Polo 6R GTI nagelt/rasselt
Hallo liebe Gemeinde,
ich fahre seit 1 Jahr einen GTI von 2/2012 mit nun 64000 KM.
In den kalten Monaten ist mir immer extrem beim kalten Motor ein rasseln/Nageln aufgefallen
wenn der Motor Last bekommt. Das geht schon los wenn man nur von der Bremse geht und der Wagen losrollt ohne Gas zu geben. Wenn man schon rollt und dann leicht aufs Gas geht hört man es auch sofort nageln. Das bleibt ca 5 Km so bis er langsam warm wird, dann wird es etwas besser aber es bleibt zu hören. Selbst wenn er ganz warm ist (Öl 94 Grad) ist es immer noch leicht zu hören wenn man Gas gibt, nur nicht mehr so extrem.
Kalt nervt das schon gewaltig, kommt von vorne rechts meine ich.
Ist das noch normal? kann es auch vom DSG kommen? Aber er macht das auch in N Stellung beim Gas geben.
Danke schon mal
Gruß
André
22 Antworten
Du hast ja auch immer ganz besondere Motoren...
Zitat:
@Brainsmasher schrieb am 26. Mai 2015 um 10:31:50 Uhr:
So, mal eine Rückmeldung von mir. Das tickern wenn der Wagen Kalt ist kommt wohl von den Einspritzventilen und soll noch normal sein. Es geht ja auch fast weg wenn der Wagen warm ist. Kann ich mit leben.Ein anderes metallisches rasseln wenn ich vom Gas gehe und der Wagen im Schubbetrieb rollt soll auch normal sein aber was es ist kann keiner sagen!? Das ist doch eine super Aussage oder? Hat das auch einer von den GTI Fahrern hier? Hört sich an wie als wenn man eine Plastikkarte zwischen die Fahrradspeichen steckt nur metallischer( kann es leider nicht anders beschreiben) und läßt sich immer reproduzieren bei hohen Drehzahlen bis runter auf ca 1500 U/Min.
Am besten manuell den 2. Gang rein und dann einfach bei 3500 U/min vom Gas gehen. Man hört es nur bei offener Seitenscheibe und in Häuserschluchten ist es wirklich extrem, es schnarrt ohne Ende! Geht man aufs Gas ist sofort Ruhe
War mit dem Wagen bei 3 verschiedenen Händlern in der letzten Zeit. Alle hören was aber keiner will was machen.Beim letzten Probefahren hat er dann wenigstens das berühmte rupfen im 2. Gang gemacht und der Meister sagte nur das darf nicht sein und er will die Kupplung tauschen. Angeblich geht das sogar auf meine Anschlußgarantie??? Die beiden anderen Händler sagten immer das geht nicht auf diese Perfekt Car pro Garantie. Was kann ich nun glauben?
Habe in der Zwischenzeit auch ein DSG Update bekommen( auf eigene Kosten) und bin der Meinung das es von der Geräuschkulisse noch schlimmer ist als vorher. Jetzt höre ich sogar das Schalten wenn ich auf R gehe im Stand und das jedes mal sehr deutlich mit einem *Klack*. Beim fahren mit offener Scheibe hört man auch fast jeden Schaltvorgang. Macht es Sinn das Getriebe mal spülen zu lassen und frisches Öl rein zu hauen?Hoffe Ihr könnt mir folgen und evtl. hat ja einer auch diese Schnarren im Schubbetrieb schon gehabt und kann mir weiterhelfen.
LG
Nachtrag: Wenn du weiterhin unsicher sein solltest bezüglich der Geräusche, solltest du dir vielleicht mal eine zweite Meinung von einer anderen Vertragswerkstatt einholen. Ferndiagnosen können hier leider nur grobe Anhaltspunkte liefern die nicht immer mit den tatsächlichen Fehler übereinstimmen.
Hast du noch zusätzlich eine VW-Garantieverlängerung, oder nur die vom Hersteller vorgegebene 12-monatige Gewährleistung?
Hi,
ich habe diese 12 Monats Garantie (VVD) die man jedes Jahr für viel Geld verlängern kann. Dieses mal waren es 425€.
In den Garantiebedingungen steht das Kupplung und Bremsbeläge ausgenommen sind. Ist es bei einem Automatik Getriebe evtl. anders weil die Kupplung da ja eigentlich ewig halten soll?
2.te Meinung? Ich habe schon die 3.te. Wie gesagt alle hören es, keiner kann sagen was es ist, aber ist alles im grünen Bereich. lol
Kettenproblem hat er nicht, kein rasseln beim Kaltstart. Der Rumpfmotor ist von 12/2013, da sollte das Kettenproblem wohl schon passe gewesen sein. Oder kann die Kette das rasseln beim Schubbetrieb sein?
Sozusagen wenn keine Last anliegt rasseln, wenn Last sofort Ruhe??? Das wärs ja noch.
Wer hatte mal das Kettenproblem und kann evtl. was dazu sagen?
THX
Zitat:
@Brainsmasher schrieb am 26. Mai 2015 um 22:05:12 Uhr:
Hi, ich habe diese 12 Monats Garantie (VVD) die man jedes Jahr für viel Geld verlängern kann. Dieses mal waren es 425€.
In den Garantiebedingungen steht das Kupplung und Bremsbeläge ausgenommen sind. Ist es bei einem Automatik Getriebe evtl. anders weil die Kupplung da ja eigentlich ewig halten soll?
Wenn die Kupplung ausgeschlossen ist, gilt das normalerweise auch für Doppelschaltgetriebe. Auch beim (trocknen) DSG sind die Kupplungsscheiben Verschleißteile, die irgendwann runter sind. Das Getriebe an sich, ist dann aber kein Verschleißteil.
Eventuell hilft ja auch schon ein Rekalibrierung mittels Diagnosecomputer gegen das Rupfen.
Wenn dir der eine Händler die Kupplung auf Garantie oder seine Kosten tauschen will, ist's auch OK. Dann solltest du aber im Auftrag schriftlich eine Kostenbeteiligung deinerseits vollständig ausschließen, nicht daß der Händler sich hinterher nicht mehr an die Zusage zur Kostenfreiheit für dich erinnern kann.
Ähnliche Themen
So, neuester Stand: seit gestern ist meiner in der Werkstatt zum tauschen der Doppelkupplung,
heute rief der Meister an und sagte das beim ausbau festgestellt wurde das mein ZMS kaputt ist.
Wird jetzt auch gleich getauscht und ich darf einen Tag länger warten auf mein Baby. Hoffe jetzt mal das dann auch das rasseln im Schubbetrieb gleich weg ist, wäre doch mal ein Erfolg.
Gruß
Jetzt musst du uns bzw. zumindest mir verraten was du mit ZMS meinst.
Bitte
ZMS sollte das Zwei Massen Schwungrad sein.
Dieses gehört zum Getriebe wenn ich richtig informiert bin.
LG
Nein es gehört zum Motor. Es hat lediglich eine andere Funktionsweise als ein herkömmliches Schwungrad.
In einem Zweimassenschwungrad werden die Schwingungen direkt im Schwungrad reduziert, während in herkömmlichen Kupplungen das die Kupplungscheibe mit Torsionsfedern übernimmt.
Vorteile sind der höhere Fahrkomfort und es schont das Getriebe besser, da weniger Schwingungen übertragen werden
Nachteil dieser Bauweise ist das weniger Drehmoment übertragen werden kann, es schwerer ist und es kann eben kaputt gehen.