Poltern an Vorderachse 4F--- Lösung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen ,

wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.

Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !

Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;

Gruß Eric .

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen ,

wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.

Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !

Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;

Gruß Eric .

281 weitere Antworten
281 Antworten

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 29. November 2018 um 01:08:27 Uhr:


Domlager hab ich auch schon im Verdacht gehabt. Vergebens. Auch wenn die Stoßdämpfer erst etwas über 60tkm runter haben werde ich den Verdacht nicht los das das es am Dämpfer liegt.

Danke für die Rückmeldung. Es lag bei mir doch an den Reifen! :-) Ich habe die breiteren Sommerreifen noch nicht getauscht gehabt. Bei den kälteren Temperaturen sind sie etwas härter und gerutscht beim komplett zum Anschlag lenken. Jetzt habe ich die Winterreifen montiert und ist ruh. :-)

Hast du es gut. Spurstangenkopf, alle Quer- und Führungslenker, Pendelstützen und das Domlager sind gewechselt. Bisher ohne große Wirkung. Mal schauen. .

Zitat:

Danke für die Rückmeldung. Es lag bei mir doch an den Reifen! :-) Ich habe die breiteren Sommerreifen noch nicht getauscht gehabt. Bei den kälteren Temperaturen sind sie etwas härter und gerutscht beim komplett zum Anschlag lenken. Jetzt habe ich die Winterreifen montiert und ist ruh. :-)

Bei mir war es auch so.

So bin fertig, es war der untere Traglenker rechts, der war ausgeschlagen, habe auch schon nen neuen als Garantie-Tausch angefordert und bekomme den morgen. dann sollte es weg sein, dass Ballern beim Bordstein fahren.
Der Zapfen vom Kugelkopf, hat sich bewegt als wenn das Kugelgelenk einfach nur mit der Gummimanschette befestigt ist, also total wabbelig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AUDI2.3E schrieb am 30. November 2018 um 15:14:58 Uhr:


So bin fertig, es war der untere Traglenker rechts, der war ausgeschlagen, habe auch schon nen neuen als Garantie-Tausch angefordert und bekomme den morgen. dann sollte es weg sein, dass Ballern beim Bordstein fahren.
Der Zapfen vom Kugelkopf, hat sich bewegt als wenn das Kugelgelenk einfach nur mit der Gummimanschette befestigt ist, also total wabbelig.

Vielen Dank! Wie viel hattest Du runter?

Und das vom Lemförder? Sicher, dass du ein Originalteil bekommen hast? Da steht dann die Teilenummer drauf und das Audi/VW-Logo wurde weggefräst.

Ja genau das hatte ich. Sicher ne fehlproduktion.
Kann jedem mal passieren... wenigstens sehen die das ein und ersetzen das problemlos.

Alles andere ist wie neu.

@eddie_1

Die hatten erst grob 20tkm runter, die alten hatte ich bei ~ 240tkm getauscht ... aber gleich alles, bevor dann irgendwas wieder getauscht werden muss.

Du kannst ja dann mal ein Foto des defekten Teils hochladen, wenn es raus ist.

Moin, habe seit drei Tagen auch ein poltern vorne rechts... nach ein bisschen lesen habe ich mir mal die Koppelstangen notdürftig angeschaut beziehungsweise ein Foto gemacht die sieht meiner Meinung nach komisch aus, das Bild ist zwar nicht sehr aussagekräftig aber was meint ihr dazu?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Auf der einen Seite sieht es so aus, als wenn das Gummi weg ist.

Ja die sind hin. Neue rein und das Poltern sollte weg sein.

Gleich beide Seiten machen oder?
Poltert nur rechts...
Welche würdet ihr empfehlen?
Lemforder oder Meyle?

Lemförder und gleich beide.

Handelt es sich hier um diese Koppelstange?
https://m.autodoc.de/lemforder/1269296
Bei meinem Poltert es auch leicht vorne rechts und würde beide dann auch tauschen wenn's danach weg sein sollte.

Nein, hier ist von der Vorderachse die Rede. Aber Klapperstangen ist korrekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen