Polo V 1.2 TSI 90 oder 105 PS? Das leidige Thema...
Hallo,
erstmal möchte ich darauf hinweisen, dass ich die Suchfunktion durchaus kenne, aber sie mir einfach kein aussagekräftiges Ergebnis liefert.
Ich kann mich einfach nicht so richtig für eine Motorisierung entscheiden. Einerseits will ich Ausstattung und andererseits die 105 PS. Dennoch scheitere ich dann immer an meinem Budget. Jeder Mensch, der ein wenig was von Autos versteht, sagt dir, dass du kein Auto mehr mit unter 100 PS kaufen sollst, da die Autos heutzutage einfach schwerer sind als früher. Dabei möchte ich noch anfügen, dass der Polo ein 5-Türer ist. Das bedeutet ein Leergewicht bis zu 1269 kg laut Wikipedia.
Wie denkt ihr darüber? Kann man auf die 15 PS verzichten und sich getrost der Innenausstattung zuwenden?
Dazu sei gesagt, dass ich bisher einen 1.6er mit 75 PS (Leergewicht 1000 kg) gefahren bin. Der kam mir immer ziemlich lahm vor, besonders beschleunigungstechnisch. Häufiges Herunterschalten aufgrund von Steigungen war auch keine Seltenheit! Ihr wisst schon, was ich meine. Bin bestimmt nicht der Erste, der so einen Motor gefahren ist. 😉
Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG
Beste Antwort im Thema
Wenn du ständig auf der Landstraße nur unter ca 60km/h bleibst, bringt er dir tatsächlich nichts.
Dann brauchst du allerdings auch nur den 60PS-Polo.
38 Antworten
also beim golf ist es nicht so, dort geht es immer in jeder situation butterweich und ohne irgendwelche hackeligen sachen...
Ohne jetzt alle Beiträge genau zu lesen: Ist´s ein Zweitwagen reicht der 90er allemal. Rennwagen sind beide nicht. Willst du was schnelles, kaufe den 140 PS TSI. Wenn dir der 90er deutlich zu langsam ist, wirst du auch mit dem 105 PSler nicht in einen Rausch verfallen. Was "mit richtig Motor" geht sowieso erst beim 180 PS GTI los.
Gruß, Jochen
Ich habe den 90Ps TSI probegefahren und bin etwas entäuscht in Bezug auf Durchzugskraft.
2 gemessene Strecken jeweils im 4./5.Gang mit Steigung absolvierte er nicht schneller als mein 85 PS Sauger.
Positiv beim Anfahren bei ungefähr 2000 U/Min merkt man den Turbo, wenn höher beschleunigt wird relativiert sich das ganze. Der Audi A1 85 PS TSI ist etwas spritziger, vllt ist er im 4./5. G. kürzer übersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Positiv beim Anfahren bei ungefähr 2000 U/Min merkt man den Turbo, wenn höher beschleunigt wird relativiert sich das ganze.
Ob mit oder ohne Turbo, die Leistung bleibt bei beiden Motoren ungefähr gleich.
Ähnliche Themen
@Speedoil:
Zitat:
2 gemessene Strecken jeweils im 4./5.Gang mit Steigung absolvierte er nicht schneller als mein 85 PS Sauger.
Kommt etwas auf die Drehzahl an: Bei niedrigeren Drehzahlen sollte der 1,2TSI im 4. und im 5. Gang besser ziehen.
Bei höheren Drehzahlen sind die beiden in den jeweils gleichnamigen Gängen nicht sehr unterschiedlich.
Aber immer bedenken:
Der 1,2TSI ist sowohl im 4., als auch im 5. Gang rund 15% länger übersetzt (hat jeweils eine rund 15% niedrigere Drehzahl)
Man kann daher fast so weit gehen, dass man den 1,2TSI im 4. gegen den 1,4L-Sauger im 5. Gang am besten vergleichen kann (nur dann stimmen Drehzahl und Geschwindigkeit einigermaßen überein)
@WaveCeptor:
Zitat:
Ob mit oder ohne Turbo, die Leistung bleibt bei beiden Motoren ungefähr gleich.
Ein weit verbreiteter Irrtum: Zwischen diesen beiden Motoren ist die Leistung nahezu nur im Bereich der Nenndrehzahl gleich (also nur die maximal mögliche Leistung).
Bei 2000rpm um die es hier ging, hat der 1,2TSI eine Maximalleistung von ca 47PS, während der 1,4er bei 2000rpm maximal nur ca 35PS leisten kann.
Rund 34% Mehrleistung bei 2000rpm ist definitiv nicht "ungefähr gleich".
Zitat:
Original geschrieben von navec
Ein weit verbreiteter Irrtum: Zwischen diesen beiden Motoren ist die Leistung nahezu nur im Bereich der Nenndrehzahl gleich (also nur die maximal mögliche Leistung).
Bei 2000rpm um die es hier ging, hat der 1,2TSI eine Maximalleistung von ca 47PS, während der 1,4er bei 2000rpm maximal nur ca 35PS leisten kann.
Rund 34% Mehrleistung bei 2000rpm ist definitiv nicht "ungefähr gleich".
ich habe mich auch nicht auf 2000 1/min bezogen. Die Leistung (also die maximale Leistung) ist bei beiden Motoren bis auf 4 PS unterschied nahezu gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
wenn höher beschleunigt wird relativiert sich das ganze.
Zitat:
ich habe mich auch nicht auf 2000 1/min bezogen. Die Leistung (also die maximale Leistung) ist bei beiden Motoren bis auf 4 PS unterschied nahezu gleich
Dann musst du das mit der
maximalenLeistung auch schreiben.
Da aber niemand mit einem Schaltgetriebe permanent dafür sorgen kann, dass die Nenndrehzahl konstant bleibt, spielt beim realen Beschleunigen ein größerer Drehzahlbereich eine Rolle und der 1,2TSI hat nun mal nur im Nenndrehzahlbereich einen so geringen Leistungsunterschied zum 1,4er auf zuweisen. In nahezu allen anderen Drehzahlbreichen hat er relativ mehr Power im Vergleich zum 1,4er.
edit:
Zitat:
Original geschrieben von navec
@Speedoil:
Zitat:
Original geschrieben von navec
Aber immer bedenken:Zitat:
2 gemessene Strecken jeweils im 4./5.Gang mit Steigung absolvierte er nicht schneller als mein 85 PS Sauger.
Der 1,2TSI ist sowohl im 4., als auch im 5. Gang rund 15% länger übersetzt (hat jeweils eine rund 15% niedrigere Drehzahl)
Man kann daher fast so weit gehen, dass man den 1,2TSI im 4. gegen den 1,4L-Sauger im 5. Gang am besten vergleichen kann (nur dann stimmen Drehzahl und Geschwindigkeit einigermaßen überein)
Danke, drum kam er nicht auf mehr Geschwindigkeit