Porsche 991.2 GTS mit 2 oder 4 Rad Antrieb!
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte mir als Ersatz für meinen F Type R Cabrio(4 Rad Antrieb) ein 991.2 GTS Cabrio zulegen.
Es stellt sich mir noch noch die Frage der Antriebsart.
Der Wagen ist kein daily driver aber 15000km kommen schon zusammen.
Dabei sicherlich auch 3-5Tsd. Kilometer im Winter.
Wie ist die Traktion bei Nässe/Sommer und oder Kälte/Schneefall im Winter bei den verschiedenen Antriebskonzepten.
Ich lebe bei Hannover im nördlichen Weserbergland.
Freue mich auf euere Infos und Erfahrungen.
Schönen Sonntag und Gruß von einem wieder Porscheinfizierten.
Beste Antwort im Thema
Meine drei Handgriffe beim 11er
Schlüssel drehen
Sporttaste
PSM aus
😉
Sonst kann ich gleich den Cayenne nehmen!
Es muss schon wirklich Wasser stehen, solange man die Spur vom Vordermann auf der feuchten Fahrbahn sehen kann sind ganz normale Geschwindigkeiten problemlos möglich!
Aber der 11er ist bei Nässe zickig, das sollte einem klar sein damit’s kein böses Erwachen gibt!
Mit meinem 993 4S hab ich seinerzeit bei Regen beim Verlassen der Autobahn die beginnende Leitplanke nachdem ich die Spurrillen der rechten Spur durchfahren hatte aus dem linken Seitenfenster gesehen...
Irgendwie hab ich ihn trotzdem in einem Stück in die Abfahrt gebracht, hab die Schreie meiner damaligen Freundin gar nicht mitbekommen nur, dass sie mich danach in den Oberarm geboxt hat. Hab ein wenig gebraucht bis ich den ersten Spruch losgeworden bin ._.
Trotzdem fahre ich nun seit 22 Jahren 911er und hatte noch nie einen Unfall, obwohl ich in meiner Sturm und Drang Zeit nicht ganz sooooo viel von Verkehrsregeln gehalten habe. Der 993 und darauffolgende 996 waren damals auch meine Daily Driver 365 Tage im Jahre also einige Kilometer bei jedem Wetter.
So schlimm ist es also auch wieder nicht 😉
21 Antworten
Ist das Problem vielleicht beim 992 etwas ausgemerzt?
Ach übrigens auch ein Boxster 986S welchen ich vor ca 13 Jahren mal hatte,war bei Nässe und Schnee sehr unsicher zu fahren1
Hatte vor dem 991.2 ein C43 AMG-Cabrio. Der hatte auch Mischbereifung, war aber bei Auqaplaning wesentlich gutmütiger.
Dafür hatte der mit hohen Geschwindigkeiten bei Trockenheit massive Spurtreueprobleme. 🙄
Wahrscheinlich liegt es auch an der Gummimischung der speziellen Porschebereifungen.
Warm richtig Grip,kalt auweia!
Wenn ich das so höre kann ich mir ja auch nen Boxster GTS 4.0 neu kaufen und gut 30000.- zum zwei Jahre alten Elfer sparen!!!
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 11. Mai 2020 um 14:30:11 Uhr:
Warm richtig Grip,kalt ausweia!
Jepp, das 992 Cabrio, war ich im Winter mal als Ersatzwagen bekam und noch mit Sommerreifen ausgestattet war, hoppelte um jede 90°-Kurve. 😁
So ausgeprägt ist das bei meinem 991 nicht. Waren/sind beides 20"-Bereifungen.
Ähnliche Themen
Also wie ihr die Kisten mit eingeschalteter Fahrdynamik Regelung (ESP / PSM) durch Gasgeben / Lastwechsel zum Ausbrechen bekommt, ist mir schleierhaft.
Und ja, ein Auto mit 305er Hinterreifen und vergleichweise geringem Gewicht ist empfindlich auf Aquaplaning, das ist Physik und man lernt schon in der Fahrschule dass ab etwa 80km/h Aquaplaning auftreten kann.
In Sachen Traktion ist der Hecktriebler mit aktiviertem ASR und Sperre gut - klar es gibt bessere Autos, aber auch eine Menge schlechtere.
Zugegeben meine Fahrerfahrung bezieht sich auf den 996 und 997, leider war es mir noch nicht vergönnt einen 991 im Vergleich 2WD vs. 4WD zu fahren, ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das die so grundlegend anders sind was das betrifft.
VG, Markus
Meine drei Handgriffe beim 11er
Schlüssel drehen
Sporttaste
PSM aus
😉
Sonst kann ich gleich den Cayenne nehmen!
Es muss schon wirklich Wasser stehen, solange man die Spur vom Vordermann auf der feuchten Fahrbahn sehen kann sind ganz normale Geschwindigkeiten problemlos möglich!
Aber der 11er ist bei Nässe zickig, das sollte einem klar sein damit’s kein böses Erwachen gibt!
Mit meinem 993 4S hab ich seinerzeit bei Regen beim Verlassen der Autobahn die beginnende Leitplanke nachdem ich die Spurrillen der rechten Spur durchfahren hatte aus dem linken Seitenfenster gesehen...
Irgendwie hab ich ihn trotzdem in einem Stück in die Abfahrt gebracht, hab die Schreie meiner damaligen Freundin gar nicht mitbekommen nur, dass sie mich danach in den Oberarm geboxt hat. Hab ein wenig gebraucht bis ich den ersten Spruch losgeworden bin ._.
Trotzdem fahre ich nun seit 22 Jahren 911er und hatte noch nie einen Unfall, obwohl ich in meiner Sturm und Drang Zeit nicht ganz sooooo viel von Verkehrsregeln gehalten habe. Der 993 und darauffolgende 996 waren damals auch meine Daily Driver 365 Tage im Jahre also einige Kilometer bei jedem Wetter.
So schlimm ist es also auch wieder nicht 😉
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 11. Mai 2020 um 17:37:35 Uhr:
Es muss schon wirklich Wasser stehen, solange man die Spur vom Vordermann auf der feuchten Fahrbahn sehen kann sind ganz normale Geschwindigkeiten problemlos möglich!
Kann ich bestätigen. Bei den Verhältnissen benimmt sich der Elfer ganz normal.