Polestar Optimierung für neue Modelle XC60 2022/2023 B4/B5/B6?
Hallo zusammen
Ungeduldig warte ich auf die Optimierungen für die neuen XC60 Mild-Hybrid Motoren (B5/B6). Ich hoffe sehr, dass diese bald verfügbar sind, bei der Bestellung war dies leider noch nicht der fall.
Ich habe nun gesehen, dass Polestar auf der US Seite offenbar entsprechende Optimierungen anbietet, sonst finde ich aber keinerlei Hinweise oder Erfahrungen mit den neuen Motoren und Polestar.
Vermutlich müssen die für Europa und die Schweiz noch zugelassen werden. Hat jemand Erfahrung ob und wie lange das dauern kann?
Sonst ein super Auto und ich bin sehr zufrieden mit dem neuen XC60 und auch mit AAOS, auch wenn es noch mit ein paar Kinderkrankheiten zu kämpfen hat.
Liebe Grüsse
80 Antworten
Zitat:
@Skunky77 schrieb am 15. Januar 2024 um 00:39:52 Uhr:
Die Schaltung erfolgt hochtouriger und ist beschleunigungsintensiver. … Die technischen Daten werden ausführlich bei Volvo angegeben.
Wenn man die dann liest, stellt man fest, dass es exakt NULL Unterschied gibt: https://engineered.polestar.com/.../...esel-fwd-drive-e-automatic-2024
Alle Leistungswerte sind identisch. Da wird viel von „Dynamischer Wirkung” geredet. Scheint so, als würde der Popo was spüren 😁. Stimmt nicht ganz, eine um 1% bessere Beschleunigung wird erreicht, immerhin 0,1 Sekunden 😉.
Ich hatte bei meinen VW's immer das sehr gute, verstellbare DCC Fahrwerk geordert. Da kamen dann auch drei Fahrmodi-Programme hinzu, Eco, Normal und Sport, in denen auch Schaltung und Co. angepasst wurde.
Sport habe ich mal ausprobiert, da werden im wesentlichen die Gänge länger gehalten. Gefühlt wirkt das direkter, ist aber auch lauter und verbraucht mehr.
Im Alltag habe ich das nie benutzt, war mir zu laut/hochtourig. Ich würde keinen Cent dafür ausgeben.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 15. Januar 2024 um 13:47:38 Uhr:
Zitat:
@Skunky77 schrieb am 15. Januar 2024 um 00:39:52 Uhr:
Die Schaltung erfolgt hochtouriger und ist beschleunigungsintensiver. … Die technischen Daten werden ausführlich bei Volvo angegeben.Wenn man die dann liest, stellt man fest, dass es exakt NULL Unterschied gibt: https://engineered.polestar.com/.../...esel-fwd-drive-e-automatic-2024
Alle Leistungswerte sind identisch. Da wird viel von „Dynamischer Wirkung” geredet. Scheint so, als würde der Popo was spüren 😁. Stimmt nicht ganz, eine um 1% bessere Beschleunigung wird erreicht, immerhin 0,1 Sekunden 😉.
Wenn Du das sagst, wird es wohl so sein. Ich hatte jetzt bei jedem Volvo die Polestaroption und stelle andere Gefühle als nur vom Arsch her fest. Auch die Leistungswerte sind anders als du behauptest, gelesen zu haben.
Motortalk scheint wohl zu einem Kindergarten verkommen zu sein. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur auf meinem Popo ein.
Zitat:
@Skunky77 schrieb am 15. Januar 2024 um 16:07:24 Uhr:… Auch die Leistungswerte sind anders als du behauptest, gelesen zu haben.
Motortalk scheint wohl zu einem Kindergarten verkommen zu sein. …
Kindergarten war gestern, ich bin schon in der Schule, ich kann schon gelesen 😉. Wenn du den Link anklickst, steht da schwarz auf weiß, von Volvo/Polestar selber geschrieben, wie die Leistungsdaten sind, nämlich exakt die selben. Mehr habe ich nicht gesagt.
Hier noch mal der Link, zum nachlesen: https://engineered.polestar.com/.../...esel-fwd-drive-e-automatic-2024
Hier herauskopiert, wichtig sind die zertifizierten Daten, das sind die gemessenen:
Leistungsspitze (PS)
Original: 197
Dynamische Wirkung: 220 (+12%)
Zertifizierte Wirkung: 197
Leistungsspitze (kW)
Original: 145
Dynamische Wirkung: 162 (+12%)
Zertifizierte Wirkung: 145
Leistungsspitze bei U/min
Original: 4000
Optimiert: 4000
Drehmoment (Nm)
Original: 420
Dynamische Wirkung: 450
(+7%)
Zertifizierte Wirkung: 420
Drehmomentspitze bei U/min
Original: 1750-2750
Optimiert: 1750-2750
Beschleunigung 0 – 100 km/h (s)
Original: 8.3
Optimiert: 8.2 (-1%)
Dann aber auch alles kopieren:
„Was ist die dynamische Wirkung?
Die dynamische Wirkung generiert für bis zu 20 Sekunden mehr Leistung im mittleren Leistungsbereich, bei Spitzenleistung und im Drehmoment. Diese Wirkung wird bei der Zertifizierung nicht berücksichtigt oder gemessen.“
Und das soll man jetzt nicht spüren?
Ähnliche Themen
Stimmt, man soll auch das Kleingedruckte lesen.
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Das wird man dann wohl tatsächlich spüren. Vielleicht sollte ich mal darüber nachdenken… allerdings komme ich von einem über 400 PS Elektroauto, danach ist fast alles zäh 😉.
Frühere B4 und auch die D4/D5 sowie B5 Modelle hatten durchweg aus permanent höheres Drehmoment und auch höhere Leistung. Warum das bei den B4 Modellen nun etwas anders ist, weiß nur Volvo/Polestar. Für mich waren die Optimierungen am Getriebe mit der Kombination des etwas höheren Drehmoments ausschlaggebend.
Eine andere Frage zur Optimierung, mein Freundlicher Service-Berater sagte das durch die Polestar-Optimierung die Werksgarantie erlischt weil es sich um eine Leistungssteigerung handelt. Da war ich doch sehr überrascht, weiß jemand mehr dazu?
Diese Aussage ist Nonsens.
Zitat:
@mustimustimusti schrieb am 18. Januar 2024 um 09:46:26 Uhr:
Eine andere Frage zur Optimierung, mein Freundlicher Service-Berater sagte das durch die Polestar-Optimierung die Werksgarantie erlischt weil es sich um eine Leistungssteigerung handelt. Da war ich doch sehr überrascht, weiß jemand mehr dazu?
Blödsinn. Polestar wirbt genau mit dem Gegenteil.
Bei mir blieb die Garantie erhalten (XC60 T8 2018) Es ist aber von der Prozentualen Leistungssteigerung abhängig. Wenn ich‘s noch richtig im Kopf habe sind 10% von Volvo gestattet. Ich habe bei meinem neuen Black Edition (T8 2024) wegen dem Tuning (Leistung und V-max) von Heico nachgefragt. Mein Freundlicher hat mir wieder gesagt 10% Steigerung sei von Volvo aus kein Problem, alles darüber schon.
Zitat:
@XC60Thomas schrieb am 18. Januar 2024 um 13:27:42 Uhr:
Ich habe bei meinem neuen Black Edition (T8 2024) wegen dem Tuning (Leistung und V-max) von Heico nachgefragt. Mein Freundlicher hat mir wieder gesagt 10% Steigerung sei von Volvo aus kein Problem, alles darüber schon.
Zumindest bei V-Max erlischt von Volvoseite aber der Garantieanspruch.
Zitat:
@XC60Thomas schrieb am 18. Januar 2024 um 13:27:42 Uhr:
Bei mir blieb die Garantie erhalten (XC60 T8 2018) Es ist aber von der Prozentualen Leistungssteigerung abhängig. Wenn ich‘s noch richtig im Kopf habe sind 10% von Volvo gestattet. Ich habe bei meinem neuen Black Edition (T8 2024) wegen dem Tuning (Leistung und V-max) von Heico nachgefragt. Mein Freundlicher hat mir wieder gesagt 10% Steigerung sei von Volvo aus kein Problem, alles darüber schon.
Ich hatte vor Jahren, zu der Zeit als Heico und Volvo Deutschland noch eng zusammenarbeiteten, eine Heico Leistungssteigerung verbaut. Der eingetretene Garantiefall (Turbolader) lief wie folgt ab.
Volvo: bei Leistungssteigerung erlischt die Garantie.
Heico: Selbstverständlich zahlen wir alle Schäden, die nachweislich durch die Nutzung unserer Leistungssteigerung entstehen. Da unsere Leistungssteigerung keine Schäden verursacht, können wir die entstandenen Kosten leider nicht übernehmen.
Ich: 3400,00 Euro bezahlt.
Wie hoch war die Leistungssteigerung?
Für Heico sollte man besser einen eigenen Thread aufmachen, darum geht es hier nicht.
Bei Polestar gibt es definitiv kein Problem mit der Garantie, ich habe es direkt ab Werk bestellt.
Ditto.