Poltern der vorderachse

Opel Corsa C

Hallo!!!
Besitze einen Corsa C Bj. 7/03 1,2Ltr 75PS 19TKM. Bei leichten unebenheiten der Fahrbahn, treten merkwürdige geräusche (poltern) mitte bzw. rechter Vorderachse auf. Habe Auto aufgebockt und sämtliche Bauteile auf Ausschlagender Lager überprüft und nichts aufallendes bemerkt. Federbein und Domlager sinds auch nicht. Hat vieleicht einer das gleiche Problem?
Mit bestem Dank im vorraus...

Beste Antwort im Thema

Hi, es müsste diese Schraube sein die du meinst.

Gruß ForstB

210 weitere Antworten
210 Antworten

Mir ist auch eingefallen, dass ich da gar keine passenden Nüsse für habe. Deswegen habe ich mir nun erstmal das hier geschossen.

Wenn das da ist, pflück ich die Verkleidungen nochmal ab.....

Hat bei mir leider nichts gebracht denn die Schraube war fest siehe meinen Beitrag Seite 2

Langsam gehen mir die Ideen aus. Beim Lenkgetriebe bin ich skeptisch da bei Kopfsteinpflaster kein poltern zu vernehmen ist, nur bei Schlaglöcher , Kanaldeckel usw.

Nächsten Samstag ,so Gott will, kommt der dann nochmal auf die Bühne.
Und dann werden wir den Karren unter die Lupe nehmen und wenn das dann nicht zu finden ist dann könnte es sein das der Corsa einen Nachfolger bekommt und das wird kein Opel mehr sein .
Mir ist klar das ein 8 Jahres Auto mit 82.000 KM auf den Tacho auch mal einen Defekt haben kann wie Bremsen , Auspuff usw.
Das aber Teile die gar keine richtigen Verschleißteile sind wie
Stellmotor defekt, der nie benutzt wurde und man deshalb die Lampe tauschen muss
Feder gebrochen, die ein Autoleben normalerweise halten sollte
Schaltgestänge, die auf Verschleiß getrimmt waren
Steuerkette, die bei anderen Automarken ein Leben lang hält
von OPEL als NORMAL angesehen werden und ich dann höre das die Kulanz 3 Jahre / 1000.000km beträgt dann muss Opel sich nicht wundern das man zu einer anderen Marke greift.

Haribo

@haribo
Habt ihr beim Fahrwerkswechsel die Domlager mit neu gemacht? Alle Schrauben nochmal nachgezogen?

Alle Schrauben fest ,Domlager alt aber hat der Corsa denn Domlager . Das sind doch nur Kunstoffbuchsen ohne erkennbare Lager.
Auch bei Sachs steht ohne Lager und dann siehe

Haribo

Ähnliche Themen

Das ist das alternative Ersatzteil von Sachs und in der Beschreibung steht extra ohne Lager ....? 😕😕

Haribo

Gute Frage....ich wollte jetzt als Nächstes Dämpfer und Domlager neu machen.....aber ob es dann weg ist? Ich mein, ich hab ja nun schon Lenkgetriebe, Gummibuchsen an den Lenkern, Koppelstangen und Stabigummis neu.....hab keine Ahnung, was es sonst noch sein könnte.

Gib mal Bericht, wenn Ihr Deinen auf der Bühne hattet.

Der war schon bei Opel auf der Bühne und außer mini. Spiel im Lenkgetriebe links haben die nichts festgestellt.
Bei Eblöd gibt es eine Firma die AT Lenkgetriebe für 169€ anbietet und für 149 das Lenkgetriebe mit vermessen einbaut.

Wird aber vor nächsten Samstag nichts...

Haribo

PS. Wo ist der Edit Button geblieben ,kann einen Betrag nicht mehr editieren.?

Habe ihn gefunden danke,frage mich was das wieder soll , außerdem sollten die mal die Schriftfarbe von gelb in schwarz ändern.

Der Edit-Button ist weg, an der Stelle ist aber trotzdem die Editier-Funktion anklickbar, man sieht es nur net...

@Haribo
Ich verwende mal Dein Bild...ich hab irgendwie den in den Bildern markierten Teil des Dämpfers in Verdacht.....das ist laut TIS 2000 das obere Lager und besteht unter Anderem aus diversen Teilen wie einer zusätzlichen Mutter etc.....und das gibt es einzeln:

Klick

Dann nimm beide siehe

Haribo

Es gibt aber auch Domlager weiche Ausführung

Ja klar, das sowieso....aber was meinst Du mit Weiche Ausführung? Was bewirken die?

Wenn ich hier schaue
dann gibt es weiche Domlager

KBA 0035 .................. 395
mit Kugellager


Einbauort: Vorderachse beidseitig
Lagerungsart: weiche Ausführung
Gewicht 0,752 kg
benötigte Stückzahl 2

Ich denke das der obere Puffer weicher ist .
Haribo

Wie angekündigt war ich heute bei einem Bekannten auf der Grube und wir haben den Corsa nochmal gecheckt .
Ergebnis : Wie zuvor schon bei Opel, außer mini. Spiel im Lenkgetriebe links hat er nichts festgestellt.

So, jetzt werde ich die Domlager mit Anschlagpuffer bestellen und austauschen dann sehen wir weiter ...

Gruß Haribo

Bei mir war von außen auch keinelei Spiel im Lenkgetriebe feststellbar, trotzdem war es die Ursache

Es muß nicht unbedingt das Lenkgetriebe getauscht werden,das Problem liegt im Lenkgetriebe-zwei Buchsen und die können einzeln gewechselt werden,fahre auf eine Fahrbahnhebebühne und wackle an den Spurstangen,das Spiel ist zu spüren und man könnte denken,es seien die Spurstangen selbst,im übrigen müßte der Blitz es wissen,es gibt darüber sogar eine Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen