen.
Zum Thema Wertverlust: Da wird der 997s zu 99,9% schlechter abschneiden.
Im nächsten Herbst kommt das Facelift... Dann sind die aktuellen 997s alle veraltet.
Der 996TT erhält derzeit seinen Nachfolger. Insoweit erwarte ich hier eine stabilere Wertentwicklung (auf Basis heutiger Preise).
Vergleich mal den Wertverlust der 996 Turbo mit dem der 993 Turbo zum Beispiel. Also ich tippe darauf das der 997 recht stabil ist im Preis, Facelift kann man meistens nachrüsten (zumindest die optik).
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Zum Thema Wertverlust: Da wird der 997s zu 99,9% schlechter abschneiden.Im nächsten Herbst kommt das Facelift... Dann sind die aktuellen 997s alle veraltet.
Der 996TT erhält derzeit seinen Nachfolger. Insoweit erwarte ich hier eine stabilere Wertentwicklung (auf Basis heutiger Preise).
Der Schuss könnte nach hinten losgehen.
Gebrauchte 997 aus dem Werksverkauf gibts bereits jede Menge, die Preise sind weitgehend stabil. Und der Schritt vom 996 auf den 997 war nicht so dramatisch, außer optisch.
Auch Facelifts sind bei Porsche in der Regel dezent.
Im Gegensatz dazu ist der Schritt vom 996 Turbo auf den 997 Turbo gewaltig - auch in Sachen Technologie, Kraftübertragung und Leistung.
Sobald die neuen Turbos auf den Gebrauchtmarkt kommen, könnten die alten auch im Preis ziemlich alt aussehen.... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Der Schuss könnte nach hinten losgehen.
Gebrauchte 997 aus dem Werksverkauf gibts bereits jede Menge, die Preise sind weitgehend stabil. Und der Schritt vom 996 auf den 997 war nicht so dramatisch, außer optisch.
Auch Facelifts sind bei Porsche in der Regel dezent.Im Gegensatz dazu ist der Schritt vom 996 Turbo auf den 997 Turbo gewaltig - auch in Sachen Technologie, Kraftübertragung und Leistung.
Sobald die neuen Turbos auf den Gebrauchtmarkt kommen, könnten die alten auch im Preis ziemlich alt aussehen.... 🙄
Überleg doch bitte mal:
Wir vergleichen einen gebrauchten 996TT mit einem neuen 997s. Der Gebrauchtmarkt für den 996TT hat bereits das neue Modell realisiert, auch wenn Du sicherlich Recht hast, dass das Angebot an 996TT noch zunehmen wird. Beim 997s ist nur wenigen Käufern die Tatsache bewusst, dass nächstes Jahr ein Facelift (übrigens mit neuem Motor!) ansteht. Die heutigen 997s sind dann so "alt" wie der 996TT heute.
Nur wird der Wertverlust im Fall des neu erworbenen 997s dramatisch höher ausfallen: Zum "normalen" Wertverlust eines Neuwagens (dieser ist bereits höher als der für den 996TT als Gebrauchtwagen zu erwartende Wertverlust) kommt noch der Abschlag für das "alte" 997s-Modell.
Das Resultat muss eindeutig gegen den 997s sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Beim 997s ist nur wenigen Käufern die Tatsache bewusst, dass nächstes Jahr ein Facelift (übrigens mit neuem Motor!) ansteht.
Ist mir auch nicht bekannt! Kannst du mir da mehr Infos geben??
Gruß
konni
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Ist mir auch nicht bekannt! Kannst du mir da mehr Infos geben??
Gruß
konni
Hier findest Du eine Sammlung der aktuellen Gerüchte:
www.rennteam.com/showflat.php?...
www.rennteam.com/showflat.php?...