Poltern an Vorderachse 4F--- Lösung
Hallo zusammen ,
wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.
Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !
Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;
Gruß Eric .
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen ,
wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.
Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !
Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;
Gruß Eric .
281 Antworten
Zitat:
@AUDI2.3E schrieb am 29. Oktober 2018 um 14:11:54 Uhr:
ach du Kacke, warum macht man sowas... gehe die Woche wenn ich es zeitlich schaffe mal auf Fehlersuche … rechte Achse komplett raus und dann alles von oben nach unten durchchecken, dann die Linke... irgendwo muss ja der Fehler sitzen … wenn nicht an der Achse, dann weis ich auch nicht wo ich noch suchen soll.
Ich hoffe du findest was und teilst deine Erfahrung. Meiner poltert auch vr wenn ich mit eigeschlagener Lenkung nach rechts abgesenkte Bordsteinkanten hoch fahre. Habe schon das rechte Domlager, alle Querlenker und die Pendelstützen wechseln lassen. Bleiben noch das Radlager und die Spurstange. Wenn es das auch nicht bringt gehen mir die Ideen aus. Das Bilstein FW ist da. 60tkm gelaufen. Von daher halte ich das FW für unschuldig. Aber wer weiß.
So hatte sich bei meinem a6 ein Querlenker bemerkbar gemacht und 30.000km später war es auch bei normalen kopfsteinpflaster und nun getauscht und zack alles ruhig . 🙂
Zitat:
@thk2710 schrieb am 29. Oktober 2018 um 21:23:26 Uhr:
So hatte sich bei meinem a6 ein Querlenker bemerkbar gemacht und 30.000km später war es auch bei normalen kopfsteinpflaster und nun getauscht und zack alles ruhig . 🙂
Das Problem ist ja das es alles relativ neu ist, da kann ich eventuell nur auf nen Materialfehler schließen.
Habe beim Händler angefragt, der zeigt sich kulant und würde das defekte Teil dann ersetzen.
Liegt sicher daran, das ich in letzter Zeit viel gekauft habe, Normal sagen die ja immer ... Nene hat keine Fachwerkstatt eingebaut.
Aber Natürlich werde ich berichten!!!
Weis nur nicht wann, man hat leider zu wenig Zeit ^^
Zitat:
@AUDI2.3E schrieb am 29. Oktober 2018 um 14:11:54 Uhr:
ach du Kacke, warum macht man sowas...
Kumpel von mir hat Motorschaden beim 2.7Tdi. Loch im Kolben und so.
Bekannter hier hat nen Motor gehabt , also hab ich den in den hohen Norden gebracht.
Problem: Mein vito ist unterwegs, mein Opel bekommt gerade nen MotorUpgrade...
Also blieb nur die Variante , Sprinter vom bekannten ausleihen.
Das der natürlich trotz nur 110.000km fix und fertig ist konnte ja keiner wissen.
Ähnliche Themen
Naja wenigstens ist er bei der Fahrt nicht auseinander gefallen ist. Loch im Kolben... wie bekommt man das denn hin.
Zitat:
@AUDI2.3E schrieb am 30. Oktober 2018 um 09:08:36 Uhr:
Naja wenigstens ist er bei der Fahrt nicht auseinander gefallen ist. Loch im Kolben... wie bekommt man das denn hin.
Nachttropfende Injektoren... ?
Kann sein, ich bin in dem Thema nicht bewandert, daher meine Frage.
War rein Interessenhalber off Topic.
Hoffe mal das ich so ein Problem nicht auch bekomme.
Ich werde erstmal schauen das ich das Rumpeln an der VA wegbekomme.
Also: die Spurstangenköpfe sind es nicht, die sind weder ausgeschlagen noch locker oder so... gewohnte Qualität halt.
Als nächstes baue ich mal den Achsschenkel aus und prüfe das Domlager, sowie die oberen Querlenker.
Wenn es die nicht sind, können es nur die Unteren oder die Koppelstange/Pendelstützen sein.
Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende.
will kein neues Thema öffnen, deshalb hier die Frage.
Seit paar Wochen habe ich das Gefühl das beim Fahren ab etwa 70 das Auto leicht unregelmässig vibriert, es fühlt sich so an als wäre ich nur auf schlechten Straßen unterwegs.
Ist das das Poltern? oder doch ein anderes Ausdruck.
Standplatten/Hochschlag, falsch gewuchtet oder wuchtgewichte abgeflogen, minderwertige Bremsscheibe eingebaut welche Unwucht hat oder oder.
Standplatten schliesse ich aus. Auto steht maximal 18h.
Morgen habe ich Termin zum ölwechseln dann lasse ich die Räder/Reifen überprüfen und wuchten.
Vibrationen in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich, sind immer eine Folge von Unwucht. Würde bei den Reifen anfangen. Behaupte, es ist in den seltensten Fällen etwas anderes.
Update von mir .... Domlager und obere Querlenker rechts raus, kontrolliert und wieder rein ... keine Beanstandung ... die unteren hab ich nicht raus gehabt, der Abzieher ist grade beim Kumpel zur Ausleihe ... und mit sinnlosem geklöppelt wollte ich nicht rangehen, die sollen ja wenn heile etwas länger halten.
Ich habe jetzt auch dieses Poltern bekommen. Kurz bevor ich zum Anschlag nach rechts lenke, bekomme ich dieses einmalige Poltern oder Schlagen, als ob die Vorderreifen rutschen würden. Hat jemand definitv festgestellt an was das lag oder waren die Gründe unterschiedlich wie im Thema? Mir kommt das vor, als ob das Federbein oder Domlager nicht mitdrehen würde?
Domlager hab ich auch schon im Verdacht gehabt. Vergebens. Auch wenn die Stoßdämpfer erst etwas über 60tkm runter haben werde ich den Verdacht nicht los das das es am Dämpfer liegt.