Pop off monzä
Hi leute habe mir in meinen Audi S3 Bj. 2000 nen pop off ventil Monzä eingebaut....
habe nichts am motor getunt....warum funktioniert es nur ab und zu?????
Als wenn sich der druck erst aufbauen muss oder so.....
Bitte schnell antworten....weil wenn es abpfeift einfach nur geil.....
Thx euch allen
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Was ich weiß, und ich glaube wir nähern uns , ist, daß es eine Drehzahllage gibt, in dem der Turbolader andersherum funktioniert. Also die angesaugte Luft den Turbo antreibt und nicht die Abgase. Wie du aber schon gehört hast, kann man das Ventil hören, also ist der SaugdrucK ab einer gewissen Drehzahl zum Überdruck geworden
Ich zitiere mich selber, denn hier hat sich vieles überschnitten. Bin auf arbeit und ein von mir angefangener Beitrag kann etwas länger dauern bis ich ihn einstelle. Ist das so richtig? Und der Bär tut erstmal nichts 😉
also weiß zwar net wer von euch ne LDA verbaut hat und wer nicht... vielleicht ist mein Motor auch nen außerirdischer aber ich kann im leerlauf nen max ladedruck von + 0,5 bar erreichen...
und wenn ich mit meinem gaspedal im stand (ohne gang) spiele dann zischt er bei jeder gasrücknahme ...
also wenn ich so mit halber pedalstellung kurz auf 2000 oder 3000 upm hochdrehe und dann bläst das blow off in jeder lage ab.
und mein motor läuft gaaanz normal mit dem offenen ventil... mag aber wohl auch daran liegen das ich noch den guten alten AGU habe.... und die kurze Zeit die er überfetten mag ist WENN dann nur kurz nachm schalten.... deswegen knallen manche auch auch beim schalten... kann aber auch mit der AGA zu tun haben das knallen.
mfg jens
Also ich habe ja weder nen Benziner noch n Pop-Off, aber vom Prinzip her sollten doch drei Dinge klar sein:
- wenn der Motor läuft (egal welche Drehzahl), macht er Abgas und dreht somit auch am Turbo
- Leerlauf bezieht sich auf den eingelegten Gang, alles andere ist vielleicht die "Leerlaufdrehzahl"
- Hochdrehen im Stand baut ebenfalls Druck auf, ansonsten könnte man wohl mit keinem Turbofahrzeug jemals n Ampelstart machen
Ich habe schon mehrfach Fahrzeuge gesehen/gehört/gefahren, die im Stand bei plötzlichem Drehzahlabfall (und somit auch Überdruck VOR der Drosselklappe und HINTER dem Turbo) abblasen. Möglicherweise haben die Audi-Benziner da ne elektronische Begrenzung drin, aber rein vom Prinzip her kann man naürlich im Stand das Ventil zum Abblasen bringen. Einfach im Leerlauf mal kräftig Gas geben und abrupt wegnehmen.
Drosselklappe schließt, Druck steigt (nein, kein Ladedruck, DK ist ja zu) und wird abgeblasen...
da_baitsnatcha
Zitat:
Original geschrieben von duffy_r2d2
also weiß zwar net wer von euch ne LDA verbaut hat und wer nicht... vielleicht ist mein Motor auch nen außerirdischer aber ich kann im leerlauf nen max ladedruck von + 0,5 bar erreichen...
Für wie lange? Für weniger als 1 Sekunde ... ausschließlich in dem Zeitraum, in dem der Motor per Gasstoß blitzartig hochgedreht wird. Wenn Du dem nicht zustimmen kannst, sei die Frage erlaubt, ob die LDA Deines 1.8T nicht doch "auf dem Schlauch steht"? 😉
Ähnliche Themen
es wird kein Ladedruck abgelassen nur Überdruck gegen Atmosphäre, da der Motor in dem Moment der zugehenden Drosselklappe als Saugmotor Arbeitet und das Ventil Aufzieht (popp off)was mit Federdruck unterstütz wird. Das zischen hört mann dann weil die Drosselklappe mit der minimalen Öffnung einen größeren widerstand darstellt als das offene Ventil. definitiv ist das aber kein Lade druck auch wenn es so aussieht und je nachdem wo mann eine anzeige anschließt zeigt die sogar was an ist aber ganz klar eine fehl Messung von Ladedruck spricht man wenn der Motor mehr Luft bekommt als er selber ansaugen kann und dadurch druck aufgebaut wird , es wird in solchen fällen auch von einer zwangs beatmung gesprochen.
Hmmm, also einer von uns beiden versteht das mit dem Pop-Off falsch.
Du sagst, es sitzt hinter der DK und gleicht den Saugdruck des Motors aus bei geschlossener DK. Das wäre ja quasi ein Pop-In und man müsste ein einströmendes Geräsuch hören.
Meiner Meinung aber sitzt es immer zwischen Turbo und DK, damit bei schließender DK der Turbo nicht gegen Druck schieben muss, da dies den Turbo auf Dauer zerstört. Auf diesem kurzen Stück entsteht schnell Überdruck, der nach außen entlüftet wird. (Pop-Off)
da_baitsnatcha
Schönes Beispielvideo:
- Abblasen im Stand
- Das Ventil bläst offensichtlich bei Gaswegnahme bei hoher Drehzahl ab
- bei niedriger springt es nicht an (Ende des Videos)
So sollte ein korrekt eingestelltes Pop-Off funktionieren.
da_baitsnatcha