Polo springt nicht richtig an

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi an alle.
Ich habe ein Problem mit meinem polo. Es fing an das er im Frühjahr nicht mehr richtig angesprungen ist. Ein Kumpel hat ihn ausgelesen und die Drosselklappe wurde als Fehler angezeigt. Diese habe ich gegen eine gebrauchte getauscht und der Auslese hat nix mehr angezeigt. Das Problem war aber immernoch. Wir haben die Zündkerzen, Lzftfilter, Sprit Filter ausgetauscht jnd eine neu Batterie rein.
Aber nix half. Später war es dann so, dass ich ihn nur noch an bekommen habe, wenn ich vorne in den Motor bremsenreiniger gesprüht habe. Wenn er an war, hat er etwas geruckelt aber lief dann einwandfrei. Wenn er über Nacht gestanden hat, musste ich es jeden Morgen wiederholen.
Komischerweise Wenn ich auf die Arbeit gefahren bin und es mittags noch so warm war, ist er mir auch nach 6 Std. Wieder angesprungen ohne dem bremsenreiniger. Nunseit es mittags kalt ist, ging es nach ejn paar Std. Nicht mehr ohne und seit es jetzt richtzg eisig is, kann ich ihn nicht mehr alleine an machen, sondern es muss gesprüht und gleichzeitig gestartet werden.
Ich habe schun so viele Leute gefragt, mir kann keiner sagen, an was es liegt. Vielleicht hat hier jemand eine Idee.

22 Antworten

@ MamaWonne.Bitte schreibe nach Erledigung ob der Tausch des Kühlmitteltemperatursensors den gewünschten Erfolg gebracht hat! Es hilft uns allen wenn Probleme bis zur Behebung dokumentiert werden. Danke!

Klar, mache ich sobald wir die Teile haben und eingebaut haben.

Guten Morgen. Also die teile sind eben angekommen. Weiß jemand wenn ich den Kühlwasser Temperatur sensor austausche, ob ich evaluieren muss?

Evaluieren bedeutet soviel wie :
abnehmen, abschätzen, begutachten, betrachten, beurteilen, bewerten, nachprüfen, taxieren, urteilen, werten.
Ich nehme an, dass Du so etwas wie anlernen oder adaptieren meinst - nein, muss man nicht.
Einfach austauschen und hoffen, dass das Problem damit beseitigt ist. 😉

Ähnliche Themen

OK super. Danke dir. Ich berichte ob es geklappt hat.

Hallo hallo. Also es scheint wirklich das Teil gewesen zu sein. Er springt an und macht bis jetzt keinen Ärger. Vielen Dank nochmal. Jetzt muss ich nur noch den Anlasser tauschen weil der ab jnd an durchdreht dann müsste ich erst mal ruhe haben
??????????

Wenn der Anlasser gelegentlich nicht einspurt, liegt das meist an altem Fett an den beweglichen Teilen (Magnetschalter, Ritzel), das zusammen mit Metallabrieb eine ziemlich zähe Masse ergibt, die bei Kälte noch fester wird.
Anlasser ausbauen, altes Fett mit Fettlöser entfernen und neu fetten - dann flutscht er meist wieder.

OK Cool. Dann probiere ich das erst mal bevor ich einen neuen holen. Danke für den Tipp 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen