Poltern bei langsamer Kurvenfahrt und dynamisches Einparken
Tja... Bin irgendwie ein wenig ratlos. Wäre ja nicht so schlimm, wenn nur ich es wäre...
Folgende Symptomatik im Vorderbau:
Bei langsamer Fahrt (30km/h) speziell in Kurven, aber auch nicht ganz so ausgeprägt bei schlechter Wegstrecke poltert es bei meinem 10V.
Hatte das Auto schon in der Werkstatt, aber die hat nix gefunden/gehört. 😕
Die hatten das Auto auch auf der Bühne und die üblichen Verdächtigen wie Querlenker und Stabis sind in Ordnung. Es poltert aber trotzdem.
Neulich parkte ich mit einer gewissen Dynamik auf so einem typischen Supermarktparkplatz nach links ein. Das Lenkrad hatte Volleinschlag. Ob meiner Verzweiflung rüttelte ich am linken Rad (Hände auf 10 und 14 Uhr) und und musste feststellen, dass es Spiel hatte. Bei gemächlichem Einparken und gleicher Radstellung ist kein Spiel vorhanden.
Habe ich jetzt den Fehler gefunden und es ist die Antriebswelle oder meint Ihr es könnte auch noch etwas anderes sein?
Beste Antwort im Thema
Stabi vorne kannst du vom Typenschild ablesen hier http://volvopedia.de/index.php?title=Typenschild_Aufschluesselung_850
30 Antworten
Ha... ich wusste es. Es macht Sinn hier mal zu posten.
Danke Cris für die Typenschildinformation. Das ist außerordentlich nützlich. Dann weiss ich definitiv morgen, was reinkommt.
Und danke Patrick für das Hilfsangebot. Habe aber ganz dekadent beschlossen, den Stabilisator wechseln zu lassen. So mit Hilfsrahmen absenken... Ach... Nee... Behalte Dich aber mal im Hinterkopf (tja, das hast Du nun davon 😁) für zukünftige Schraubereien. Wenn Du mal die Helping Hand brauchst... Meld Dich.
Außerdem ist wechseln lassen besser für die Figur. Elch zur Werkstatt bringen - 35 min nach Hause laufen - 35 min zur Werkstatt laufen Elch abholen. 😛
Zu Farbkodierungen habe ich nichts gefunden Zug_Spitzer. Weder die nützliche Software noch die Weiten des Webs gaben mir eine Auskunft.
To be continued und Danke...
Im fast gleichen Zusammenhang kannst du die 4 Rahmenbuchsen am Motorträger "tunen". Da gibt es PU Einsätze dafür und man muss die nicht tauschen (Schweinearbeit ohne richtiges Werkzeug). Die gibt es im Volvopower Forum für 30€ den Satz.
Das ist mal ne Idee. Hatte die vor langer Zeit schon mal gesehen und dann wieder vergessen. Danke fürs Erinnern. Jetzt muss nur erstmal die Passwortzurücksetzfunktionalität sauber ablaufen und ich kann bestellen...
Ha. Da haben wir den Salat. Kein Wunder, dass der Stabilisator schon nach 386.000 km kaputt ist. Ein X auf dem Typenschild. Das dünne Stäbchen mit 20 Milimetern.
Und nun die Expertenfrage: Kann ich einen 21mm Stabilisator einbauen lassen oder ist der inkompatibel. Bei Skandix sind alle für meine VIN gelistet. Und Einschränkungen sind dort nicht aufgeführt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cherryco schrieb am 26. Februar 2015 um 17:01:34 Uhr:
Ha. Da haben wir den Salat. Kein Wunder, dass der Stabilisator schon nach 386.000 km kaputt ist. Ein X auf dem Typenschild. Das dünne Stäbchen mit 20 Milimetern.Und nun die Expertenfrage: Kann ich einen 21mm Stabilisator einbauen lassen oder ist der inkompatibel. Bei Skandix sind alle für meine VIN gelistet. Und Einschränkungen sind dort nicht aufgeführt.
Hatte verstanden die Lager sind hin; denen wird der (hindurch passende) Durchmesser egal sein ;-)) - ist also den schlimmen Strassenzustaenden wohl geschuldet.
Hatte gestern verwundert das Gleiche festgestellt (skandix-Suche); habe auch ein "X" ;-) - ergo 20mm.
Die beiden Lagerbuchsen sind auf dem Stabi-Bild zwar abgebildet, ist mir aber nicht klar ob die wirklich dabei sind, denn es wird auch auf diese "Blauen" (wohl die 'haertere PU-Version'😉 fuer nochmal einiges Geld hingewiesen (Werbebildchen unten).
Danke an scuty auch von mir.
Passen tun alle Stabis. Unterschied ist vermutlich wie stark deren Wirkung ist anhand der Größe. JohnnyT-5 hat z.B. auf dem größtmöglichen umgerüstet ohne Probleme.
Ich war neugierig und habe dann das gefunden
"Eine härtere Einstellung [...] eines Stabilisators bewirkt eine Verschiebung der Bodenhaftung zur jeweils anderen Achse. Übersteuern lässt sich beispielsweise durch eine härtere Einstellung an der Vorderachse, oder eine weichere Einstellung an der Hinterachse korrigieren. Je stärker der Querstabilisator um so weniger wankt die Karosserie. Jedoch bedeutet dieses nicht notwendigerweise, dass weniger Wanken mehr Grip bedeutet.
Als generelle Regel: ein weicherer Stabilisator bedeutet mehr Grip auf der jeweiligen Achse des Autos. Die ist möglicherweise die einfachste Setupeinstellung um ein Auto als „Neutral“ zu empfinden. [...]."
Vielleicht ist der weichere Stabi dann gar nicht die schlechteste Wahl, je nachdem?
Danke Cris, das wollte ich wissen. Und warum hat JohnnyT-5 umgerüstet?
@Zug_Spitzer: Ich habe das bei Skandixens so verstanden, dass man entweder den Stabilisator komplett kaufen kann, oder eben nur die Buchsen als ALTERNATIVE in blau. Davon wurde mir seitens meiner Werkstatt allerdings abgeraten (Frickelei, Haltbarkeit, Blablablubbdich).
Allerdings.... Fange gerade an nachzudenken, ob es die Alternative nicht doch tut. Gibts Erfahrungswerte der geschätzten Community?
Wenn du nur die Buchsen tauschen willst solltest du den Stabi auch ändern sprich so eine Art Begrenzer anschweissen die verhindern sollen das der Stabi dann durchrutscht (kann er ohne). Hier kann man das gut sehen beim IPD Kit http://www.ipdusa.com/products/4873/109445-anti-sway-bar-kit-850-70
Was diese auch nicht haben ist die Vorspannfunktion die man nur mit der aufvulkanisierten Version erreicht.
Mein Rat : kauf den kleinen originalen 🙂
Zitat:
@scutyde schrieb am 26. Februar 2015 um 08:44:16 Uhr:
Im fast gleichen Zusammenhang kannst du die 4 Rahmenbuchsen am Motorträger "tunen". Da gibt es PU Einsätze dafür und man muss die nicht tauschen (Schweinearbeit ohne richtiges Werkzeug). Die gibt es im Volvopower Forum für 30€ den Satz.
die habe ich noch in der Halle liegen (3 oder 4 Satz)...
...für gute Bekannte billiger als im VP - so sparst du dir das Wiederanmeldeprozedere.
😁😁
Markus
@ Cris
Danke für die Antwort. Genau in die Richtung ging das von meinem Werkstattmann. Ist zwar günstiger als Komplettstabi aber eben Gefrickel / Gebastel. Und deshalb wird es auch ein Originaler. Ich schlafe nochmal ne Nacht drüber und wenn keiner wirkliche Vorteile von 21ern oder 21fünfern mehr vorbringen kann, wird es wohl dann der 20er. 21fünfer ist schon komplett raus aus meinen Gedanken.
@ Markus
Blöd. Passwort ist resettet und Anfrage ist raus. Aber danke für das Angebot. Sollte sich der Produzent wider erwarten nicht melden, dann komme ich gerne auf Dich zurück. Ach... ich bin zu gut für diese Welt. Ein Rückzieher auf Volvopower ist nicht fair. Da könnte ich nicht mehr in den Spiegel gucken.
Beste Grüße...
Du bist einfach zu gut für diese Welt 😉 😉
Markus
Ach, ich hatte ja ganz vergessen mitzuteilen, wie die Sache nun ausgegangen ist. Stabilisator ist gewechselt worden mit gleichzeitigem Einbau der PU-Verstärkungen für den Hilfsrahmen. Die Vorfreude war bei Abholung des Fahrzeuges groß und wurde doch tatsächlich enttäuscht. Das Poltern war immer noch da. 🙁😕
In den folgenden Tagen habe ich dann noch die Hauptuntersuchung ohne Mängel attestiert bekommen (obwohl es ja polterte) und ich fuhr polternd und traurig durch die Landschaft. Vor 14 Tagen dann macht ich einen Ausflug in den Odenwald zu meinem Haus- und Hofschrauber und dacht mir, dass er vieleicht eine Idee hätte was es denn sein könne.
Ich erklärte ihm dann die Sachlage bei geöffneter Motorhaube und dass ich die Domlager ausschliesse, weil wir die ja erst vor 28.000km gewechselt hatten. Dabei ruckelte ich an den Dingern und sie hatten Spiel.
Lange Rede, kurzer Sinn: Man sollte nichts ausschliessen. Man sollte nicht die günstigsten Teile verbauen.
Domlager bestellt, Montag montiert und seitdem herrscht Neuwagenfeeling. Nichts poltert, kein Geräusch im Gebälk, Genuss pur! 😁
Danke an alle fürs Mitdenken.
Das ist schoen zu lesen! Der Witz und Erkenntniss an der Sache ist/sind die ganzen Fehldiagnosen!