Polo 86c springt nicht mehr an
Hallo zusammen,
hatte mich zuerst mit meinem Post an einen anderen Post drangehängt (Derby II springt nicht an von SteinOnkel). Jetzt habe mich entschlossen doch ein eigenes Thema daraus zu machen.
Ich habe ein Problem bei meinem Polo 86c (Bj. '93, 1,3 Kat, 40 kw, MKB: AAV, Monotronic Einspritzung). Wagen ist angesprungen und dann einfach im Leerlauf ausgegangen. Nochmal gestartet (dauer orgeln ca. 10 - 15 Sekunden), nochmal angesprungen. 30 Meter gefahren ausgegangen und seitdem springt er nicht mehr an. Überprüft habe ich: Tankbelüftung, war es nicht. Kraftstoffpumpen laufen. Wie stelle ich fest, ob Sprit ankommt? Bis jetzt habe ich nur getestet, ob beide Pumpen Sprit fördern.
Es kommt kein Zündfunke an. Habe schon mal vorsorglich Läufer und Verteilerkappe gewechselt (sahen beide nicht mehr gut aus). Hat nichts gebracht. Kein Zündfunke.
Habe gerade im Reparaturbuch gelesen, dass bei der Monotronic die Elektronik für die Zündverstellung am Steuergerät für die Einspritzung hängt. Die beiden Relais die daneben angebracht sind, haben die was damit zu tun und wenn ja wie prüft man die? Reicht ein normaler Spannungsprüfer (Ohm, Volt, Amp)?
Gruß
Rolf
30 Antworten
Hier bin ich wieder. Heute ist der neue Zündverteiler und die Zündspule angekommen. Alles eingebaut, Kurz gestartet, Zündfunke da.
Also bis dahin alles in Ordnung. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen die mir hier mit Tipps, Erläuterungen, Anleitungen etc. weitergeholfen haben ganz herzlich bedanken.
Kerzen wieder eingebaut. Versucht zu starten, springt nicht an, manchmal so etwas wie eine Fehlzündung.
Habe versucht den Verteiler so einzubauen, dass er genauso steht wie der alte. Habe auch schon probiert etwas nach vorne bzw. nach hinten zu drehen. Zündkabel hatte ich vorher beschriftet und an der gleichen Position an der Verteilerkappe angebracht.
Kann es sein dass der Verteiler komplett anders eingestellt werden muss oder die Zündkabel in einer anderen Reihenfolge auf der Kappe angbracht werden müssen?
Stroboskop-Lampe besorgen und Zündzeitpunkt kontrollieren? Oder kann man sonst noch was machen?
Gruß Rolf
rolf da haste en paar zündkabel vertauscht,😛stand vor dem gleichen Problem wo ichdieleue kappe draufgemacht habe passiert in der freude😁..also vom Zyl.block zündfolge Nr1-2-3-4
verteiler zündfolge nr 1- 2 <----Drehrichtung ------------------------------------3- 4
auf den zündverteilergehäuse ist ein punkt ist erster Zyl.gegenüber dem schungrad.
Ich hoffe das hilft dir weiter
Gruss tom
1-3-4-2, In Fahrtrichtugn vorne der erste Zapfen von der Kappe Zylinder 1 dann vor der Kappe stehend gegen den Uhrzeigersinn weiter. Demnach ist mit Blick auf die Kappe 3 unten und 4 hinten und 2 oben auf.
das hatte ich auch speziell mit dem zündverteiler von atp.
der ist nicht plug and play weil die markierung am zündverteiler fehlt und auch der mitnehmer anders steht.
da musst folgendermassen vorgehen sonst wirds nichts:
1.) zuerst bei noch ausgebautem oder noch nicht verschraubten zündverteiler den 1. zylinder auf OT stellen (markierung auf riemenscheibe oder schraubenzieher in ersten (das ist der auf der riemenseite) zylinder stecken - (kerze raus).
2.) jetzt steckst den zv mal auf die welle drauf - und auch den verteilerfinger - und schaust wohin die kontaktfläche des fingers zeigt - das ist die position des zündkabels für den 1. zylinders.
3.) an der verteilerkappe überträgst diese poslition - also das kabel für zylinder nur 1 - und steckst die zündkabel in der reihenfolge 1-3-4-2 gegen den uhrzeigersinn drauf.
4.) wennst den motor weiterdrehst sollte die kontaktfläche des verteilerfingers immer auf das jeweilige zündkabel zeigen in der reihenfolge 1-3-4-2 - so zur kontrolle.
zündverteiler befestigen - also noch nicht so ganz festschrauben. kappe drauf etc.
so sollte mal der motor normal starten ohne fehlzüdungen.
feineinstellen kannst den dann immer noch.
viel spass und gutes gelingen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
nach zwei Tagen anderweitiger Beschäftigung habe ich heute wieder am Polo geschraubt. Leider ohne Erfolg. Ich hab die Methode von petz6 ausprobiert. Die Kabel waren alle an der richtigen Position. Wenn man von vorne draufguckt Zyl. 1 vorne unten, Zyl. 3 hinten unten, Zyl. 4 hinten oben und Zyl. 2 vorne oben. Ich habe den Zündverteiler auch in allen Positionen probiert (Anschlag hinten, Anschlag vorne, mittig, und die viertel Positionen. Nichts zu machen.
Weis einer Rat? Die Kabel habe ich durchgemessen, Strom fließt durch.
Im Voraus schonmal vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von RolfBr
Hallo zusammen,nach zwei Tagen anderweitiger Beschäftigung habe ich heute wieder am Polo geschraubt. Leider ohne Erfolg. Ich hab die Methode von petz6 ausprobiert. Die Kabel waren alle an der richtigen Position. Wenn man von vorne draufguckt Zyl. 1 vorne unten, Zyl. 3 hinten unten, Zyl. 4 hinten oben und Zyl. 2 vorne oben. Ich habe den Zündverteiler auch in allen Positionen probiert (Anschlag hinten, Anschlag vorne, mittig, und die viertel Positionen. Nichts zu machen.
Weis einer Rat? Die Kabel habe ich durchgemessen, Strom fließt durch.
Im Voraus schonmal vielen Dank.
mir kommt vor das ist genau verkehrt - bei mir ist's in etwa so wie auf dem bild
abgesehen von den klammer-aussparungen die einfach auf dem bild ignorieren.
@petz6:
Danke für den Tip. Wenn ich das Bild richtig interpretiere, müsste Zyl. 1 oben hinten bzw. wenn man von der Seite drauf schaut, oben rechts sein. Richtig?
Gruß
Rolf
ja - so meine ich das ...
aber hast du geschaut wie das bei dir konkret aussieht ?- also 1. zylinder auf OT stellen - verteiler drauf - und am verteilerfinger schauen wo die kontaktfläche hinzeigt - (die kontaktfläche ist die wo das kupfer drauf ist ) das ist deine position für das zündkabel für den 1. zylinder an der verteilerkappe...
@petz6:
Super Hinweis. Er läuft, einmal kurz den Anlasser gedreht, direkt angesprungen. Also nochmals recht herzlichen Dank in die Schweiz.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von RolfBr
@petz6:Super Hinweis. Er läuft, einmal kurz den Anlasser gedreht, direkt angesprungen. Also nochmals recht herzlichen Dank in die Schweiz.
Gruß
Rolf
äh..... österreich ... hier.
na dann herzlichen glückwunsch .
Zitat:
Original geschrieben von petz6
äh..... österreich ... hier.Zitat:
Original geschrieben von RolfBr
@petz6:Super Hinweis. Er läuft, einmal kurz den Anlasser gedreht, direkt angesprungen. Also nochmals recht herzlichen Dank in die Schweiz.
Gruß
Rolfna dann herzlichen glückwunsch .
bilder sagen oft mehr als nur worte😛🙂😁
Hallo petz6,
entschuldige meinen Fauxpas mit der Schweiz. Es lag wahrscheinlich an der fortgeschrittenen Stunde, dem Adrenalin und den ausgeschütteten Glückshormonen. Eigentlich weiss ich, dass Wien in Österreich liegt.
Mit den Bildern hast du recht, ist nur manchmal etwas aufwändiger (Foto machen, auf Rechner laden, ggf. bearbeiten und hochladen). Man sollte sich aber die Mühe machen wie gestern festgestellt. Nochmals vielen Dank für deine Mühen und ein schönes Wochenende.
Gruß
Rolf
War des bei dir auch so dass, das eine Relais so berellt hat???
Habe dann ein neues Relais eingebaut und des problem hab ich immer noch=(
Gruß
Hab grad ne alte Verteilerkappe von meinem gefounded, so muss das.
Anhang: Zündreihenfolge und Steckreihenfolge an der verteilerkappe
Zitat:
Original geschrieben von VW- Motorsport
War des bei dir auch so dass, das eine Relais so berellt hat???
Habe dann ein neues Relais eingebaut und des problem hab ich immer noch=(Gruß
Hallo VW-Motorsport,
nein die Relais waren es nicht, es war allein der Zündverteiler / Hallgeber.
Gruß
Rolf