Polizeit und DB Messung mit Harley Davidson Screamin´ Eagle
Hallo,
auf Wunsch hier eine kleine Story. Einleitend noch, ich fahre eine 1340er Fat Boy, mit HyperCharger, DynoJet Stage 1 oder 2.
11.08. 2007 Geiselwind "Bike and Music Weekend". Morgens ca. 9:30 Uhr wurde ich von der VPI Würzburg (ja in 8 nehmen vor) bei der Autobahnmeisterei herausgewunken, ca 30m vor der Einfahr des Treffens. Dort standen dann schon diverse Bikes und ein Dekra Prüfstand. Da auf meinen Endtöpfen "Screamin´ Eagle" drauf steht war der erste Kommentar von zwei bewaffneten Polizisten, nach Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte, "Die sin gut zum testen." Nachdem ich meine Kleine allein in anderen Händen lassen mußte und sie von "anderen" anfassen lassen mußte, wurde sie schnurstracks bis zur angegebenen Drehzahl im Stand hochgejubelt. Tut dem Motor sicher nichts, aber tut mir im Herzen weh. Ergebnis 109,7 db. 100 waren eingetragen, 5 wären allgemeine Kullanz und 2 wegen dem Treffen. Kommastellen werden nicht beachtet.
Fazit: Ich wurde für sage und schreibe 2 db wurde ich zu einem Punkt, 65 € Strafe, 35 € für die Messung und einmal neu messen und bei der Polizei vorstellen verknackt.
Das Treffen war dann emotional natürlich ziemlich im Arsch. Weil ich erwischt worden bin ok, aber sie voller Schmach. Über eine persönliche Meinung darüber laß ich mich aus Sicherheitsgründen lieber nicht aus. Wer weiß, welcher grüne Lederkombi hier unterwegs ist. Allerdings über Kommentare wie "Sie verteilen hier Geld? Kann ich auch welches haben?" oder ein flapsiges "Un tschüss" oder ein schikanierendes "Aber bis zum Tor schieben und dann gaaanz leise weg fahren. Gell?" Ärgere ich mich etwas. Ich bin durchaus immer ein vorschriftsmäßiger Fahrer gewesen, was Geschwindigkeit und Bremsen und Beleuchtung meinetwegen angeht, in meine Augen wirklich Sicherheitsrelevante Sachen. Aber ein Auspuff? Wenn ich nur einen 2,5 Zoll Krümmer gefahren wäre hätte ichs ja noch verstanden.
Habe natürlich sofort über Alternativen nachgedacht. Aber mein Schnitt von einer Messung in den letzten 8-9 Jahren Screamin´ Eagle ist dann doch ok, denke ich. Und liebe VPI Würzburg, sobald meine diesmonatiger TÜV und die Vorstellung bei der Polizei getan ist, könnt ihr gern, auch 3mal, raten, wie sich meine Kleine dann wieder anhört. Wir hören uns nächstes Jahr... ;-)
So, erzählt mal, was habt ihr schon erlebt. Gibts gesetztliche Neuerungen? Erzählt mal...
Gruß Ronny....
Beste Antwort im Thema
Ich finde es immer wieder belustigend wie "groß und stark" sich hier einige plötzlich fühlen wenn es gemeinschaftlich gegen einen angeblichen " Provokateur" geht.
@ bb blue möchte dich mal erleben wenn "Dieter aus NRW" dein Angebot annehmen will, gibst du ihm dann deine Adresse oder verhälst du dich dann wie vor ein paar Monaten als du dich hier nicht mehr äußern wolltest und lieber nicht nach Hamburg zu den Harley Days fahren wolltest.
Klar hat er mit seinen Aussagen ein wenig provoziert aber wie schon Cerberus666 schreibt sollte man alle Dinge auch mal von der anderen Seite betrachten und wenn wir alle ein wenig Rücksicht üben bleiben uns weitere Streckensperrungen vielleicht erspart.
Natürlich ist es ein schönes Feeling wenn der eigene Bock gut klingt aber das muß man ja in bewohnten Gebieten nicht ausreizen ,
Ich finde Dieter aus NRW hat seine Meinung kundgetan und darüber sollten wir alle mal nachdenken.
Gleich beleidigend zu werden und jemanden sonstetwas anzudrohen ist da eher kontraproduktiv und lässt die Toleranzschwelle eher noch sinken.
Gruß
185 Antworten
Hi,
wie ist das eigentlich ?
Mopped mit anderem Auspuff zu laut, also Auspuff damit wohl ohne ABE und
damit Mopped ohne Versicherungsschutz, oder ?
Gruß
Ferdi
Gents,
no riks - no fun. Wohne im sonnigen Lissabon und hier faehrt alles offen - ich auch. Da ich im kommnden Jahr wieder nach Dtschld ziehe, lese ich mit grossem Interesse Eure Beitraege und werde mir wohl wieder etwas TUEV legales zulegen muessen.
Gruss Reinhard
PS: diese Woche 28-30 Grad
Zitat:
Original geschrieben von ferdi1
Hi,
wie ist das eigentlich ?
Mopped mit anderem Auspuff zu laut, also Auspuff damit wohl ohne ABE und
damit Mopped ohne Versicherungsschutz, oder ?Gruß
Ferdi
Ich denk nicht dass das so ist bzw. macht es für mich keinen Sinn wenn die Versicherung nach dem Motto argumentiert: "Weil der Auspuff zu laut war, ist der Unfall passiert..."
Schlußendlich entscheidet sowas aber dann wohl ein Richter.
Hi,
das geht weniger um das denen der Auspuff zu laut war, sonder eher darum,
dass wenn der Auspuff keine ABE hat, damit eigentlich auch die Zulassung sowie
die Daten des Fahrzeuges nicht mehr stimmen und daher nicht
mehr der StVO erfüllt wird und somit dürfte kein Versicherungsschutz mehr
bestehen. Das habe ich auch schon gehört, ging in dem Fall aber um nicht
eingetragene andere Teile ohne ABE.
Die Versicherungen suchen doch häufig genug nach Gründen um nicht
bezahlen zu müssen.
Gruß
Ferdi
Ähnliche Themen
Also mal vorne weg für jeden:
Die Versicherung wird und muss zahlen. In der Krafthaftpflichtversicherung (Pflichtversicherung !!!) kann die Versicherung, je nach Verschulden, bis zu 5000 Euro Regress von Ihrem Versicherungsnehmer fordern (z.B. Drogen, Trunkenheit).
Im Klartext: Höchstens 5000 Euro kann Euch, welcher Murks auch immer, der Straßenverkehr kosten.
Anders natürlich ist es mit der Kasko. Aber auch da muss die Pflichtverletzung kausal mit dem Schaden in Zusammenhang stehen.
Bedeutet: Fahrzeugdiebstahl kann nicht wegen zu lauter Auspussanlage verweigert werden, Totalschaden durch eigenen Unfall jedoch aufgrund nicht eingetragenen Bremsen schon.
Also, lauter Auspuff hat die Versicherung einen Scheiß zu interessieren.
Ich hab seit 12 Jahren eine Versicherungsagentur und den Mist auch studiert, also glaubts mir ruhig.
Hi,
nun ja, 5000 € ist ja auch nicht gerade wenig.
Klar, der Geschädigte wird von der Versicherung entschädigt.
Was passiert denn in so einem Fall dem dann, kommt man als Kunde in die
Negativdatei (solls ja geben) und bekommt keine Kasko oder Haftpflicht
mehr, oder wenn dann nur zu sehr teuren Prämien ?
Soweit mir bekannt, muss eine Versicherung einen ja nicht versichern.
Gruß
Ferdi
Zitat:
Original geschrieben von ferdi1
Hi,
nun ja, 5000 € ist ja auch nicht gerade wenig.
Klar, der Geschädigte wird von der Versicherung entschädigt.
Was passiert denn in so einem Fall dem dann, kommt man als Kunde in die
Negativdatei (solls ja geben) und bekommt keine Kasko oder Haftpflicht
mehr, oder wenn dann nur zu sehr teuren Prämien ?
Soweit mir bekannt, muss eine Versicherung einen ja nicht versichern.
Gruß
Ferdi
Immer noch nicht gecheckt, die Versicherung kann dich regresspflichtig (5000€) machen, wenn de dicht nen Unfall baust - aber nicht wegen den Tröten
Wenn alle Alkohol- oder Drogenfahrer keine Versicherung mehr bekämen, wärs aber nen bischen leerer auf den Straßen
Servus
Zitat:
Original geschrieben von G_0815
Ich denk nicht dass das so ist bzw. macht es für mich keinen Sinn wenn die Versicherung nach dem Motto argumentiert: "Weil der Auspuff zu laut war, ist der Unfall passiert..."
Schlußendlich entscheidet sowas aber dann wohl ein Richter.
Richter: "Sie haben also den Motorradfahrer nicht kommen gesehen... - aber kommen gehört haben sie ihn schon, oder?"
Also ,es ist sicher nicht der zu laute Auspuff der den Versicherer zur Leistungsverweigerung
ermuntert. Sondern die Zulassung erlischt mit einem Auspuff ohne ABE. Und mit der Zulas-
sung erlischt auch der Versicherungsschutz. Man kann vor Gericht auch mal Glück haben, aber das kann dauern.
Übrigens , ein" freier Auspuff " verändert oft auch die Leistung und u.U. auch das Drehmo-
ent, was ein zusätzliches Argument der Versicherer sein kann.
insofern kann die Kess-Tech - Verstellmechanixnutz - Anlage eine sinnvolle Investition sein.
Teppo , Deinen Beitrag kann ich 100% tig unterstützen ,lass Dich nicht entmutigen.
Der Mainstream der Krawallos hat keine Zukunft.
mfg ortler
Hi @all,
nach dem doch ziemlichen Abdriften vom Thema, hier die Fortsetzung der Geschichte.
Am Mittwoch hatte ich TÜV mit meiner Maschine durch Original Endtöpfe alles kein Problem. Nachdem ich sie dann gestern abgeholt hatte bin ich gegen 21 Uhr nochmal zur Polzizei gefahren. Ein junger Polizeiobermeister war da. Entwas ungläubig schaute er sich den Zettel an. Dann suchte er nach einem Phonmessgerät, was aber nicht vorhanden war. Er kam dann mit raus, ich zeigte ihm die HDI Nr. auf dem Auspuff und machte sie mal an. Das reichte ihm glaub ich. Ich hab dann einen Stempel unter Unterschrift bekommen. Und das alles so zwischen 21.30 Uhr und 22 Uhr. Heute werde ich das Papier dann an die VPI nach Würzburg schicken, per Einschreiben und irgendwas. Auf jedenfall so sicher wies nur geht. Dann warten wir mal ab. Fortsetzung folgt...
Gruß Ronny...
Na dann will ich als Harley-Neuling auch mal meinen Senf dazugeben.
Fahre seit ca. 4 Wochen eine 2003er Heritage Softail Classic. Habe sie mit montierten Sreaming Eagle II Töpfen gekauft und finde den Sound eigentlich richtig geil. Aber nicht immer. Zum Beispiel nervt es mich, damit nachts durch Wohngebiete zu fahren. Oder ständig im Rückspiegel nachzuschauen, ob nicht gerade ein Polizeiauto hinter mir fährt, wenn ich mal richtig Gas gebe. Und auf längeren Strecken macht das ganze dann auch nicht mehr wirklich Spass. Mit der Versicherungsnummer habt ihr mir aber jetzt den Rest gegeben. Weniger, weil ich Angst habe, selbst nicht in den Genuss der Versicherungszahlungen zu kommen als vielmehr, dass, sollte es mich ernsthaft erwischen, meine Familie damit ein großes finanzielles Problem ins Haus steht. Weiß der Teufel, zu was Versicherungen alles fähig sind. Konsequenz: erst mal wieder die (vorhandenen) Original-Töpfe drauf und sich anhören, was das für einen Sound erzeugt. Ich fürchte allerdings, dass mich dass nicht wirklich überzeugen wird. Also bleiben als Alternative nur die schweineteuren Kess-Tech oder AMC-Töpfe. Fragt sich nur noch, ob z.B. die nicht verstellbaren 100 db(A)-Töpfe für 1000 Euronen von Kess-Tech ausreichen oder es dann doch gleich die mit ESM für 1760 € sein müssen. Die habe ich gerade beim Harley-Händler in Hamburg vorgeführt bekommen. Drückt man das kleine, versteckte Knöpfchen, ist der Sound beeindruckend. Was sagt eigentlich die Versichernung dazu? Oder gibt es Alternativen (ohne Leistungsverlust?). Wie sind eure Erfahrungen mit legalem, aber trotzdem noch akzeptablen Sound?
Zitat:
Original geschrieben von wantward
Also mal vorne weg für jeden:
Die Versicherung wird und muss zahlen. In der Krafthaftpflichtversicherung (Pflichtversicherung !!!) kann die Versicherung, je nach Verschulden, bis zu 5000 Euro Regress von Ihrem Versicherungsnehmer fordern (z.B. Drogen, Trunkenheit).
Im Klartext: Höchstens 5000 Euro kann Euch, welcher Murks auch immer, der Straßenverkehr kosten.
Anders natürlich ist es mit der Kasko. Aber auch da muss die Pflichtverletzung kausal mit dem Schaden in Zusammenhang stehen.
Bedeutet: Fahrzeugdiebstahl kann nicht wegen zu lauter Auspussanlage verweigert werden, Totalschaden durch eigenen Unfall jedoch aufgrund nicht eingetragenen Bremsen schon.
Also, lauter Auspuff hat die Versicherung einen Scheiß zu interessieren.
Ich hab seit 12 Jahren eine Versicherungsagentur und den Mist auch studiert, also glaubts mir ruhig.
Lest ihr eigentlich was einer postet der Ahnung hat, ne oder
Danke, Thunderharley !
ich dachte schon, ich gebs auf.
Zitat:
Original geschrieben von Thunderharley
Zitat:
Original geschrieben von Thunderharley
Lest ihr eigentlich was einer postet der Ahnung hat, ne oderZitat:
Original geschrieben von wantward
Also mal vorne weg für jeden:
Die Versicherung wird und muss zahlen. In der Krafthaftpflichtversicherung (Pflichtversicherung !!!) kann die Versicherung, je nach Verschulden, bis zu 5000 Euro Regress von Ihrem Versicherungsnehmer fordern (z.B. Drogen, Trunkenheit).
Im Klartext: Höchstens 5000 Euro kann Euch, welcher Murks auch immer, der Straßenverkehr kosten.
Anders natürlich ist es mit der Kasko. Aber auch da muss die Pflichtverletzung kausal mit dem Schaden in Zusammenhang stehen.
Bedeutet: Fahrzeugdiebstahl kann nicht wegen zu lauter Auspussanlage verweigert werden, Totalschaden durch eigenen Unfall jedoch aufgrund nicht eingetragenen Bremsen schon.
Also, lauter Auspuff hat die Versicherung einen Scheiß zu interessieren.
Ich hab seit 12 Jahren eine Versicherungsagentur und den Mist auch studiert, also glaubts mir ruhig.
----------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------
Hallo!
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA,ich lese es!
Das hilft sogar am Besten weiter. 😁
So long PIET
Nur mal so am Rande :
Auszug aus der STVZO :
(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
Der Punkt 3 wird zutreffend sein.
Also fährt man ohne Betriebserlaubnis und mit einem gewissen Risiko, auch wenn
nur 5000 € Regress möglich sind.
Gruß