Polizeikontrollen in Frankfurt
Gestern Abend in den Vox Nachrichten gesehen:
Am Wochenende wieder verschärfte Kontrollen in Frankfurt die speziell auf "frisierte" Motorräder abgezielt waren. Die "Fakten": 8 Mopeds, 13 Anlagen beschlagnahmt. Im Bericht hat man eine Kawa Mean Streak, eine Sporty, eine BMW gesehen, die mit zur Dopingkontrolle mussten, einer mit ner Custom Trude durfte noch unter Eskorte zum Händler- ALLE wegen zu lauter /illegaler Tüten.
Ein Laubfrosch im Interview:" Wir ziehen alle raus, die sich vom Verkehrslärm abheben " (alle ausser Werksmässige BMW??).
O-Ton Vox: "Die Frankfurter Polizisten kennen alle Tricks..."
War jemand von den Kontrollen betroffen? Insbesondere würde mich interessieren, ob diesmal ein wenig mehr Augenmass an den Tag gelegt wurde oder ob wieder auf sämtlich TÜV-Einträge legaler Anlagen etc gesch.... wurde in der Annahme alle Prüfer und Hersteller seien Betrüger und alle die sowas am Moped haben Verbrecher.
Hoffe es war keiner bei denen dabei die am Haken endeten, aber falls ja, oder falls jemand einen kennt bitte mal Rückmeldung.
Danke
Ride Safe
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von richardIII
wie mein vorschreiber schon sagt "nur für showzwecke offen und nicht für den öffentlichen straßenverkehr zugelassen".
Der Satz wird gerne ÜBERlesen...😉
Ja, das ist mir (jetzt) auch klar, nur das hat mir mein Dealer nicht erzählt das so gehandelt wird 🙁!Tja...
bei der Anlage geht nur ganz auf oder ganz zu!
Zitat:
Original geschrieben von harleystephan
Ja, das ist mir (jetzt) auch klar, nur das hat mir mein Dealer nicht erzählt das so gehandelt wird 🙁!Tja...
Lol, das dürfte doch wohl jeder Dumpfbacke klar sein, daß se offen zu laut is - irgendwie beschleicht mich bei deinen Postings ne Ahnung
Servus
Ähnliche Themen
Nachtigal ik hör Dir trappsen.... 😁
Nicht schon wieder.
DAS GRAUEN KEHRT ZURÜCK
Grauen? Verstehe Euch irgendwie nicht??? Guck ein bissel blöd aus de Wäsche aber was solls gerade 🙂
geht das schon wieder los?
Ja ich kenne die Frankfurter Cops. Den Streß tu ich mir nicht mehr an. Mein BigDog Chopper-Ness Cruiser bleibt einfach americanisch zugelassen. Da ich schon lange / und man eh sehr einfach /einen Wohnsitz in USA registrieren kann nutze ich dies aus. Das spart nicht nur Nerven sondern auch tausende Euro Zoll+Mwst. für ein Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von -C-.
Ja ich kenne die Frankfurter Cops. Den Streß tu ich mir nicht mehr an. Mein BigDog Chopper-Ness Cruiser bleibt einfach americanisch zugelassen. Da ich schon lange / und man eh sehr einfach /einen Wohnsitz in USA registrieren kann nutze ich dies aus. Das spart nicht nur Nerven sondern auch tausende Euro Zoll+Mwst. für ein Jahr.
Hast du eine deutsche Versicherung oder eine amerikanische?
Überlege mir das auch zu machen da meine Frau noch bei der US Army ist.
Einziges Problem ist wohl der Wechsel in eine deutsche Versicherung zurück, oder kennst du eine Versicherung die auch bei amerikanischer Zulassung versichert?
Gruss Christian
Zitat:
Original geschrieben von -C-.
Ja ich kenne die Frankfurter Cops. Den Streß tu ich mir nicht mehr an. Mein BigDog Chopper-Ness Cruiser bleibt einfach americanisch zugelassen. Da ich schon lange / und man eh sehr einfach /einen Wohnsitz in USA registrieren kann nutze ich dies aus. Das spart nicht nur Nerven sondern auch tausende Euro Zoll+Mwst. für ein Jahr.
Hi -C-!
Auf so einen wie dich habe ich gewartet! Nein, ehrlich!
Meine Eltern leben nämlich in den USA und damit wäre ein Wohnsitz dort sicher möglich. Jetzt habe ich endlich mal jemanden den ich löchern kann!
Folgende Fragen:
1. Bei der Einfuhr musst Du doch sicher nur dann keinen Zoll etc. zahlen wenn du das Moped wieder ausführst. Irre ich mich, oder wie machst du das?
2.Wurde ja auch schon gefragt: Wie machst Du das mit der Versicherung? In den USA ist die Versicherung für Custombikes meines wissens oft auch nicht gerade billig. Deckt deine (vermutlich) amerikanische Versicherung überhaupt das Fahrzeug wenn es in Europa ist? Ich habe meine Kiste mal in die USA verfrachtet und dort eine Weile gefahren. Die notwendige zusätzliche Versicherung hat seinerzeit (´97) DM 1000,- für drei Monate gekostet!
3. Bist Du schon mal angehalten worden? Interessiert es die Cops GAR NICHT was du da fährst, nur weil du US Kennzeichen hast? Bleibt man auch unbehelligt wenn man dann dt. Führerschein etc zückt, oder bist du gar Ami mit entsprechenden Papieren?
Ich kann mir vorstellen, dass es jede Menge Fragen gibt, wenn man als Deutscher auf ner amerikanisch zugelassenen Kiste angehalten wird. Vielleicht kannst du ja mal ein paar davon beantworten. Interessant wäre dabei was nun wirklich legal ist bzw. einfach eine Lücke geschickt ausnutzt und was nur nicht auffällt nach dem Motto: "Wo kein Kläger, da kein Richter". Weil das gilt für illegale Auspuffanlagen ja auch.
Würde mich echt über `ne Antwort freuen. Wenn Du es hier nicht `rauslassen möchtest gerne direkt an mich.
Danke!
Ride Safe
Mit der Versicherung beim Moped muß ich mich noch schlau machen.. Mein Chrysler hatte (hat noch) US Zulassung die ähnlich wie die Militär Versicherung USA, State Coverage : USA ,Can, Europe : >Not coverage for : mexico and not listed.. Ich habe einen Cal. Wohnsitz und Cal Führerschein. Außerdem kann man evtl. das Fahrzeug hier nachversichern. (mit US Zulassung). In der nächsten Zeit bekomme ich Infos über den Zollablauf. Ich habe vor beim Moped gleich ein Ausfuhrdatum (re USA)mit anzugeben. Mehr Infos demnächst , Gruß -C-.
Ach ja, noch was...
Ich habe einige custom HD´s und Hot Rods mit GB ZULASSUNG und deutscher " Besatzung" gesehen.
Die "Rockersleut" meinten es gebe in GB bzw durch die neuen EU Erlasse die Möglichkeit sein Fahrzeug in einem anderen EU Land als DEMO (Werbefahrzeug ) zuzulassen.
(In England wäre eine Firma die das kompl managed"😉
Das Fahrzeug dürfte dann uneingeschrängt in andern EU Ländern gefahren werden.
WEIß JEMAND WAS DARÜBER ???