Polo 6n2 Getriebegeräusche

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo an alle.
Fahre einen 6n2 60 ps. mpi, Motor AUD, Getriebe ETD, 48.000km.
Mein Getriebe lässt sich schalten wie Butter aber es macht singende, mahlende Geräusche
im Last und Schubbetrieb.
Im 1. nicht hörbar, im 2. leicht hörbar (vielleicht auch Einbildung)
im 3. gut wahrnehmbar mehr im Schub als in Last.
im 4. das ganze etwas lauter,
im 5. etwas leiser als im 4. wird bei flotterer Fahrt immer hochfrequenter und verliert sich
ab ca. 120 km/h im Motoren-Geräusch.
Trete ich die Kupplung ist es sofort weg,
Rolle ich im Leerlauf ohne die Kupplung zu treten keine Geräusche wahrnehmbar.
Schalte ich runter ohne die Kupplung kommen zu lassen höre ich bei jedem Gang
den ich in der Kulisse einlege ein kurzes mahlen.
Getriebe-Öl habe ich gewechselt ist üppig drin.

Jetzt meine Frage hab eich einen Lagerschaden im Getriebe oder ist das Ausrücklager(was ich nicht annehme)
für die Geräuschkulisse verantwortlich?
Oder könnte es vielleicht, das "kleine Triebwellenlager" im Kupplungsgehäuse über das der
absolute Getriebefachmann- Nordhesse- hochinteressant berichtet hat, sein?
Habe mich jetzt seit Tagen in Euren sehr lehrreichen Themen getummelt, hat mir sehr geholfen,
bin aber nicht vom Fach, und möchte nicht von irgendwelchen Werkstätten übers Ohr gehauen werden.
Für Eure Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.

17 Antworten

Wahrscheinlich ist es ein Lager im Getriebe. Leider typisch für diesen in Spanien gefertigten Getriebetyp.
Die Reparatur des Getriebes mit neueinstellung der Lagervorspannung (unbedingt nötig!) kostet um die 300,- €.

Hier mein Blog zum Getriebeölwechsel am 1.4er mit 60 PS:

http://www.motor-talk.de/.../getriebeoel-gewechselt-t3135062.html

Ist natürlich nur eine vorbeugende Maßnahme. Ein schon singendes Getriebe macht das auch nicht mehr stumm...

Sofern allerdings jetzt keine Handlung nach entsprechender Prüfung (à la der von Nordhesse beschriebenen erfolgt), kann es nur teuerer werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen