Por15

Volvo 850 LS/LW

Moin,
hat jemand von euch schon Erfahrung mit Por15 gemacht ?

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich bekunde etwas Mühe mit Zeug, das man einfach auf den Rost draufstreicht oder drüber sprayt, ohne den braunen Rotz vorher weggeschliffen zu haben... Por15 scheint ja nicht im Sinne einer Rostvorsorge gedacht, sondern eher dafür, die Braune Pest zu stoppen - Und genau da bin ich der Meinung, dass man schleifen sollte.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Richtig, deswegen benutze ich das auch nur bei anderen Metall arbeiten.

Obwohl in deren Werbung auch ein verrostetes Motorrad wieder schön wurde..........

Und wie ist das mit Por15?

Freigegeben für den Fahrzeugbau oder nur nicht spezifiziert?

Ist zwar OT aber ich hatte den kompletten Rahmen meines Motorrades mit Hammerite schwarz und die Schwinge in Hammerite silber gespritzt.

Hat wunderbar gehalten und ich hatte keine Probleme mehr mit Korrosion durch Streusalz.

Ist ja nicht wirklich OT.

Für ganze Teile finde ich das auch in Ordnung.

Bei Reparaturen sieht das anders aus.

Noch dazu haben wir heute ja auch ein ganz anderes Problem.

Die Lackierer dürfen nur noch Wasser basierte Lacke verwenden und unsere Elche wurden original mit Nitro basierten Lacken lackiert.

Manchmal vertragen sich die beiden Lacke nicht und dann gibts Probleme bei kleinen Reparaturen.

Ich weiß gar nicht was ihr alle habt:

RUST is not a crime! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd



Die Lackierer dürfen nur noch Wasser basierte Lacke verwenden und unsere Elche wurden original mit Nitro basierten Lacken lackiert.

850 ja, S/V/C 70 nein.

Martin

POR-15 Lacke sind alle komplett elastisch, biegbar, so wie Folie. Hier ist Skepsis fehl am Platz 😛 . Macht man eine Probe, indem man POR-15 auf Kunststoff z.B. Teflon aufträgt, kann man es ohne Probleme abziehen. Übrig bleibt eine dünne Folie, die ihr per Hand nicht ohne weiteres zerreißen könnt. Probiert das mal mit normalem Autolack... 🙂 . Also nochmal: Risse oder Abplatzer werdet ihr niemals mit POR-15 erleben. POR-15 wurde für Kraftfahrzeuge entwickelt, aber nicht nur für PKW...
Markus Maurer schreibt darüber auf seiner Seite, er hat viel davon an seinem Ford A verwendet.
Falls ihn jemand noch nicht kennt, hier könnt ihr schmökern, hier das ganze Projekt. Seine Tipps sind goldwert, Restauration ist schon noch ein anderes Niveau.
Gruß Matthias 🙂

Das ist mal ne Aussage mit der ich was anfangen kann.

Danke

Deine Antwort