Polestar 2 - Reichweite

Polestar 2 2 (V)

Hallo zusammen,

ich habe bislang noch wenige Infos zum Vebrauch und der realen Reichweite des Polestar 2 gefunden.
Daher die Idee, hier angaben zu posten die aus realen Erfahrungsberichten kommen.

Ich habe eben in einem YouTube Video zumindest mal die Autoangabe von 360km Reichweite bei 83% Akku gesehen. Hier der Link:
https://youtu.be/zU1bf26jqFc

Zudem auch noch interessant: In keinem der Videos die ich bislang gesehen habe, konnte tatsächlich mit 150kW geladen werden. Ich habe schon kurzzeitig 110kW gesehen, im obigen Video wurde eher max mit 80kW geladen.

Beste Antwort im Thema

Warum ich mich für einen P2 entschieden habe?

1. Genügend Reichweite für mich auch auf Langstrecke.
2. Richtig tolles Design, für mich wichtiger als der Effizienz geopfertes Design.
3. Schnelle Ladegeschwindigkeit. Mir ist wurscht was die Ladekurve anzeigt, Hauptsache einigermaßen flott.
4. Durch Volvo ein Sicherheitsmaß das top ist und nicht nur für NCAP etc. konstruiert ist.

Mein Gott, das Model 3 verbraucht weniger, na und? Da kann ich 1000 Gründe dagegen halten, was es nicht gut kann. Jedem das Seine, mir meinen Polestar!

Grüße

412 weitere Antworten
412 Antworten

Zitat:

@0815Kai schrieb am 17. September 2020 um 13:19:52 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 17. September 2020 um 12:57:51 Uhr:


"Ne schöne Form" braucht keinen Kühlergrill. Aber jedem seinen Geschmack. 🙂

Naja, Kühler werden benötigt. Ob BEV oder nicht. Wie nennt man die Abdeckungen? GRILL, denke ich.
(...)

Nein, nicht beim BEV. Tesla und andere kommen "ohne" aus.

Naja, das Model 3 ist zwar keine Schönheit nach der man sich auf der Straße umdreht aber wirklich schlecht sieht der Wagen auch nicht aus.

Ich würde jetzt nicht sagen, dass der Polestar 2 jetzt so viel besser aussieht, dass dieses den riesigen Effizienznachteil wieder wett machen würde.
Der Polestar sieht OK aus, hat aber auch ein komisch hohes Heck und sieht nur mäßig sportlich aus. Aber das ist Geschmackssache.

Für mich ist der Polestar 2 insgesamt leider eine große Enttäuschung. Egal ob Reichweite, Assistenzsysteme oder Produktionsvolumen. All das ist weit von Tesla entfernt.

Für mich war das Model 3 eine Enttäuschung. Klar, Reichweite und Antrieb sind top, aber die angeblich so tollen Assistenzsysteme haben mich sehr enttäuscht, und mit der gähnenden Leere vor mir stellte sich einfach kein Wohlgefühl ein. Das Äußere ist mir relativ egal, aber innen muss ich mich wohlfühlen. Und der geschlossene Kofferraum (statt Schrägheck) ist für mich auch inakzeptabel.

Mal sehen, was die Probefahrt mit dem Polestar 2 diesbezüglich ergibt. Nächste Woche ist Termin.

Das perfekte Auto gibt es nicht. Es muss jeder für sich wissen, wie er die Vor- und Nachteile gegeneinander abwägt.

Bevor das hier wieder in einen "vs." Thread abdriftet, wäre es schön, wenn wir hier wieder was zu Verbräuchen des Polestar 2 lesen könnten - gerne auch bei Testfahrten oder in neuen Videos.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nolam schrieb am 17. September 2020 um 14:09:35 Uhr:



Zitat:

@0815Kai schrieb am 17. September 2020 um 13:19:52 Uhr:


Naja, Kühler werden benötigt. Ob BEV oder nicht. Wie nennt man die Abdeckungen? GRILL, denke ich.
(...)

Nein, nicht beim BEV. Tesla und andere kommen "ohne" aus.

Aha, keine Klimaanlage verbaut? Oder willst du mir nun sagen ein verdampfer ist kein kühler?
Batterieklimatisierung geht auch völlig ohne Wärmetauscher? Seltsam seltsam. Wir Macht Tesla sowas?

Zitat:

@0815Kai schrieb am 17. September 2020 um 17:10:28 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 17. September 2020 um 14:09:35 Uhr:


Nein, nicht beim BEV. Tesla und andere kommen "ohne" aus.

Aha, keine Klimaanlage verbaut? Oder willst du mir nun sagen ein verdampfer ist kein kühler?
Batterieklimatisierung geht auch völlig ohne Wärmetauscher? Seltsam seltsam. Wir Macht Tesla sowas?

Bin ich hier der Erklärbär? 😉
Wir sprachen vom Kühlergrill, wie er bei Verbrennern verbaut wird und hauptsächlich für die Kühlung des Verbrennungsmotors per Kühlmittelkühler benötigt wird.

Und offensichtlich auch beim Polestar 2. Obwohl dessen E-Motoren vermutlich wie bei Tesla auch direkt an den Achsen sitzen und prinzipbedingt bedeutend weniger Abwärme erzeugen.

Somit mehr ein Designelement ohne notwendige Funktion.

Zitat:

@nolam schrieb am 17. Sept. 2020 um 19:19:53 Uhr:


Wir sprachen vom Kühlergrill

Im Post zuvor hast du explizit behauptet, 'BEV hätten keine Kühler'
Wenn du da Kühlergrill meintest, ok. Stimmt zwar auch nicht, aber lassen wir das mal.
Nach meiner Kenntnis werden die hydraulischen Kreisläufe immer noch mit Luft gekühlt über die Wärmetauscher. Auch beim BEV! Ob da nun Designtechnisch nen Grill vorgeschraubt wird oder eher versteckt irgendwo gekühlt wird, ist wieder was anderes. Ob die eine oder andere Möglichkeit besseren CW Wert hat, lässt sich aber sicher nicht pauschal sagen.
Tesla hat sich halt für vorne glatt entschieden. Polestar nicht. Und nun? Tesla hat nen wesentlich besseren CW. Liegt das nun nur am nicht vorhanden Kühlergrill? Denke nicht. Sie haben noch viele andere Dinge richtig gut gelöst.

Nun zu behaupten, alle e Autos mit Grill sind alte Technik, oder ähnliches, ist als Argument nicht haltbar.

Zitat:

@0815Kai schrieb am 17. Sep. 2020 um 19:44:58 Uhr:


(...) Wenn du da Kühlergrill meintest, ok (...)

Meinte ich und habe ich oben doch auch geschrieben. 🙂
https://www.motor-talk.de/.../polestar-2-reichweite-t6911399.html?...

Das bringt uns nicht weiter!

Zitat:

Bei Richtgeschwindigkeit wirst Du auf meine besagten 250km kommen, wenn Du die Strecke nicht im Vorfeld genau geplant hast und zu 100% sicher sein kannst, das ein weiter entfernter Lader auch funktioniert.

Hier

gibt es ja die ersten Erfahrungen dazu.

Zu der Diskussion passende Erfahrungen (also Reichweite bei gemäßigter Autobahnfahrt = ca. Richtgeschwindigkeit):

Zitat:

Meine Fahrt am Wochenende. Mit 100 % losgefahren und erst bei 2 % geladen, da war ich so bei 380 km Autobahn. Hatte einiges an Stau, daher die niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit. Ansonsten zwischen 120 und 130. Damit bin ich echt zufrieden, zumal mit Performance Package.

Zitat:

Also ich bin vorgestern von Hannover nach Tübingen gefahren, gestern zurück auf dem Hinweg brav mit 120-130 maximal, leichter Gegenwind, etwas Heizung, da schafft man keine 300km bis man laden sollte, also unter 20% kommt. Hatte extra mal auf 100% geladen. Rückweg mit etwas mehr Rückenwind, hui, da konnte man auch 160 fahren mit der gleichen Reichweite.

In beiden Fällen sehe ich da jedenfalls deutlich mehr als 250 km bei vollem Akku.
Im Winter bei Minusgraden mag das anders aussehen.

Ansonsten: Verbrauchswerte im Alltag schwanken zwischen 160 und 280 Wh/km, wobei der überwiegende Teil zwischen 18 und 22 Wh/km verbraucht hat.

Das wären sehr ähnliche Werte wie mit meinem Model 3 Performance. Sooo groß scheint der Vorteil vom M3 also nicht zu sein.

Zitat:

@Dadof3 schrieb am 18. Sep. 2020 um 09:25:42 Uhr:


(...) Ansonsten: Verbrauchswerte im Alltag schwanken zwischen 160 und 280 Wh/km, wobei der überwiegende Teil zwischen 18 und 22 Wh/km verbraucht hat.

Dazu müsste man jetzt dein Streckenprofil kennen... und der Winter kommt erst noch 😉

Ich fahre mit meinem M3 LR AWD ca. jeweils ein Drittel Land/Stadt/Autobahn. Derzeit noch weitestgehend ohne Heizung und mit Klima auf 22 Grad. Verbrauch aktuell im Schnitt so knapp 16 kWh/100km. Mein Jahresschnitt (Sommer/Winter) liegt bei 18 kWh/100km.

Mein Jahreschnitt im M3 Performance liegt bei 212Wh/km. Hauptsächlich fahre ich in der Stadt und über Land, wenig Autobahn. Aber besser jetzt wieder back to topic (Polestar Verbrauch) sonst gibts Ärger vom Mod. ;-)

Bei der letzten Samstag in München stattgefundenen POLESTAR-Präsentation hatte ein Mitarbeiter von der Technik gemeint, dass er mit 100% aufgeladenem Akku um die 350-380 KM weit fahren konnte, mit allen normal eingeschalteten Abnehmern (Klima, Audio, usw.) und "gemischten" Fahrprofil.
Finde ich ehrlich gesagt nicht schlecht.

Tesla-Björn hat nun seinen 1000km Test mit dem PS2 gefahren.

Schnellzusammenfassung: Mehr als die 27,9kWh des PS2 hat er bisher nur mit den E-Trons verbraucht (selbst das MX verbrauchte weniger als der PS2) und während des Tests ging die Ladeleistung schon bei 38% auf 84kW herunter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen