Poltern Vorderachse
Hallo,
folgendes Problem. Vor rund 2-3 Wochen wurden bei meinem Bremsen komplett vorne und hinten gewechselt.
Seit dem poltert es extrem laut bei jeder noch so geringen Unebenheit. Das Überfahren eines Gullideckels reicht schon aus um das Geräusch außer- wie auch innerhalb des Fahrzeugs wahrzunehmen.
Es ist metallisch und man könnte denken das ganze Fahrwerk wäre lose oder gleich auseinanderfallen.
War in der Werkstatt, dort meinte man es sei der Sensor für den Bremsbeläge, der gegen ein Blech stoßen würde. Man hat es fixiert, natürlich kein Unterschied. Nochmal moniert, alles sei ok, so deren Antwort.
Aber das kann ja nicht sein, gebe ein ruhiges Fahrzeug hin, lasse Bremsen für 1200 Euro wechseln und bekomme akustisch eine Karre zurück bei der man denkt sie sei 20 Jahre alt.
Kennt jemand das Problem? Ist das Luftfahrwerk irgendwann "durch". Der Wagen hat jetzt 180t km runter und geht in einem halben Jahr weg. Bilde mir eh schon ein, dass der Federungskomfort mit der Zeit merklich nachgelassen hat. Hatte vorher S-Line Sportfahrwerk und merke eigentlich selbst in der Comforteinstellung Fahrbahnunebenheiten.
Beim 5er F10 war das Fahrwerk erheblich besser. Aber das ist dann womöglich ein anderes Thema. Entscheidend ist was nun die Ursache für das polternde Fahrwerk ist.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Erfahrungswerte 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim Anfahren/Bremsen - GELÖST' überführt.]
90 Antworten
Zitat:
@combatmiles schrieb am 22. September 2018 um 08:53:30 Uhr:
ich hatte:
Knacken Hinterwagen: Domlager oben zerbröselt nach Tausch Knacken weg
Poltern Vorderachse: nach Tausch Koppelstangen alles ruhig
Knacken Vorderachse: Hydrolager getauscht Knacken weg...
Hallo zusammen,
ich vermute bei mir auch eines der aufgezählten Probleme.
Ich habe ein Knacken (nicht ganz sicher ob ich das nur durch das Lenkrad spühre oder ob es sich auch wirklich akustisch bemerkbar macht) beim Lenken in folgender Situation:
Ich fahre rückwärts mit hohem Lenkeinschlag aus der Hofeinfahrt in eine Straße, die bergab geht.
Sobald ich weit genug draußen bin, lenke ich (beim rückwärts ausrollen) bereits in die Gegenrichtung um danach grade auf die Straße zu kommen.
Bei diesem Lenken gibt es zw. 2-4 dieser Knackgeräusche, also fast voller Lenkeinschlag und dann beim langsamen, bergab rückwärtsrollen gegenlenken.
Auf Parkplätzen oder im Stand kann ich dies kaum Reproduzieren (also schwer was beim :-) vorzuführen).
Kann man mit der Beschreibung schon was ein-, bzw. ausschließen?
Bzw. kann man die Bauteile auch ohne Vorführung des Effektes prüfen?
Thx!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzen im Bereich der Vorderachse' überführt.]
@ToniTomato
Habe das selbe Problem. War auch schon bei Audi aber da würde mir gesagt das ist normal. Durch die mehr Lenkerachse. Aber das glaube ich nicht das es normal ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzen im Bereich der Vorderachse' überführt.]
Habe das "normal / Stand d. Technik"-Problem auch bei einem anderen Problemchen, daher hier zunäcst die Anfrage.
@combatmiles
Wie wurden die Probleme bei dir diagnostiziert?
Vorführung / Sichtprüfung / Messungen??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzen im Bereich der Vorderachse' überführt.]
ich antworte nur im richtigen Thread bzw stehht dort auch alles drin... 🙂
@Polmaster bitte Poltern Vorderachse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzen im Bereich der Vorderachse' überführt.]
Ähnliche Themen
Schon die Ursache gefunden?
Zitat:
@chiemgau schrieb am 12. September 2018 um 11:19:03 Uhr:
A6 4G Bj. 2012 : ein weiteres Problem: Seit 3 Monaten habe ich - zunächst nur nach Fahrtbeginn - bei Bodenwellen ein zunehmendes Knarzen.... vor 2 Monaten konnte der VAG-service nichts finden. Gibt es wieder ein Problem der Vorderachse/ Lenker wie damals beim A4 B5 und Passat? Habe die höhenverstellbaren Luftfedern verbaut.
Hat jemand das gleiche Problem
LG chiemgau[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzen im Bereich der Vorderachse' überführt.]
Hi
Anbei eine Audio Datei, wo das Quatschen zu hören ist.
Ich habe kein Poltern, kein Knacken in der Achse / Lenkung.
hört sich für mich nach Gummi an..
Motorlager
Querlenkerbuchsen
Achsmanschetten usw
Kurz alles wo Gummi und Metall miteinander Kontakt haben.. Querlenker eventuell im unbelasteten Zustand verschraubt weil weniger Aufwand/schneller?
Ich dachte bei mir auch es käme vom Luftfahrwerk. Schuld war ein defektes Domlager
Zitat:
@davidshoes schrieb am 28. September 2018 um 14:27:32 Uhr:
Hi
Anbei eine Audio Datei, wo das Quatschen zu hören ist.
Ich habe kein Poltern, kein Knacken in der Achse / Lenkung.
Endlich habe ich das Geräusch gefunden was ich meine - es ist kein Poltern oder Klacken - sondern exakt das "quatschen" welches hier zu lesen und im AUDIo File zu hören ist.
Wurde das Problem gelöst? was wars?
Danke im Voraus
Das gleiche Geräusch habe ich auch bei meinen dicken
Hoffe mir kann jemand helfen
Seit 2 Tagen habe ich an der Vorderachse bzw im Vorderwagen ein knacken bei jedem anfahren und bremsen ändert sich auch nicht im kalten oder warmen Zustand habe vor kurzem Getriebeölwechsel gemacht könnte es vil das Kreuz unter dem Stronic Getriebe sein ? Es kommt oder doch Querlenker ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim Anfahren/Bremsen - GELÖST' überführt.]
Hab es versucht aufzunehmen hört man leider nur sehr leise im Hintergrund von sec 1-3
Ist aber im Auto schon sehr laut klingt als währe etwas was auf Spannung es knackt auch nicht mir 1x sondern immer mehrmals beim abbremsen und Gasgeben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim Anfahren/Bremsen - GELÖST' überführt.]
Das hab ich auch aber an der hinterachse
So wollte nochmal Hochpuschen
Habe noch etwas mehr getestet ,
Beim Anfahren und Bremsen knackt es
Beim Lastwechsel
Auch wenn ich mit den Fuß auf der Bremse stehe und etwas Gas gebe das die Front hoch kommt knarcht es
Es kommt definitiv von der Forderachse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim Anfahren/Bremsen - GELÖST' überführt.]
Strebenkreuzschrauben nachziehen und mal gucken ob die Radschrauben fest sind
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim Anfahren/Bremsen - GELÖST' überführt.]