Pollenfilter -> Aktivkohlefilter - Bringts wirklich was?

VW Vento 1H

Hallo,

habe jetzt bei eGay gesehen, dass es für den Golf 3 auch einen Aktivkohlefilter statt dem üblichen Pollenfilter gibt. Ist scheinbar so n Teil aus irgend nem Seat, was wohl beim Golf passen soll.

-> http://cgi.ebay.de/...egoryZ61123QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Hat denn jemand so ein Teil verbaut? Und wenn ja, bringt es tatsächlich irgend einen signifikanten Vorteil zum normalen Pollenfilter? Ich meine preislich ists nun auch nicht wirklich teurer als der normale Pollenfilter, da könnte man das schonmal probieren. Aber Erfahrungen wären mal interessant!

Beste Antwort im Thema

also ich kann bestätigen das schlechte Gerüche draussen bleiben.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mGentleman


So muss nochmal den Fred hochkramen:

Mein Golf ist EZ 27.05.93 . Der Filter aus Greg_M´s ersten Link soll wohl nicht so besonders sein, also will ich den Original VW Filter. Hab auch mal im Auto geguckt, mein Filter ist Flach, nicht oben halbrund. Mein erster Gedanke war, dass der vom Golf 4 dann ja passt, bis ich das las in einem anderen Thread (Link weiter oben oder eine Seite zuvor]

Original geschrieben von Bauernschädel

Nun bin ich ganz wirr, passt der Golf 4 Filter bei mir oder nicht?

Golf3GTI20Jahre hat ja Diesen Filter drinne, den wollte ich jetzt auch kaufen...

Hoffe mich kann einer aufklären 😁

Achja, meiner ist schon richtig schwarz und vergraben in Blättern und dreck, wird Zeit dass der rauskommt...

Edit: Beim Verkäufer steht von Baujahr 08.93 bis 10.03 (Bei ihm wurde der G3 anscheinend 6 Jahre länger gebaut 😁 ) Also passt er nicht, richtig?

Edit2: Dann muss ich wohl den Filter nehmen aus Greg´s Link, denn bei dem seiner beschreibung steht dass der Filter passt von Bj. 91 - 93.

Das kannst nur du selbst dir beantworten. Wenn du schon die neuere Variante drin hast, dann passt der vom G4. Falls noch der alte Filter mit der Wölbung drin ist, musst du erst Rahmen und Halterung austauschen damit das passt.

Das sind die 2 Varianten die es gibt.

Eigentlich ganz einfach, oder?

Eigentlich ganz einfach, ja, aber ich denke zu viel nach. 😁
Wenn es nur 2 Varianten gibt, dann ist gut. Meiner ist ja oben flach, dann kauf ich sofort den für den G4, aber bei der Artikelbschreibung von dem Verkäufer steht dass der erst ab Bj. 08.90 passt und meiner ist älter. Das verwirrt mich 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mGentleman


Eigentlich ganz einfach, ja, aber ich denke zu viel nach. 😁
Wenn es nur 2 Varianten gibt, dann ist gut. Meiner ist ja oben flach, dann kauf ich sofort den für den G4, aber bei der Artikelbschreibung von dem Verkäufer steht dass der erst ab Bj. 08.90 passt und meiner ist älter. Das verwirrt mich 🙁

Verkäufer schreiben oft Mist von denen sie selbst keine Ahnung haben. Wenn dein Filter flach ist, dann passt der vom G4 auch.

Zitat:

Original geschrieben von Golfanatiker


Verkäufer schreiben oft Mist von denen sie selbst keine Ahnung haben. Wenn dein Filter flach ist, dann passt der vom G4 auch.

ok, dann ist gut,

DEN

hier hab ich gekauft, 2 sind noch da und für 13€ inkl. Versand ist das mal ein Schnäppchen wie ich finde 🙂

Ähnliche Themen

Also ich sage,dass das ned sehr viel hilft
Grüße vom Taxifahrer aus Wien

Zitat:

Original geschrieben von TaxifahrerWien


Also ich sage,dass das ned sehr viel hilft
Grüße vom Taxifahrer aus Wien

Ob es viel hilft ist ja egal, muss eh ein neuer rein und da kann man sich doch auch mal steigern, und wenn ich auch nur noch die hälfte vom Diesel riechen muss schickt es mir 😉

Habe nämlich auf meiner Strecke zur Arbeit mitunter eine Kolonne LKW vor mir und das über 20km ohne überholmöglichkeit und wenn es dann regnet und man die Lüftung aus hat dann kann man sich ja vorstellen was passiert.

Hallo!

Den Aktivkohlefilter bekommt man bei jedem Bosch-Dienst.

Schau dir mal den Bosch online-Katalog dazu an, da findest du alles:

http://aa.bosch.de/aa/de/kfz-teile/produktfinder/index.htm

(im Bild rechts unten geht`s zum ecat-online!)

Grüße, Markus

Hallo Forum,

bin drauf und dran meinen Innenraumluftfilter/Pollenfilter zu tauschen,
da der bei der kommenden Inspektion nicht fällig ist.

Nun rätsel ich, ob der normale Filter reicht und was der Aktivkohlefilter
ausser aktiver Kohle (€) Wanderung in Händlers Kasse bewirken könnte.

Welche Shops könnt ihr aus guter Erfahrung empfehlen ?

Gruß

Fly

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Normaler Innenraumluftfilter oder besser Aktivkohlefilter' überführt.]

Hallo eifelfly,

der aktive Pollenfilter von Mann (CUK 2939) kostet um die 10 €, nur um 2 € zu sparen würde ich keinen einfachen verwenden.

Shop:
http://www.profiteile-direct.de/index.php/catalog/index

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Normaler Innenraumluftfilter oder besser Aktivkohlefilter' überführt.]

Über Sinn oder Unsinn der zusätzlichen Kohleschicht habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.

Nach einer Saison stinkt der Filter mit Kohle genauso wie der ohne.
Der Luftdurchlaßwiderstand dürfte eher größer sein.

Das nächste Mal probiere ich den einfachen Filter aus .

Was die Pollen angeht: Jedes Mal wenn man die Türe öffnet kommen die auch so herein.
Zumindest bei mir liegen sie trotz neuem Kohlefilter recht dick auf dem Armaturenbrett herum 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Normaler Innenraumluftfilter oder besser Aktivkohlefilter' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Hallo eifelfly,

der aktive Pollenfilter von Mann (CUK 2939) kostet um die 10 €, nur um 2 € zu sparen würde ich keinen einfachen verwenden.

Shop:
http://www.profiteile-direct.de/index.php/catalog/index

Gruß

Hallo Golfschrauber,

lieber Mann, Boscher oder ...

Die Preisspanne geht ja von 9,00 - 19,00 €.
Gibt es hier gravierende Qualitätsunterschiede ?

Gruß

Holger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Normaler Innenraumluftfilter oder besser Aktivkohlefilter' überführt.]

Nein - der Filter mit Kohle bei mir ( um die 10 Euro ) ist von MANN. Sieht genauso aus wie das Original -
kein Wunder sind sie doch vermutlich auch die Lieferanten für die Hersteller 😛.

Filter ohne Kohle um die 6 Euro herum.
Tut`s vermutlich auch. Ich rieche die Kohle nicht ... 😉

Das eingesparte Geld lieber für besseres Öl verwenden!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Normaler Innenraumluftfilter oder besser Aktivkohlefilter' überführt.]

Ich bestelle Ersatzteile meistens bei http://www.autoteilemann.de/. Die sind recht günstig, liefern sehr schnell und der telefonische Support ist erstklassig (keine "Mehrwert-Rufnummer" und es ist meistens sofort jemand dran und berät einen auch gerne oder hilft die richtigen Teile für das eigene Fahrzeug aus dem Katalog heraus zu suchen.

Filter ohne Aktivkohle gibts da schon für 4 EUR, mit Aktivkohle ab 10 EUR. Manchmal gibts Schnäppchen. Ich habe da letztens einen Bosch Aktivkohle-filter für 7 EUR bekommen.

Besonders groß sind die Unterschiede zwischen den Filter mit oder ohne Aktivkohle nicht. Die Aktivkohle bindet in erster Linie Chemische Stoffe in der Luft, vor allem Geruchsstoffe. Für Dieselfahrzeuge werden idR Aktivkohlefilter empfohlen. Die filtern den eigenen Dieselgeruch etwas besser weg.

Aber wie schon erwähnt, bei offenem Fenster ist spielt der Filter keine Rolle mehr. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Normaler Innenraumluftfilter oder besser Aktivkohlefilter' überführt.]

Nun stellt sich mir jedoch die Frage,
ob ich den Filter jetzt schon wechseln soll, oder noch einen Monat warte,
bis die Klimainspektion gemacht wurde. ( inkl. Desinfektion )

Gruß

Fly

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Normaler Innenraumluftfilter oder besser Aktivkohlefilter' überführt.]

Auf jeden Fall gleichzeitig mit des Desinfektion machen !!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Normaler Innenraumluftfilter oder besser Aktivkohlefilter' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen