Poltern an Vorderachse 4F--- Lösung
Hallo zusammen ,
wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.
Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !
Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;
Gruß Eric .
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen ,
wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.
Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !
Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;
Gruß Eric .
281 Antworten
Oh, hatte ich wohl überlesen das es sich bei der von mir verlinkten Koppelstange um eine für die Hinterachse ist...Ich meinte auch für vorne, also dann wohl diese oder?
https://www.autodoc.de/lemforder/1269270
Ja.
Bei CHECK24 am günstigsten, wenn nur eine benötigt wird, wenn du beide bestellst, dann ist dieses momentan das günstigste, was ich auf die Schnelle finde - bitte kontrollieren, ob es passt:
https://www.daparto.de/.../3053602?...
Zitat:
@Schubbie schrieb am 18. Mai 2019 um 14:44:59 Uhr:
Ja.
Bei CHECK24 am günstigsten, wenn nur eine benötigt wird, wenn du beide bestellst, dann ist dieses momentan das günstigste, was ich auf die Schnelle finde - bitte kontrollieren, ob es passt:
https://www.daparto.de/.../3053602?...
Danke, ich werde dann beidseitig neue verbauen, bei dem Preis ist das ganz sicher verkraftbar. 😉
Noch mal kurze Frage… Anzugs Drehmoment war 120 Newtonmeter?
Ähnliche Themen
Hätte ich hier irgendwo mal geschrieben, aber auf keinen Fall beide Seiten 120, bevor du es kaputt machst
Nicht beide Seiten?
Hab nochmal nachgeschaut,
Stabiseite(unten) 100Nm und Traglenkerseite(oben)40Nm+90°
Zitat:
@AUDI2.3E schrieb am 21. Mai 2019 um 16:44:21 Uhr:
Hab nochmal nachgeschaut,
Stabiseite(unten) 100Nm und Traglenkerseite(oben)40Nm+90°
Danke dir! 🙂
So Leute kurze Rückmeldung...Koppelstangen sind getauscht mit Wagenheben ca. 20 min. Pro Seite.
Poltern ist weg! 🙂
Schönes WE 🙂
Zitat:
@GolfIV1J1 schrieb am 25. Mai 2019 um 13:03:56 Uhr:
So Leute kurze Rückmeldung...Koppelstangen sind getauscht mit Wagenheben ca. 20 min. Pro Seite.
Poltern ist weg! 🙂
Schönes WE 🙂
Super ! Und Danke für die Rückmeldung
Zitat:
@derSentinel schrieb am 25. Mai 2019 um 14:27:05 Uhr:
Zitat:
@GolfIV1J1 schrieb am 25. Mai 2019 um 13:03:56 Uhr:
So Leute kurze Rückmeldung...Koppelstangen sind getauscht mit Wagenheben ca. 20 min. Pro Seite.
Poltern ist weg! 🙂
Schönes WE 🙂Super ! Und Danke für die Rückmeldung
Gerne doch 🙂
Hallo, bei mir waren es die Stabilisatoren.
Tauschen lassen 112€ beim Reifenhändler.
Der meinte, daß die immer zuerst kaputt gehen und ein baugleiches Modell letzte Woche das gleiche Problem hatte und auch durch den Tausch behoben wurde....
Zitat:
@411er schrieb am 1. April 2018 um 16:26:15 Uhr:
Das sind die Lager der Aggregate Träger!
So hat es bei mir auch angefangen und dann wurde es immer schlimmer... Gleich alle 4 neu machen, dann habt ihr ruhe! Mein Kumpel hat das gleiche durch, alle querlenker usw. Neu, Poltern ist geblieben. Jetzt machen wir die Lager neu, dann wird Ruhe sein!
@bulli driver: wenn du Hilfe dabei brauchst und nicht die Audi Preise zahlen möchtest (knappe 1000€ für Arbeit und Material) kannst du dich bei mir melden. Wir haben mittlerweile alles dafür am Start (30t Presse mit den passenden Adaptern usw. ), Bühne usw... Räumlich sind wir in der nähe von Bielefeld.
Grüße Daniel
Hallo Daniel,
habe auch das leichte poltern an einem 4G. Fahrwerk wurde bei Audi geprüft, haben nichts gefunden.
Es ist nur bei kleinen Unebenheiten und geringen Geschwindigkeiten.
Komme aus Bad Oeynhausen. Kannst Du helfen?
Gruß
Thomas
2016 vorgenommen, heute durchgezogen. Fahrzeug auf Grube,
Werkzeuge zum entfernen, Hammer, Brecheisen, Schlitzschraubendreher. Sind förmlich zerbröselt.
Gebracht hat’s leider nix, sind wohl doch die 18er die rumpeln.
Wie viele hast du getauscht?