Poltern beim Ausfedern der Vorderachse E91 320d
Hallo Gemeinde,
seit kurzem fällt mir auf, dass mein E91 beim Ausfedern der Vorderräder (also wenn ich z.B. von der Garageneinfahrt fahre und - natürlich langsam - die Bordsteinkante runterfahre) polternde Geräusche macht. Kommt mir auch so vor, als ob die Geräusche am linken vorderen Stoßdämpfer stärker sind als beim rechten. Beim Einfedern (also beim normalen Fahren) höre ich dagegen keine ungewöhnlichen Geräusche.
Ist das normal oder höre ich einfach mal wieder die Flöhe husten? Kann es vielleicht am M-Fahrwerk mit den 193M-18 Zöllern liegen?
Der Wagen ist EZ02/2009, hat also noch Garantie, deshalb soll da alles durchrepariert werden, bevor ich´s selbst zahlen darf.
Grüße,
Schimi
Beste Antwort im Thema
Hallo
Lest Ihr euch die Antworten hier auch mal durch ?
Auf Seite 1 wurde doch schon auf den " Knarztread " hingewiesen und dort gibt es auch eine Beschreibung was und wo denn die Zusatzdämpfer sind > hier klicken !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
TEIL 11
Diese Dinger verursachen definitiv die Knarzgeräusche beim ein/ausfedern ,ich habe meine eingefettet (Nein kein Öl, sondern fett )und seit über einem Jahr absolut kein Knarzen mehr .Hatte ja eigentliche einen Werkstatt Termin aber irgendwie warte ich noch heute drauf 😛
Desweiteren glaube ich nicht das BMW das hin bekommt 😁 da können die tauschen soviel wie sie wollen,ich würde fast wetten das es später hier wieder heißt > Hilfe meiner knarzt schon wieder🙂.....und dabei habe ich doch erst neue Teile bekommen .
Ist halt so bei BMW.Knarzende Voderachse - Rupfenden Kupplung -I-drive Controller der nicht mehr reagiert usw. würde mich nicht wundern wenn die Kisten nach 10 Jahren auseinanderfallen.(Nicht lachen, ich sag nur E46 rausgerissene Hinterachsen,bzw. Risse im Unterboden )
Billig ..Billig ...Billig... hauptsache die Nieten in Nadelstreifen können sich die Taschen vollstopfen .
Wenn ich dann immer diese lächerliche Premium Gequatsche höre ha..ha ha... ja die Preise die sind premium, das war´s aber auch schon.
......aber das sind natürlich alles Einzelfälle und der Händler hat das noch nie gehört ...ja ne is klar .
MfG Dirk
P.S. :
Oje... hört sich ja alles sehr negativ an.Trotzdem gibt es (zur Zeit)keine wirkliche Alternative zu BMW (für mich zumindest)
Wenn die Fahreigenschaften bloß nicht so genial wären..........
Was nützt ein schönes Auto wenn die Werkstatt ######## ist ?
Trotz allem überwiegen die positiven Dinge ...bis jetzt 4 Jahre 62000Km .
26 Antworten
Hab auch Geräusche beim (tiefen) Ein-/Ausfedern an der VA.
Bei sind ist es laut NL die Zusatzdämpfer (?; nicht die Stossdämpfer!) der Vorderachse. Soll recht teuer sein, Kulanzantrag (Fzg. ist 2 1/2 Jahre alt, ca. 45 TKM) läuft.
Was sind Zusatzdämpfer und was kostet das genau bzw. was muss alles abgebaut werden um das zu wechseln?
Meiner ist 1 JAhr alt und hat 18000 km grad drauf, aber wenn das schlimmer wird oder wenns im Frühling nicht weg ist, will ich auch zum Händler, immerhin hab ich die Werksgarantie und das BMW-CArePaket...
Mir fällt es nur bei Fahrbaherhebungen auf, und das auch relativ leise im Vergleich zum OPEL.
Ich dachte auch damals ich kaufe mir ein BMW, damit ich diese Probleme nicht habe. Aber offensichtlich ist Premium nicht mehr Vorhanden. Bei keiner Marke.
Hallo Freunde war heute beim Dekra auf der Rüttelplatte vorne laut prüfer alles o.k, Prüfer meinte beim Tieferlegung soll ich die Domlager austauschen er tippt auf die Domlager was anderes kann er sich nicht vorstellen.Die Pendelstützen habe ich bereits gewechselt,ich werde im März nachdem Tieferlegen feedback darüber geben.
Keine Ahnung was "Zusatzdämpfer" sind. Soll 400 bis 500€ kosten, BMW AG übernimmt es jetzt auf Kulanz. Fahrzeug wurde in NL mit Eibach Federn tiefergelegt. Hoffe das Geräusch ist am Montag weg...
Ähnliche Themen
Hallo
Lest Ihr euch die Antworten hier auch mal durch ?
Auf Seite 1 wurde doch schon auf den " Knarztread " hingewiesen und dort gibt es auch eine Beschreibung was und wo denn die Zusatzdämpfer sind > hier klicken !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
TEIL 11
Diese Dinger verursachen definitiv die Knarzgeräusche beim ein/ausfedern ,ich habe meine eingefettet (Nein kein Öl, sondern fett )und seit über einem Jahr absolut kein Knarzen mehr .Hatte ja eigentliche einen Werkstatt Termin aber irgendwie warte ich noch heute drauf 😛
Desweiteren glaube ich nicht das BMW das hin bekommt 😁 da können die tauschen soviel wie sie wollen,ich würde fast wetten das es später hier wieder heißt > Hilfe meiner knarzt schon wieder🙂.....und dabei habe ich doch erst neue Teile bekommen .
Ist halt so bei BMW.Knarzende Voderachse - Rupfenden Kupplung -I-drive Controller der nicht mehr reagiert usw. würde mich nicht wundern wenn die Kisten nach 10 Jahren auseinanderfallen.(Nicht lachen, ich sag nur E46 rausgerissene Hinterachsen,bzw. Risse im Unterboden )
Billig ..Billig ...Billig... hauptsache die Nieten in Nadelstreifen können sich die Taschen vollstopfen .
Wenn ich dann immer diese lächerliche Premium Gequatsche höre ha..ha ha... ja die Preise die sind premium, das war´s aber auch schon.
......aber das sind natürlich alles Einzelfälle und der Händler hat das noch nie gehört ...ja ne is klar .
MfG Dirk
P.S. :
Oje... hört sich ja alles sehr negativ an.Trotzdem gibt es (zur Zeit)keine wirkliche Alternative zu BMW (für mich zumindest)
Wenn die Fahreigenschaften bloß nicht so genial wären..........
Was nützt ein schönes Auto wenn die Werkstatt ######## ist ?
Trotz allem überwiegen die positiven Dinge ...bis jetzt 4 Jahre 62000Km .
Zitat:
Original geschrieben von 320de90
TEIL 11
Diese Dinger verursachen definitiv die Knarzgeräusche beim ein/ausfedern ,ich habe meine eingefettet (Nein kein Öl, sondern fett )und seit über einem Jahr absolut kein Knarzen mehr .Hatte ja eigentliche einen Werkstatt Termin aber irgendwie warte ich noch heute drauf 😛
Das hört sich nach nem heißen Tip an, würde das auch mal probieren wollen. Wie und von aus komme ich da am besten dran zum Fetten!? BEvor ich da irgendwelche Kunstgriffe probiere, frage ich direkt mal nach! 😉
Zitat:
Original geschrieben von 320de90
Hallo
Lest Ihr euch die Antworten hier auch mal durch ?
Auf Seite 1 wurde doch schon auf den " Knarztread " hingewiesen und dort gibt es auch eine Beschreibung was und wo denn die Zusatzdämpfer sind > hier klicken !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
TEIL 11
Diese Dinger verursachen definitiv die Knarzgeräusche beim ein/ausfedern ,ich habe meine eingefettet (Nein kein Öl, sondern fett )und seit über einem Jahr absolut kein Knarzen mehr .Hatte ja eigentliche einen Werkstatt Termin aber irgendwie warte ich noch heute drauf 😛Desweiteren glaube ich nicht das BMW das hin bekommt 😁 da können die tauschen soviel wie sie wollen,ich würde fast wetten das es später hier wieder heißt > Hilfe meiner knarzt schon wieder🙂.....und dabei habe ich doch erst neue Teile bekommen .
Ruhig Blut, ist ein Forum oder. Das es die Zusatzdämpfer sind wissen wir, aber nicht was es kostet oder was man sonst tun kann.
Gruß
Ist halt so bei BMW.Knarzende Voderachse - Rupfenden Kupplung -I-drive Controller der nicht mehr reagiert usw. würde mich nicht wundern wenn die Kisten nach 10 Jahren auseinanderfallen.(Nicht lachen, ich sag nur E46 rausgerissene Hinterachsen,bzw. Risse im Unterboden )
Billig ..Billig ...Billig... hauptsache die Nieten in Nadelstreifen können sich die Taschen vollstopfen .
Wenn ich dann immer diese lächerliche Premium Gequatsche höre ha..ha ha... ja die Preise die sind premium, das war´s aber auch schon.
......aber das sind natürlich alles Einzelfälle und der Händler hat das noch nie gehört ...ja ne is klar .
MfG Dirk
P.S. :
Oje... hört sich ja alles sehr negativ an.Trotzdem gibt es (zur Zeit)keine wirkliche Alternative zu BMW (für mich zumindest)
Wenn die Fahreigenschaften bloß nicht so genial wären..........
Was nützt ein schönes Auto wenn die Werkstatt ######## ist ?
Trotz allem überwiegen die positiven Dinge ...bis jetzt 4 Jahre 62000Km .
Wenn ich ausparke rolle ich langsam eine Bordsteinkante runter und durch ein Schlagloch. Bei 2km/h nix zu hören, bei 3km/h hört man ein leichtet Klackern, als wäre ein Aufhängungsteil locker. Immer nur von links. Bin mir auch unsicher, ob ich mir es einbilde.
Außerdem flattert das Lenkrad leicht beim Bremsen, so als wäre da irgendwo Spiel drin und die Bremse ist erst neu. War davor auch. Auch welches Teil der Vorderachse tippt ihr😕
Domlager, Pendelstütze, Domlager, Zusatzdämpfer, ...? Ach ja 64.000km und 325d Baujahr 2010. Danke!
Das flattern beim Bremsen hatte sich durch neue Hydrolager in den Zugstreben erledigt. Aber Achtung danach muss die Spur neu eingestellt werden.
Dein Wagen ist ja noch fast neu, ich denke kaum dass da schon etwas ausgeschlagen ist. Die Räder sind gut gewuchtet? Die Bremsscheiben sind Markenware oder irgendwelcher Zimmermann Schrott?
Bei mir wurde das Poltern leiser als ich die Pendelstützen / Koppelstangen gewechselt habe.
Ich verdächtige noch die Domlager und die Halterung des Stabilisators. Ich werde das Ganze nochmals genauer anschauen, da es mittlerweile sehr nervig ist.
Sooo, komme gerade vom Freundlichen. Der Mitarbeiter durfte mal fahren, dann der Werkstattmeister und zum Schluss habe ich es vorgeführt und ein mildes Lächeln geerntet so nach dem Motto: "Du ballerst über die Straßenwellen und wunderst dich?!"
Zu sehen war auf der Bühne nix. Alle Lager sehen jungfräulich aus. Weiter oben laß ich, dass es bei Kälte schlimmer sein soll und zur Zeit ist es ja so ne Art Winter. Einen Blick in die Domlager habe ich auch geworfen, weil auch da einer weiter oben schrieb, dass Fetten geholfen hätte. Ich sehe die Kugeln des Lagers, aber so richtig im Fett "schwimmen" die nicht, das ist nur so bissl drumherum. Da kann ich ja einfach mal 2…3ml reinpressen. Irgendein 0-8-15-Baumarktwalzenfett habe ich da. Das passt schon, oder? Zumindest komme ich da einfach ran.
Komme ich an die Zusatzdämpfer auch ohne Bühne ran, also einfach bei voll eingeschlagenen Lenkrad? Oder soll ich eine Bühne aufsuchen? Wie gehe ich praktisch beim Einfetten vor? Blöde unkonkrete Frage, ich weiß, aber vielleicht habe die die es gemacht haben Tipps. Geht es mit Sprühfett einfacher?
80.000km hat er jetzt runter. Verschwindet das Problem der Zusatzdämpfer, wenn man z.B. auf ein Schnitzer-Fahrwerk umrüstet?
Die Werkstatt hat sich auf einen email hin doch glatt nochmal gemeldet. Mal sehen wie das Problem gelöst wird. Hier das was mir der 🙂 geschrieben hat:
Zitat:
Hallo Herr xxxx,
ich habe eine Info bei uns im Rechner gefunden bei der es um diese Geräusche geht.
Die Ursache für die Geräusche kommt aus dem Bereich Zusatzdämpfer.
Im Beanstandungsfall sollen die Dämpfer gewechselt werden und im unteren Bereich der Dämpfer soll mit Schmirgelpapier max. 0,5 mm Formhaut abgeschliffen werden
Federbeine reinigen und Öl und Fettfrei machen und die Dämpfer wieder zusammenbauen und auf keinen Fall die Dämpfer befettenBei Rückfragen stehe ich ihnen gern zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
Es scheint nun aber so zu sein, dass BMW das doch nicht übernimmt und ich eigentlich keine Lust habe so aufwändige Arbeiten am Standartfahrwerk zu machen. Kann man sich trotzdem mit Fetten erstmal helfen? Also bevor ich 500€ oder so ähnlich da reinstecke, lege ich lieber noch nen Tausender drauf und bekomme das in mein Herz geschlossene Schnitzer-Fahrwerk und das Problem löst sich nebenbei.