Polo 6 GTI 2019 Regensensor
Hey Leute,
beim Polo GTI ist ja der Regensensor serie.
Wie aktiviere ich den?
Beste Antwort im Thema
nein
71 Antworten
Was soll das denn sein?
Das ist in meinen Augen entweder eine Fotodiode für Regelung Tachobeleuchtung, oder für die Klima...
Eben, keine Ahnung. 😉 Ich hätte gemeint, das dieser Sensor der Lichtsensor wäre...
Wir bräuchten mal so ein Bild von einem normalen "Fuß vom Innenspiegel" - wo sicher kein abblendbarer Spiegel/Regensensor mitgekauft wurde. Wenn dort ebenfalls, wie in Deinem Beitrag verlinkt, etwas Sensor artiges zu sehen ist, dann wird das so sein wie Du geschrieben hast.
Ich habe jetzt mal bei meinem Polo, mit Regensensor und abblendbaren Innenspiegel, in der Garage den Sensor im Spiegel und das Feld unten an der Scheibe nacheinander mit einer Taschenlampe anleuchten lassen.
In Stellung Auto leuchten die Scheinwerfer nach Zündung ein nur dann, wenn das Feld im Spiegelfuß angeleuchtet wird. Das Feld unten an der Scheibe ist unbeeindruckbar...
Der Sensor in der Schalttafel ist der Fotosensor für die Klimaanlage.
Regen-/Lichtsensor in der Frontscheibe bilden immer eine Einheit.
Wenn der Lichtsensor ( und damit die „Auto“-Stellung im Lichtschalter) vorhanden ist, sollte der Rest eine Codierungsfrage sein...
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mirko.F schrieb am 18. Oktober 2019 um 17:56:15 Uhr:
Der Sensor in der Schalttafel ist der Fotosensor für die Klimaanlage.
Für was braucht die Klima einen Fotosensor? Einen _separaten_ Fotosensor? 😕
Naja, bei Sonneneinstrahlung wird eine andere Innentemperatur "berechnet"
Zitat:
@OliverW. schrieb am 18. Oktober 2019 um 18:42:59 Uhr:
Für was braucht die Klima einen Fotosensor? Einen _separaten_ Fotosensor? 😕
Relativ einfache Logik...
Der Fotosensor misst die Sonnenintensität und die damit verbundene „Mehrwärme“ durch die relativ große Fläche Frontscheibe.
Dementsprechend reagiert die Klimaanlage und passt Lüftung und Klimatisierung entsprechend an.
Den Fotosensor gibt es auch nur mit Climatronik, die manuelle Klima hat diesen nicht.
Der Lichtsensor wiederum misst lediglich die Beleuchtungsstärke (Lux).
Mit dieser wird dann die automatische Lichtsteuerung der Scheinwerfer realisiert.
Grüße
Ich verstehe die Diskussion nicht mehr.
Ursprünglich war die Behauptung, der GTI hätte serienmäßig einen Regensensor, das ist falsch.
Anscheinenend wurde er in diesem Fall auch nicht als Sonderausstattung bestellt.
Die Frage war nach der Bedienung,. Der Regensensor ist nicht Bestandteil des offiziellen Lieferumfanges, also entfällt die Frage.
Letzte Frage ist, ob das Teil grundsätzlich verbaut, aber nicht "freigeschaltet" ist.
Hier bleibt wohl nur die Werkstatt, die mittels Computer auslesen kann, was im Fahrzeug verbaut wurde.
Da der Sensor aber, abgesehen vom IQ Drive, in keiner Ausstattung serienmäßig vorhanden ist, liegt die Vermutung nahe, dass er grundsätzlich nur verbaut wird, wenn er extra bestellt wurde. Sparmaßnahmen?
Also bleibt unterm Strich nur noch die Frage, ob man ihn unbedingt will, wenn ja, kann man ihn nachrüsten, wie aufwändig ist es und was kostet das.
Alles andere ist kaffeesatzleserei, es scheint hier keiner genau zu wissen.
Danke für die ausführliche Erläuterung, @Mirko.F. 🙂
Zitat:
@Kuddel2211 schrieb am 18. Oktober 2019 um 21:28:35 Uhr:
Ich verstehe die Diskussion nicht mehr.
Ursprünglich war die Behauptung, der GTI hätte serienmäßig einen Regensensor, das ist falsch.
Anscheinenend wurde er in diesem Fall auch nicht als Sonderausstattung bestellt.Die Frage war nach der Bedienung,. Der Regensensor ist nicht Bestandteil des offiziellen Lieferumfanges, also entfällt die Frage.
Letzte Frage ist, ob das Teil grundsätzlich verbaut, aber nicht "freigeschaltet" ist.
Hier bleibt wohl nur die Werkstatt, die mittels Computer auslesen kann, was im Fahrzeug verbaut wurde.
Da der Sensor aber, abgesehen vom IQ Drive, in keiner Ausstattung serienmäßig vorhanden ist, liegt die Vermutung nahe, dass er grundsätzlich nur verbaut wird, wenn er extra bestellt wurde. Sparmaßnahmen?
Also bleibt unterm Strich nur noch die Frage, ob man ihn unbedingt will, wenn ja, kann man ihn nachrüsten, wie aufwändig ist es und was kostet das.
Alles andere ist kaffeesatzleserei, es scheint hier keiner genau zu wissen.
Man merkt, dass du die Diskussion nicht mehr verstehst 😉
"Lieferumfang" und "serienmässig" sind bei heutigen. Fertigungspraktiken reine Marketing-Begriffe. Selbstverständlich klingt es prachtvoll dass der tolle IQ Drive nun über einen Regensensor verfügt.
Es wäre jedoch keinesfalls verwunderlich, wenn auch jeder andere Polo die Hardware bereits verbaut hätte. Falls du das für so abwegig hälst, liste ich dir gerne Beispiele für Überbestückung aus dem Konzern auf. Als Codierer hat man da einen ganz guten Überblick, darauf beruht das Geschäft grösstenteils.
Eine Werkstatt braucht es nicht, einfach einen fähigen Codierer in der Nähe suchen. Die Landkarte in meiner Signatur kann auch helfen.
Oder, wer interesse hat, sagt mal wo er/sie herkommt 😉
Dem habe ich ja nicht widersprochen. Ich finde auch die die Ausstattung vom IQ Drive nicht so toll. Die Sondermodelle von VW basieren meist auf der mittleren Ausstattungsversion, hier Comfortline.
Ein Verkäufer von VW hat mir sogar geraten, den Highline zu nehmen, mit der von mir gewünschte Ausstattung wurde er billiger, als der IQ Drive. Da waren Ausstattungen drin, die ich gar nicht wollte.
Und das Teile einfach aus Kostengründen in allen Fahrzeugen verbaut werden, ist mir auch klar. Deswegen auch der Tip, zur Werkstatt zu gehen.
Ich kenne auch jemanden, der sich die entsprechende Software von VW, Seat ... besorgt hat. Der kann das auslesen und Funktionen freischalten.
Ich verstehe die Diskussion nicht, weil im Grunde immer wieder das gleiche gesagt wird, ohne wirklich zu wissen, was Sache ist.
Inhaltlich könnte ich dem schon folgen.
Zitat:
@Kuddel2211 schrieb am 19. Oktober 2019 um 08:55:25 Uhr:
...
Ich kenne auch jemanden, der sich die entsprechende Software von VW, Seat ... besorgt hat. Der kann das auslesen und Funktionen freischalten.
...
Hast du denn einen Polo ohne die Regensensor-Funktion?
Dann wäre das genau dein Mann um mal reinzuschauen.
Ich kann euch auch gerne sagen wo ihr schauen sollt....
Zitat:
@hadez16 schrieb am 19. Oktober 2019 um 07:48:20 Uhr:
(...)Falls du das für so abwegig hälst, liste ich dir gerne Beispiele für Überbestückung aus dem Konzern auf.
Das würde mich jetzt aber schon interessieren.
Zitat:
@OliverW. schrieb am 19. Oktober 2019 um 11:28:40 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 19. Oktober 2019 um 07:48:20 Uhr:
(...)Falls du das für so abwegig hälst, liste ich dir gerne Beispiele für Überbestückung aus dem Konzern auf.Das würde mich jetzt aber schon interessieren.
Ich brainstorme mal eben...
- Polo 6C, Lichtsensor verbaut, man braucht nur neuen Lichtschalter + Codierung
- Tiguan/Passat, vollwertige Rückfahrkamera verbaut bei Anhänger-Rangierassistent, Videoleitung + Codierung fehlt
- Audi B9, ab Werk auf jeden Fall große Vorfeldkamera verbaut: Verkehrszeichenerkennung, Fernlichtassistent und Spurhalteassistent freischaltbar
- MQB allgemein, vibrationsfähige Lenksäule verbaut, Datensatz+Codierung für Vibration bei Spurhalteassistent
- Der größte Knaller: Dynamic Light fähige Scheinwerfer (LED HIGH) bei Passat B8 und Superb 3 verbaut obwohl nicht bestellt, Dynamic Light Assist nur durch Codierung
- ...ich habe sicher Dinge vergessen
Zitat:
@Bulletproof82 schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:52:36 Uhr:
Zitat:
@Kuddel2211 schrieb am 18. Oktober 2019 um 02:08:02 Uhr:
Der Polo ist immer noch ein Kleinwagen. Da sind die Gewinnmargen für die Hersteller nicht so dicke, jeder Euro zählt. Das hat nix mit Billig Politik zu tun, sondern mit den Bedingungen am Markt.
Du ich habe 16 Jahre OEM-Tuning hinter mir. Habe 3 Jahre ein Kundenkonto bei VW gehabt um Teile günstiger einzukaufen usw. War Moderator und Mitglied im Gremium bei den Eurodubs (von der Qualität der Fahrzeuge ähnlich wie die Low Familia) ich denke wenn ich sage das die Qualität bei VW schlechter geworden ist kannst du mir glauben das es so ist.
Toll - du mußt Gott sein 😎