Polo 6C GTI - Wann?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Servus!

Da ich derzeit auf Autosuche bin und auch der Polo GTI interessant wäre, würde ich gern wissen wann man hier mit dem "Facelift" GTI rechnen kann? Hab nix dazu gefunden...
Ausserdem wärs interessant welcher Motor dann im GTI zum Einsatz kommt. Wenns wieder ein 1.4 TSI wird ist der Gedanke an den GTI schon gestorben 😉

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Pünktlich zu Heiligabend steht mein neuer Polo GTI unterm Weinachtsbaum.

Ein ausfürlicher Bericht wird in den nächsten Wochen folgen, aber in der Zwichenzeit, hier schon einmal mein erster Eindruck nach ca. 50 gefahrenen Km.

Als Vergleich ziehe ich meinen AUDI A3 8P 2.0 TDI (170PS) QUATTRO S-LINE heran den ich nun gute 7 Jahre lang gefahren hab (knapp 240.000 km). Ich weiss, der Vergleich hinkt ein bisschen, da verschiedene Fahrzeugklassen, aber naja....

Vorab, muss ich sagen das beide Autos Spontankäufe waren. Die Entscheidung fiel bei beiden aus dem Bauch heraus. Beide hab ich aus dem Katalog bestellt: weder gleichwertige Vorführwagen begutachtet noch Testfahrten mit der letztendlich gewälten Motor-/Schaltungkombination absolviert.

Was mir bein Polo GTI auf Anhieb gefallen hat:
  • Design - Selbst als fünftürer sieht der 6C sportlich aus.
  • Kompakt - Da ich meistens allein unterwegs bin, war der 8P eigentlich ne Nummer zu gross. Ich wollte deshalb etwas kleineres u. flinkeres.
  • Spritzig - Zur Performance kann ich zwar noch nicht wirklich berichten, da er noch eingefahren werden muss, aber selbst unterhalb der 3000rpm, geht er um welten besser als der Audi. War ja eh klar : 170 Diesel PS in einem 1550kg (Quattro) Auto sind träger als 192 Benzin PS in einem 1280 kg Auto.
  • Sitze - Da ich etwas strammer gebaut bin hatte ich bedenken das die Sportsitze zu eng sein könnten. Völlig unbegründet wie sich heraustellt. Grösse und Komfort vergleichbar mit den S-LINE sitzen im 8P. Stoffdesign u. Textur sind super. Auf den Pressefotos kommt das nicht so gut rüber.
  • Innenraum - Also ich muss schon sagen: Ich bin verbüfft bin wie gut Optik und Haptik in diesem Auto sind. Design, Materialien u. Verarbeitung sind top. Da hat VW aber mächtig aufgeholt. Als ich damals (2007) meinen 8P gekauft hab tendierte ich ebenfalls zu dem, damals aktuellen Golf 5. Aber das intérieur des Golf war dann doch nichts für mich (graues Hartplastik überall). Das konnte der 8P dann doch viel besser.
  • Schaltung - Ich mag selber schalten, und das 6-Gang Getriebe schaltet schön knackig und präzise. Schaltwege sind etwas kürzer als im 8P.
Was mir nicht so gefallen hat:
  • Start/Stop Automatik - Hatte ich nicht u. will ich auch nicht haben. Muss leider bei jedem Neustart auf's neue abgeschaltet werden. Ich hoffe das lässt sich wegprogrammieren.
  • Tempomat - Funktioniert an sich gut, aber die Knöpfe dafür haben, mMn. nichts am Lenkrad zu suchen. Ich mochte den kleinen, in jeder Fahrsituation leicht erreichbaren, Hebel im 8P viel lieber.
  • Mittelarmlehne - Ist das normal dass die nicht in verschiedenen Positionen einrastet? Die geht immer ganz runter. Im 8P konnte man sie in verschiedenen Positionen arretieren. Fand ich besser.
  • Antenne - Von der Funktion her super. Empfang top. Aber 2015 noch ne Stabantenne verbauen? Im 8P war die Antenne in der Heckklappe integriert (weiss ich gar nicht so genau, da mann sie ja nicht sieht).
Worüber ich mir noch nicht so schlüssig bin:
  • Verbrauch: Durschnitt liegt nach 50km (kurvige Landstrasse) bei 7,9 l/100km. Lässt nach so ner kurzen Strecke noch keine Rückschlüsse zu.
  • Fahrwerk: Ist noch nen Tick härter als das S-Line Fahrwerk des 8P. Ich mag's zwar hart, aber bei den schlechten Strassen hier spürst man jede Unebenheit.
  • Entertainment: Kann dazu noch nicht viel berichten, da noch keine Zeit hatte damit rumzuspielen. Hab nur radio gehört, auf der Rückfahrt.

Sorry für die schlechten Fotos. Bei dem miesen Wetter hier gings nicht besser.

BTW : Mein Lenkrad steht mittig beim Geradeaus-fahren.

573 weitere Antworten
573 Antworten

Hat aber dann auch wieder eine Kette😉.

Auch der neue 1.8 TSI hat eine Kette und keinen Riemen.

Zitat:

Original geschrieben von Fladder


du arbeitest aber nicht bei vw 😉

Das tun die diversen "Fachzeitschriften" auch nicht...wobei man darüber diskutieren könnte 😁

Das mit dem 1,8 l Motor habe ich auch schon hier im Internet gelesen, bloss glauben kann ich es noch nicht. Toll wäre es wenn gleichzeitig die Zwangskopplung mit DSG wegfallen würde

Kommt der GTI nicht mal bald raus...hoffe nicht das er wie der Ibiza Cupra für gefühlt 1 Jahr nicht zu kaufen ist...

Ähnliche Themen

Vielleicht ab Herbst ? Ich bin auch ein wenig gespannt darauf

Schon wieder News...und immer heissts Herbst oder gar Anfang 2015...

Dann ist auch fast der neue Skoda Fabia draussen,
mit der neuen Plattform...-50kg etc etc

Mal sehen ob ich dann noch Lust drauf hab.

Ich arbeite auch bei VW.
Habe aus sicheren Quellen, das er in KW 45 Bestellbar sein wird.
Wann sie ihn ausliefern dürfen ist dann fraglich!

Und was sagt deine sichere Quelle zum R 😕

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


... Ausserdem wärs interessant welcher Motor dann im GTI zum Einsatz kommt. Wenns wieder ein 1.4 TSI wird ist der Gedanke an den GTI schon gestorben 😉

Hallo @all,

es wird wieder der 1.4 TSI Twincharger.

International Engine of the Year Awards 2014
Klasse von 1,0 bis 1,4 Liter
Sieger: Twincharger

Auf der Website steht z.B. folgendes:

Unter Review

"In what has become the closest thing to a sure-bet at the International Engine of the Year Awards, Volkswagen’s 1.4-litre TSI Twincharger unit has continued its absolute dominance of this category, winning the 1-litre to 1.4-litre award for the eighth consecutive year. Refreshed in the past 12 months as part of VW’s revised MQB architecture, the most successful engine in the history of the Awards beat off competition not only from Fiat’s popular 1.4-litre MultiAir turbo and PSA’s smart 1.2-litre three-cylinder turbo, but also from three of its own TSI stablemates. ..."

Technical Specification
Volkswagen Polo GTI

Engine Capacity: 1,390cc
Number of Cylinders: 4
Power Output: 192ps
Bore x Stroke: 76.5mm x 75.6mm
Compression Ratio: 10:1

Und unter Cars steht dann: "The twincharger features in the new VW Polo"

VG myinfo

Aber : "Rules

Capacity classes: To qualify for inclusion in the class categories listed below, an engine must have been housed in a passenger car that was on sale in more than one country as of June 2014. "

Zitat:

Original geschrieben von artig


Aber : "Rules

Capacity classes: To qualify for inclusion in the class categories listed below, an engine must have been housed in a passenger car that was on sale in more than one country as of June 2014. "

tut es....nur die Leistung wurde um 12 PS angehoben 😉

Zitat:

Original geschrieben von artig


Aber : "Rules

Capacity classes: To qualify for inclusion in the class categories listed below, an engine must have been housed in a passenger car that was on sale in more than one country as of June 2014. "

Hi,

das trifft zu, da der Motor in x-Varianten und Modellen in verschiedenen Ländern verkauft wird. 😉 -> Results

"Volkswagen 1.4-litre TSI Twincharger
(Volkswagen Polo (192ps), Beetle, Eos, Jetta, Passat, CC, Tiguan (160ps), Touran / Cross Touran (140ps, 170ps), Audi A1 (185ps), Seat Ibiza, Alhambra (150ps), Ibiza Cupra (180ps), Skoda Fabia RS (180ps))"

Dass die Ausbaustufe mit 192 PS noch nicht auf dem Markt ist, spielt hier keine Rolle.

Wichtig ist diese Botschaft: "Refreshed in the past 12 months as part of VW’s revised MQB architecture ..." Oder im Klartext, VW hat den Twin fit für Euro 6 gemacht und - entgegen anders lautendender Pressemeldungen - nicht aus dem Programm geworfen.

VG myinfo

Ok

1,4 Liter - also noch ein wenig mehr hochgezüchtet, was die Probleme mit dem GTI-Ölverbrauch sicher nicht behebt, im Gegenteil. Auch beim GT wurde die erhöhte Leistung durch erhöhte Drehzahl erkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


1,4 Liter - also noch ein wenig mehr hochgezüchtet, was die Probleme mit dem GTI-Ölverbrauch sicher nicht behebt, im Gegenteil. Auch beim GT wurde die erhöhte Leistung durch erhöhte Drehzahl erkauft.

Naja, der erhöhte Ölverbrauch gehört ja eventuell auch schon der Vergangenheit an. Ich kann zu mindest bei meinem 6R GTI (EZL 02/14, aktuell 6.700 km) keinen Ölverbrauch feststellen. Bis jetzt bewegt sich die Ölstandsmarke scheinbar kaum merklich nach unten und ich hoffe einfach, dass ich bei ca. 10 bis 12 Tkm mal einen halben Liter rein kippen muss. KEIN Ölverbrauch wäre ja auch nicht soooo optimal 😉

Aber das bestätigt mich doch in meiner Vermutung, dass VW wohl kaum noch mal Motoren "UPsizen" wird. Hätte mich zumindest sehr verwundert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen