Poltern, Klacken 307
Hallo,
hat jemand eine Ahnung was das sein könnte ?
Man fährt eine unebene Strecke und beim Lastwechsel (also Abbiegen oder halt eine unebene Straße etc.) hört man alle Nase lang ein stumpfes Klacken/Poltern aus dem vorderen Bereich des Fahrzeuges, als ob gleich irgendetwas von der Radaufhängung abfällt. Das Geräusch ist mal links, mal rechts. Leider nicht immer. Dieses Geräusch begleitet mich schon länger, nur wars bislang selten zu hören. Erst letzte Woche im Urlaub (wo es eben schlechtere Straßen gab) wars regelmäßig zu hören.
Ich war schon mal bei meinem PUG-Händler vor etlicher Zeit, jedoch wußte man da (wie fast immer eigentlich) von nichts und sagte nur das alle Schrauben usw. fest seien und alles i.O. sei.
Lediglich sind vor 2 Wochen wegen starken Knarrgeräuschen die Gummibuchsen der Stabi gefettet worden.
Gruß *lines*
307 Break HDi 135 / 60.000km / Bj. 02/2004
49 Antworten
Auto waschen?
Hab meinen Wagen bislang 1x gewaschen... (und einmal wurde der von der Werkstatt gewaschen - weil er bei der Auslieferung nicht sauber war)...
Sollte mir das jetzt peinlich seien? 😁
Beste Grüße
Christian
Nein, das muss dir nicht peinlich sein. Für die meisten, auch für mich, ist das Auto halt ein Gebrauchsgegenstand.😉
😁 So, Auto ist jetzt sauber, hab nochmal genau nachgesehen, die Schläuche sich doch der Länge nach geschlitzt, so wie *lines*01 schon schrieb. Viel kann man auf dem Foto nicht erkennen.
Achja, hinten sind auch Schläuche verbaut.
Gruß
hallo zusammen,
hab mir mal eure diskussion durchgelesen.
bei mir knackt es auch vorn im auto, aber nur bei plus-temperaturen.
liegt dies nun an den stabis(wie es mir bei peugeot gesagt wurde) oder an den federn? würde dieses mistgeräusch gerne los werden, da es ziemlich nervt.
würde mich über eine antwort freuen 🙂
danke für die hilfe!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Knacken - Stoßdämpfer?
Hallo Peugeotfahrer und Fahrerinnen,
erst mal möchte ich mich in dieser Runde vorstellen. Bernhard Kast mein Name. Seit drei Wochen bin ich Fahrer eines Peugeot 306 Break TD BJ. 1998 136000 km. Nettes Auto mit einigen Vorzügen die mich dazu bewegten, dieses Auto zu kaufen.
Nun hab ich auch ein Knackgeräusch an meinem Wagen. Es stellt sich allerdings erst nach längerer Autobahnfahrt ein. Gestern habe ich nach einer solchen Autobahnfahrt wieder dieses Geräusch gehört und dann im Stand den Vorderwagen belastet (Dämpfertest). Da war dieses Knacken stark zu hören. Meiner Meinung nach sind es die Stoßdämpfer. Lieg ich da richtig?
Einen höflichen Gruß, Bermhard Kast
Hallo,
bei meinem Löwen haben sie vor ein paar Jahren auch die vorderen Stabis getauscht, das Knarzen bei Lastwechsel war aber noch da. Danach haben sie mal den Auspuffflansch gewechselt. Und siehe da, es war weg.
mfg
hallo,
ich habe eine kleine erkenntnis, die das knacken betrifft bzw. betreffen könnte:
wie ich schon einmal geschrieben hatte, trat das knacken nur bei plus-temperaturen auf.
nun hatte es auch bei kälte ständig gknackt.
bis mir eines tages auffiel, dass es öfter auftrat, wenn ich die handbremse stark anzog.
seit dem ziehe ich sie mit halber kraft an und lege einen gang ein.
und siehe da....es knackt nicht mehr - zumindest jetzt im winter. ich hoffe, dass es im sommer dann auch so ist.
gruß, susanne
Laut meinem Fahrlehrer (Stand 2000) zieht man die Handbremse eh nicht an, da der Zug im Winter fest frieren kann. Ebenso kann so ein Teil auch ma reißen. Bei mir wird immer nur der Gang eingelegt und am Hang wird zusätzlich der Bordstein zur Sicherung genutzt.
servus..mir ist bekannt das es bei 307 klackergeräusche an der front gab.das lag aber am großen stabilisator.da wurden kleine gummis verbaut und gefettet.dann war es weg..
greez chris-206
Zitat:
Original geschrieben von sushiweck
hallo zusammen,
hab mir mal eure diskussion durchgelesen.
bei mir knackt es auch vorn im auto, aber nur bei plus-temperaturen.
liegt dies nun an den stabis(wie es mir bei peugeot gesagt wurde) oder an den federn? würde dieses mistgeräusch gerne los werden, da es ziemlich nervt.würde mich über eine antwort freuen 🙂
danke für die hilfe!!!!!!!!!!!!
Hallo,
Nach 3 Jahren habe ich die Automarke gewechselt und meinen 307 SW in Zahlung gegeben. Mehrere Reperaturversuche bei Peugeot, wegen der Polter- und Klackgeräusche, waren erfolglos. Der Austausch der Stabis brachte nichts. Ich hatte kein gutes Gefühl mehr, wenn ich mit dem Auto unterwegs war. Die Mechaniker waren auch nicht in der Lage die untere Motorabdeckung ordentlich wieder anzubringen. Das Erste, nach einem meiner vielen Werkstattbesuchen war, einen Bick darauf zu werfen und siehe da die Abdeckung baumelte schon wieder an irgend einer Ecke umher. In einer Freien Werkstatt hat man mir verschlissene Gummipuffer an verschieden Aufhängungen gezeigt, sie waren alle porös und rissig und sie hatten teilweise überhaupt keine Funktion mehr, sodass dadurch warscheinlich die Geräusche verursacht wurden.
Schönen Gruß
Jo
an den federn gabs auch ne rückrufaktion.da wurden sie ausgebaut und mit gummischlauch bandagiert.
gruß
chris-206
Hallo habe dieses Geräusch auch bei meinem 307 SW gehabt, es hat immer beim Lenken oder Anfahren geknackst, letztendlich habe ich es herausgefunden, es waren die beiden halbrunden Halter der Stabi-Stange, da hat sich das Gummi abgenudelt, beim Metall-Metall Kontakt hat es dann beim Lenken oder Angahren immer geknackt, war dann bei Peugeot und hab mir da zwei solche Halter geholt. Ausgetauscht - Geräusch weg!
zu mir meinte man es liegt an den Koppelstangen. Was sagt ihr dazu?
Hallo zusammen,
möglich ist auch ein augeschlagenes unteres Motorenlager - so war es bei unserem 307er.
Gruß Alexander
Hallo,
du ich habe genau das selbe Problem mit meinem Peugeot 307...nur keiner weiß was es ist...habe mitlerweile die Querlenkerbuchsen und die Stabilisatorbuchsen erneuert...Problem ist aber immernoch da...falls du eine Lösung findest wäre ich dir super dankbar, wenn du mir bescheid geben könntest...Problem nervt naämlich tierisch weil keiner ne Ahnung hat...