Polo GTI DSG oder Mazda 2 White Edition Neue Impulse durch das Forum

Hallo,

 

ich bin hier nicht der aktivste Schreiber, hoffe aber, dass ihr mir dennoch helft.

Ein neues Auto muss her und zur Wahl stehen:

Polo GTI, 5trg DSG

Mazda 2 White Edition

 

Das Fahrzeug wird nach 4 Jahren wieder abgegeben und fährt etwa 15 tsd km im Jahr.

Die Kosten unterscheiden sich um 1000Euro in der Anzahlung und 30 Euro im Monat. Versicherungstechnisch liegen beide etwa gleich auf.

Außerdem gib es noch einen jetzt 16 jährigen Sohn, der aber wirklich besonnen ist. Er selbst würde lieber den MAZDA haben wollen, da der weniger PS hat. (Ihm sind sogar die 115 PS zu viel) Wir haben noch ein anderes Auto, was unser Sohn fahren darf.

Was bringt mich zum überlegen:

Pro Mazda:

-City Notbremsassistent

-Totwinkelwarner

-HUD

-Spurhalteassistent

 

Contra Mazda:

-hinten keine Scheibenbremsen

-kein Glasdach

 

Pro Polo:

-Macht einfach Spaß

 

Tja und meine Frau mag auch beide Autos,....

 

Lieben Gruß,

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, warum Menschen die Höchstgeschwindigkeit bei Kleinwagen vergleichen.
Nächster Punkt: Der Einsatzbereich ist sehr wichtig. Wenn man nur in der Stadt von der Ampel auf 50 beschleunigt, ist es meiner Meinung nach auch nicht wichtig, wie schnell die auf 100 gehen.
Wenn es jetzt schon sicher ist, dass der Neue 4 Jahre behalten wird, muss der Polo nicht zwingend teurer sein, wegen dem höheren Wiederverkaufswert, also relativiert sich der anfangs beträchtliche Preisunterschied.
Den Sohnemann betreffend: Als Anfängerauto ist der Mazda hervorragend geeignet: klein, wendig, spritzig und wenn Karosserieteile kaputt gehen idR nicht so teuer wie bei VW. Ich hab den Mazda 2DE selbst zum 18. Geburtstag geschenkt bekommen und hab ihn 1 Jahr gefahren. Hab ihn mit 78.000 bekommen und hab ca 12.000 in diesem ersten Jahr draufgefahren. Keine Mängel und Reparaturen und in der Stadt und der Landstraße war, der von mit gefahrene 86ps Benziner völlig ausreichend. Die neuen Mazdamotoren sollen ja jetzt noch besser geworden sein und deutlich spritziger sein. Die Skyactive bin ich bisher nur als 2.2L Diesel (175ps) im CX5 gefahren und der zieht schon mächtig gut weg, bei einem hervorragendem Verbrauch.

Zu überlegen sind, nebst dem persönlichem Geschmack natürlich, dass der Mazda nen Ticken kleiner ist. Wenn man ab und zu mehr als 2 Leute mitnimmt, ist der Mazda nicht der Wahnsinn. Für Kurzstrecken allerdings absolut ausreichend. Und falls es dann doch mehr als 4 Jahre Haltedauer werden, ist der Mazda vermutlich auch zuverlässiger und weniger anfällig als der Polo, auch wenn vom neuen Modell noch keine Erfahrungswerte vorliegen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 12. Juni 2015 um 19:57:33 Uhr:


Moin,

Mit 136 PS ist es das aktuelle Modell. Teuer aber qualitativ gut zusammengebaut, konnte bei der Probefahrt nicht meckern.Wie man etwas zur Langzeitqualität eines Autos sagen können will, dass noch kein Jahr auf dem Markt ist erschließt sich mir gar nicht.

MfG Kester

Der Mini ist schon ne Weile auf dem Markt und wirklich neu ist hier doch nur der 136 PS Motor. Das macht das Auto aber keinen Deut besser. Zu einem Auto gehört nun mal wesentlich mehr als ein Motor, der sich erst noch beweisen muss.

ich würde wohl eher zum GTI tendieren ?!

aber ganz ehrlich,für mich is das beste argument des aktuellen polo GTI,dass man ihn wieder mit nem schaltgetriebe kaufen darf 😁

Moin,

Der aktuelle Mini der Baureihe F56 ist Mitte 2014 auf den Markt gekommen, der 5 Türer ist im Oktober auf den Markt gekommen.

Es handelt sich um Neuentwicklungen inkl. neuer Bodengruppe - Pustekuchen nur der Motor ist Neu. Bevor man irgendwelche Falschinformationen kundtut sollte man sich zuerst INFORMIEREN. Aber mit Vorurteilen um sich werfen und wirre Annahmen verbreiten ist ja viel Einfacher ...

Die Schwächen der ersten Baureihe vor dem Facelift sind zwar nahezu legendär - aber darauf auf ein neues Modell zurückzuschließen ist weder pfiffig, noch schlau, noch methodisch sauber.

Tipp - lass dieses unsägliche rumtrollen sein, das ist im Forum und bei MT NICHT erwünscht.

MfG Kester

Zitat:

@emil2267 schrieb am 12. Juni 2015 um 21:03:09 Uhr:


ich würde wohl eher zum GTI tendieren ?!

aber ganz ehrlich,für mich is das beste argument des aktuellen polo GTI,dass man ihn wieder mit nem schaltgetriebe kaufen darf 😁

Wieso?:-///

Ähnliche Themen

Hallo,

also es stand ja die Frage im Raum, WELCHER Polo....Neuer 1.8 GTI mit DSG. Und es tut mir leid, aber beruflich ist es mir nicht möglich, immer so zu antworten, wie ich es selber gerne möchte.
Wie gesagt, nach vier Jahren geht das Auto wieder, da sind die monatlichen Belastungen fast identisch.

Ich kann am 1.8 in erster Linie nix aussetzen! Mit dem DSG ist das so eine Sache... Wäre für euch ein Schalter eine Option?

Also der neue 1,8er Motor ist gut, aber vom DSG rate ich vehement ab.

Aber er ist doch in einer komplett anderen Preisklasse als der Mazda, ich weiß nicht, wo du die Zahlen her hast, der kostet ca. 6000€ mehr.
Der Verbrauch ist ebenfalls deutlich höher und Steur / Versicherung wohl auch?

Hallo Stratos,

Also das mit dem DSG lasse ich mir noch einmal durch den Kopf gehen. Wobei mir halt noch im Kopf rumspukt, das ich eine Garantieverlängerung habe und der Wagen nach 4 Jahren wieder weg ist.
6000 Euro mehr; JA ABER: Das Fahrzeug wird finanziert. (Ich habe mir mal durchgerechnet, das mich unser Smart 44 auf 10 Jahre mit allem drum und dran im Monat 230 Euro kostet. Jetzt bin ich bei 300 Euro für den VW und 270 Euro wären das für den Mazda im Monat.
Dies kommt natürlich durch den höheren Wert nach 4 Jahren zustande.
Verbrauch:
Wir hatten den Polo für fast eine Woche zur Probe und hatten am Ende einen errechneten Verbrauch von 6,9 Liter. Beim Mazda, den hatten wir 3 Tage, hatte ich einen errechneten Verbrauch von 6,1 Liter. Mit dem Unterschied bei der Leistung könnte ich durchaus leben.
Steuer ist marginal höher. Versicherung ist der Polo sogar günstiger.
Für den Mazda spricht halt die enorme Sicherheitsausstattung. Aber ich habe es auch bis hierher ohne geschafft! :-P

@Eisblatt:
Also ich bin auch den Schalter gefahren,....mir liegt einfach die Automatik mehr,....da bin ich auch echt unentschlossen,.....auf der anderen Seite, aber da kommt man sicher nicht an Zahlen heran: Wie viele Prozentpunkte haben denn wirklich ein Problem mit dem DSG? Das sich in Foren nur die Problemfälle melden, ist auch klar,....

Mein Polo hat ein Schaltgetriebe und ich find es geht... Ich fahre jetzt auch lieber DSG aber ich hab ihn damals für nen Keks bekommen und da war es mir echt egal ob DSG oder nicht;-) wenn du die Wahl hast dann nimm DSG-wenn es in der Garantiezeit ist dann ist VW Kulant!

Moin,

Das Hauptproblem am DSG ist leider - es hält nur 250 Nm aus und der 1.8er wird dann deshalb auf 250 Nm gedrosselt. Es ist immer fraglich wie gut es ist - sowas auf Naht zu packen. Etwas Reserve ist wohl für die Haltbarkeit immer ganz gut. Natürlich melden sich in Foren immer Probleme - aber die Anzahl der Probleme ist schon hoch, dazu kommt potentiell der Verschleiß der Kupplungen. Hinzu kommt - der Fahrspass mit Schaltung soll deutlich höher sein (kann ich aber persönlich nicht feststellen, da ich den 1.8er GTI noch nicht gefahren habe) - der Polo R jedenfalls hat deutlich vom Schaltgetriebe profitiert.

MfG Kestet

Zitat:

@Sequoya schrieb am 22. Juni 2015 um 09:35:01 Uhr:


6000 Euro mehr; JA ABER: Das Fahrzeug wird finanziert. (Ich habe mir mal durchgerechnet, das mich unser Smart 44 auf 10 Jahre mit allem drum und dran im Monat 230 Euro kostet. Jetzt bin ich bei 300 Euro für den VW und 270 Euro wären das für den Mazda im Monat.
Dies kommt natürlich durch den höheren Wert nach 4 Jahren zustande.

Rechnest du mit Listenpreisen oder mit Endpreisen? Bei Mazda gibts nämlich deutlich mehr Rabatt.

In % gerechnet verliert der Polo zwar weniger an Wert, aber in € gerechnet wird der durch den höheren Kaufpreis wohl sogar mehr an Wert verlieren (außerdem gibts in 4 Jahren wohl einen neuen Polo, während der Mazda 2 noch aktuell ist).

Ich bin mir nicht sicher, ob die Kupplungen bei Vws DSG unter die Garantie fallen, oder als Verschleißteil zählen, das solltest du abklären.

Hi,

natürlich habe ich mit dem abschließenden Angebot gerechnet, nach dem ich auch kaufen würde. Der Polo ist ja auch etwas teurer. Und wirklich viel Rabatt ist beim 2er nicht drin. Dieses Fahrzeug wird wohl recht gut verkauft.
Und ob es in vier Jahren einen neuen Polo gibt, kann mir in so fern egal sein, als das ich einen verbrieften Ankaufwert habe.
Aber was mir immer wieder auffällt, das Schalter als sportlicher eingestuft werden. Woran liegt das? Zumal, wenn man jetzt in Regionen schaut, die ich mir nicht mehr leisten kann (Porsche, Jaguar, Maserati etc.) finde ich dort kaum Schalter. Dort überwiegen die Automaten.

Moin,

Auch bei denen wird dies oft kritisiert oder kritisch betrachtet. Aber oftmals wird dem Kunden da auch wenig Auswahl gelassen, weil die Automatiken oft schneller sind, durch die Software der Grad Sportlichkeit variieert werden kann (geht beim kuppeln nunmal nicht - hart ist und bleibt hart) und dies für das Marketing meist der entscheidende Faktor ist. Für den Hersteller ist der Automat zudem ein Faktor mit dem sich der Zyklusverbrauch sehr gut absenken lässt (wer kann schon handgeschaltet 8 oder 9 Gänge intuitiv und schnell sortieren).

Der empfundene Fahrfreude ist beim Schalter meist höher - wenn man sich nicht nur an der Rundenzeit ergötzt.

MfG Kester

Dann liegt das wohl an dem Mazda-Händler bei dem du warst, wie wäre denn der Preis bei dem? Den gibt es nämlich schon um 18.400€:
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||version&dtr=s

Das mit dem bevorzugen von Schaltern leigt daran, dass man selbst das Gefühl hat etwas zu leisten und gut zu tun, wenn man kein begeisterter Autofahrer / Enthusiast ist, dann versteht man das wohl nicht und hält uns wohl für verrückt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen