poloII G40, einbau G60-lader
hallo hallo hallo
also mein kumpel bastelt z.z. an seinem poloII G40 rum, etz kam die frage auf, ob er nicht einfach einen G60-lader einbauen kann und ob das überhaupt was bringt?!
oder was gibt es sonst so für möglichkeiten ohne den ganzen motor auszutauschen mehr leistung zu erzielen?
19 Antworten
ps solltest du dir ein g60 einbauen und dein motor hat schon ein paar km drauf-lass in überholen-und etwas verstärken(rennlagerschalen) und so was-es gibt da viele möglichkeiten-und beachte auch die ganze abstimmung-auspuff-getriebe,einspritzung-kupplung!!!ich sprech aus erfahrung hab mir auch mal einfach so ein g6o drauf gebaut,ohne an den motor was zu änder-da war auf eimal bei einer hetzjagt(1,2bar)ein kolben weg!!!muss dazu sagen-viel plan hatte ich da noch nicht..da ist als wenn man zu einen opa mit krükstock sagt,,du musst die 100meter in 7 sekunden laufen-zitat --aus fehlern lernt man mfg
hey jungs
wieviel Ladedruck soll der g60 denn auf nem 1.3bringen mit nem 80er Rad bringen?
g60
Der sollte dann so etwas über 1bar machen!
Habe auch schon den großen auf dem kleinen probegefahren allerdings mit 78 LR und großer Ansaugbrücke, geänderten Drosselklappenteil, grauen Einspritzdüsen und wildem Chip!Das war abartig schön und verdammt böse zugleich!
Hatte durch den größeren Ansaugtrackt "leider" nur 1,1 bar Druck aber eine gemessene Leistung auf der Rolle von noch ausbaufähigen 186ps!!!
Eines sollte auf jeden Fall vorhanden sein und zwar ein ziemlich neuwertiger Rumpf da das ganze Spiel den Motor doch sehr belastet und eine recht kräftige Kupplung!
Ich mußte die Spaßpumpe leider wieder ausbauen da ich mir auf meinen Probefahrten damit meine gute gute Sachs Sporting Kupplung (-220NM Drehmoment) zerstört habe!
Ich denke ein Investition in Richtung Pop Off ist sinnvoll wenn man mit serien Bypas Leitungen fährt da bei jedem Schaltvorgang die gestaute Ladeluft eben über die mit dem Bypas verbundene Kurbelgehäuseentlüftung in den Motorblock schlägt und die Gefahr besteht die Simmerringe aus dem Motorblock zu schlagen!Abgeklemmt habe ich die Leitung nicht da sich VW wohl was bei gedacht haben wird das sie die Öldämpfe wieder in den Lader geführt haben!
Ich hatte darum das Problem das ich ewig Öl im Motorraum hatte das sich über den Peilstab, der nach oben gedrückt wurde, heraus spritzte!Dies habe ich dann ein wenig unterbunden dadurch das es mit einem Kabelband zusätzlich befestigt habe!Nun hatte ich das Problem das das Öl über die Entlüftungsleitung in die Bypasleitung schlug und dann durch den Lader in den Brennraum gelangte dies habe ich unterbunden indem ich eine 2. Ölabscheiderdose angebaut habe!
Sonst hatte ich keinerlei weitere Probleme außer das die Reifen der VA nun herunter gerubbelt waren!
Hi. Möchte mir auch nen G60 einbauen, hab aber bisher nur davon gehört. Wollte deshalb fragen ob ihr mir ein paar Infos zu dem Thema geben könnt. Z.B. worauf ich achten sollte und was alles benötigt wird. Das Problem mit dem Öl hatte ich auch. Hab dann aber nur das Verbindungstück vom Gasseil zur Drosselklappe neu eingestellt. Die macht jetzt etwas eher zu und somit kann der "Überdruck" nicht in das Kurbelgehäuse. MfG Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polo rs 3
ein guten motor!!!wenn du ein normalen g40 motor nimmst,lass in überholen oder verstärkte teile einbauen-wenn du länger was davon haben willst,eine gute kupplung, chip sprich steuergerät anpassen ,halteplatte!!!!entweder die vom g40 musst du aber umarbeiten-ist dann aber nicht mehr so stabil-oder die vom tuner-öl kühler wär nicht verkehrt,am besten eine andere auspuffanlage.einspritzdüsen vom g60,einen g lader antrieb da gibt es drei möglichkeiten-bei mir zumindest!!!!ich hoffe ich hab alles mfg