Poltern an Vorderachse 4F--- Lösung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen ,

wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.

Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !

Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;

Gruß Eric .

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen ,

wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.

Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !

Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;

Gruß Eric .

281 weitere Antworten
281 Antworten

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 7. Juli 2018 um 08:38:57 Uhr:


Wenn man die Koppelstangen direkt bei Audi kauft, kommt das schon gut hin mit den 200€.

NIEMALS...die Koppelstangen heißen "Pendenstützen" und kosten bei Audi nur ca 20€

Wegen des Pfeifens - vielleicht einen Schlauch dabei auseinander gezogen?

Ja, sowas muss es sein... hatte ich auch

@derSentinel Koppelstange vielleicht im Zubehör 20€

https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@t2-a6 schrieb am 6. Juli 2018 um 11:23:52 Uhr:


Zur Info/ Rückmeldung:
Mein Poltern ist jetzt auch endlich weg.
Bei mir war es der Getriebehalter!!

Die Aggregatträgergummies sind noch die ersten drin Bj2006

Soso, das Getriebelager. Das ist auch interessant. Hatte ich bis dato nie auf dem Schirm.
Wer hat das gewechselt bzw. hat dafür jemand mehr Infos dazu? (TN, Zeit, Werkzeug, Aufwand...)

Danke

Jedes Getriebe hat einen eigenen Getriebehalter und damit ne eigene Teilenummer.
Ich hatte für einen kompletten Getriebehalter inkl. Versand 100€ bezahlt.
Am besten schaust Du, was bei dir aktuell verbaut ist.
Laut Etka hätte ich eigentlich was anderes haben sollen...
Wenn Du ne Hebebühne hast und das Getriebe abstützen kannst, kann man das auch locker selbst in 2 Stunden wechseln...

Bei mir poltert es nun auch... Kann sein das es schon länger poltert, was ich aber nicht gemerkt habe denn …. ich fahre selten mit eingeschlagenem Lenkrad nach links einen abgesenkten Bordstein hoch.
Dachte erst … was war das … hab es dann nochmal ganz langsam gemacht, Geräusch immer noch da... etwas schneller knallt es anders aber immer noch … es ist kein Dauerrömern, sondern ein knall und dann ist gut.

Eben mal den rechten Reifen abgenommen und geschaut... optisch nix erkennbar was es ein könnte. Das ganze Gemüse vorne ist neu(ca nen Jahr alles Lemförder), auch die Motorlager... Wenn ich mit dem linken Rad nach rechts eingeschlagen, oder mit beiden Rädern gleichzeitig nen abgesenkten Bordstein hochfahre, dann merkt man nix...
Kann es denn das Radlager sein? Denn das ist das einzige was nicht neu ist.

Sind auch die Koppelstangen neu gekommen?

Jap, alles komplett neu daher wundert es mich ja.

Irgendwas nicht richtig oder falsch angezogen? Die 3 Schrauben von oben sind fest?

Jap, alles nach Vorgabe angezogen, hab vorhin beim schauen mal grob mit der Knarre gedreht um zu sehen ob sich irgendwas aus ner Sektlaune gelöst hatte. Man kann ja nie wissen.

EDIT: es sagte ja jemand was von Geriebehalterung, aber kann es daran liegen? Bzw wie teste ich das am besten.

Bei mir klappert seit über 250.000km das Lenkgetriebe .
Aber bei aktuell 693.500km denk ich nicht mal dran das zu tauschen.
Somit heißt die Lösung weiterhin: Radio lauter machen.

Klappern tut es nicht, sondern poltert halt nur wenn ich links eingeschlagen nen abgesenkten Bordstein(oder was anderes in der höhe) hochfahre … rechts eingeschlagen hört man Garnichts...

Bei mir poltert es bei geradeausstellung.
Links oder rechts einschlagen und schon ist Ruhe.

Ist aber alles halb so wild.
Bin heut 400km in nem Sprinter mit komplett ausgeschlagener Vorderachse gefahren. A7.... Betonplatten.....
Das tut Schläge in der Karre .
Denkst die Achse fällt raus.

ach du Kacke, warum macht man sowas... gehe die Woche wenn ich es zeitlich schaffe mal auf Fehlersuche … rechte Achse komplett raus und dann alles von oben nach unten durchchecken, dann die Linke... irgendwo muss ja der Fehler sitzen … wenn nicht an der Achse, dann weis ich auch nicht wo ich noch suchen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen