Pollenfilter bei Standard S204 Kilma
Liebe Leute,
gerade habe ich den Bericht auf Auto Mobil (VOX) gesehen. Hat die C-Klasse einen Pollenfilter? Ich habe die Standard-Klima. Im Vergleich zu meinem VW BJ99 stinkt es öfters. Vielleicht ist bei der Thermatic noch ein Aktivkohlefilter dabei?
Nun zur eigentlichen Fragen: Wird der Pollenfilter bei der Inspektion (Service A/B) gewechselt? Lieber zahle ich 50 EUR anstatt den mikrodreck einzuatmen.
Beste Antwort im Thema
Hab mich da vielleicht ein wenig ungenau ausgedrückt. Nicht hinter dem Teppich, sondern hinter der Armaturenbrettverkleidung vom Fußraum aus versteckt sich der Pollenfilter. Diese ist mit drei Torx Schrauben befestigt und mittels Kunststoffhaken in der Mitte eingerastet. Um die Verkleidung auszubauen ist beim 204 leider etwas mehr vorarbeit nötig als bei anderen Modellen. Die Einstiegsleiste muss weg, das Türdichtgummi ein Stück abgezogen werden, die untere A-Säulen Verkleidung muss weg, ggf. die seitliche Armaturenbrettverkleidung und dann kann man die Fußraumverkleidung entfernen. Dahinter kommt dann der Gebläsekasten zum Vorschein an dessen Unterseite sich eine Klappe verbirgt. Diese ist mit zwei Haltern gesichert, die man einfach wegschiebt. Der Deckel vom 204 ist außerdem noch mit zwei Klammern gesichert. Wofür auch immer, hat sonst kein anderer Mercedes (außer GLK). Ich lasse die immer weg. Und dann kommt der Kombifilter zum vorschein. Dauer für den Austausch, ca. 10-20 Minuten.
15 Antworten
Nein, dann ist was faul!
Und da tippe ich zu >99% auf einen Bedienungsfehler.
Der ist genau deshalb asymetrisch gemacht, damit man ihn nur richtig rum reinstopfen kann.