Polo BMT nicht mit rollwiederstandsoptimierten Reifen ausgeliefert :-(!?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi zusammen!

Ich habe vorgestern meinen Polo in WOB abgeholt und bin eigentlich wirklich begeistert von dem Auto.

Ich bin nur tierisch verärgert, dass auf dem Polo nur Dunlop Sport SP01-Reifen montiert sind. Eigentlich sollen rollwiederstandsoptimierte Reifen montiert sein, aber das ist ja - wie ich denke - bei den Dunlop leider nicht der Fall.

Hat jemand Erfahrungen damit, ob dies so OK ist, oder ob da VW ein Fehler unterlaufen ist und ich evtl. z.B. Michelin Energy Saver bei einer Reklamation bekomme?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mauke76


hm...

Ist es denn net so, dass der "Blue Motion" mit Rollwiderstandsoptimierten Reufen ausgerüstet ist, und der Polo mit "Blue Motion Technoligie" nur Start Stopp hat?

Auch der Bluemotion 1.2 TDI wird mit Dunlop Sport 01 geliefert!

Ich würd mal sagen, solange die neue Reifenkennzeichnung ab November 2012 noch nicht eingeführt ist, kann man theoretisch jeden Reifen als Rollwiederstandsoptimiert anpreisen, da es ja noch nicht wirklich genaue Kennzeichnungen gibt, was nun als Rollwiderstandsoptimiert gilt und was nicht.
http://www.kfztech.de/.../eu-reifenkennzeichnung.htm

Seid froh wenn ihr keine Michelin EnergySaver draufbekommt. Die sind nämlich auf Nässe grottenschlecht im Vergleich zu den Dunlop.

Energiesparreifen bringen sowieso nicht viel, irgendwas im Bereich von 0,2 - 0,3 l höchstens! Da ist mir die Fahrsicherheit tausendmal wichtiger, denn da hat man wirklich gespart, wenn durch kürzeren Bremsweg einen Unfall vermeiden kann...

aber ich denke bei dir ist ein höherer luftdruck drauf😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martin.6



Energiesparreifen bringen sowieso nicht viel, irgendwas im Bereich von 0,2 - 0,3 l höchstens!

0,3L bedeutet beim Bluemotion mehr als 8% Ersparung, also erheblich. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von martin.6


Seid froh wenn ihr keine Michelin EnergySaver draufbekommt. Die sind nämlich auf Nässe grottenschlecht im Vergleich zu den Dunlop.

Energiesparreifen bringen sowieso nicht viel, irgendwas im Bereich von 0,2 - 0,3 l höchstens! Da ist mir die Fahrsicherheit tausendmal wichtiger, denn da hat man wirklich gespart, wenn durch kürzeren Bremsweg einen Unfall vermeiden kann...

Genau das ist der Knackpunkt Martin. Dreht der Hersteller an der Schraube "Rollwiderstand", verändert sich automatisch die "Nasshaftung".

Alle Eigenschaften eines Reifens, lassen sich nur in Maßen, konstruktiv beeinflussen, wenn das Ergebnis aller Eigenschaften, "ausgewogen" bleiben soll.

An sog. Spinnennetz-Diagrammen, der Reifenhersteller, ist dieser Grundsatz prima nachvollziehbar. Wird an der einen Seite (Eigenschaft) gezogen, knickt die Andere ein.

Der Erstausrüstungs-Reifen ist eine gute Wahl, kein Grund also, sich durch Werbebotschaften anderer Reifenhersteller irritieren zu lassen. 😉

aber wenn es dir so wichtig ist würde ich mal nachfragen, denn nirgends steht das dies ein rollwiderstandsoptimierter reifen ist!

wie hier schonmal gesagt wurde, auch eine Luftdruckerhöhung kann den Reifen optimieren! zudem es keine feste Spezifikation dafür gibt, was ein rollwiederstandsoptimierter Reifen ist und was nicht

ich finde die Diskussion schon fast lächerlich, wenn der Reifen so wichtig wäre, wäre er ja in den Papieren vorgeschrieben, dass man ja auch keine anderen montieren dürfte(ja sowas in der Art gibt es, aber weniger wegen Spritsparthemen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen