Polestar 2 - Reichweite
Hallo zusammen,
ich habe bislang noch wenige Infos zum Vebrauch und der realen Reichweite des Polestar 2 gefunden.
Daher die Idee, hier angaben zu posten die aus realen Erfahrungsberichten kommen.
Ich habe eben in einem YouTube Video zumindest mal die Autoangabe von 360km Reichweite bei 83% Akku gesehen. Hier der Link:
https://youtu.be/zU1bf26jqFc
Zudem auch noch interessant: In keinem der Videos die ich bislang gesehen habe, konnte tatsächlich mit 150kW geladen werden. Ich habe schon kurzzeitig 110kW gesehen, im obigen Video wurde eher max mit 80kW geladen.
Beste Antwort im Thema
Warum ich mich für einen P2 entschieden habe?
1. Genügend Reichweite für mich auch auf Langstrecke.
2. Richtig tolles Design, für mich wichtiger als der Effizienz geopfertes Design.
3. Schnelle Ladegeschwindigkeit. Mir ist wurscht was die Ladekurve anzeigt, Hauptsache einigermaßen flott.
4. Durch Volvo ein Sicherheitsmaß das top ist und nicht nur für NCAP etc. konstruiert ist.
Mein Gott, das Model 3 verbraucht weniger, na und? Da kann ich 1000 Gründe dagegen halten, was es nicht gut kann. Jedem das Seine, mir meinen Polestar!
Grüße
412 Antworten
Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Berichten sind schon krass. Im amerikanischen Polestar-Forum hat bisher niemand von einem so hohen Verbrauch berichtet, außer mit einer extrem sportlichen Fahrweise.
(Hinweis: Die Verlinkung wird von der Forensoftware eingesetzt, nicht von mir, und ist irreführend.)
Heute abgeholt. Die schreiben im Display:
00 - 20 kWh je 100 km - Wenig
20 - 40 kWh je 100 km - Normal
40 - 60 kWh je 100 km - Viel
Finde das zu viel 39 noch als normal zu bezeichnen.
Habe knapp 20 kWh je 100km gebraucht auf 120 km halb Bahn halb Land. Bahn 120 bis 150 kmh
Erst mal Glückwunsch zum neuen Auto! 😉
Das ist ja schon eine etwas merkwürdige Einteilung...und ja, alles über 30 kWh/100km ist schon echt sehr viel für ein Nicht-SUV dieser Klasse und ohne Anhänger hinten dran.
Wäre toll, wenn du mal aus erster Hand ein paar Verbrauchsfahrten (reiner Stadtverkehr, konstant Autobahn, etc...) machen könntest - würde sicher noch mehr Leute hier interessieren.
#Wo ist der Vorstellungsthread?
Ähnliche Themen
habe bisher mit meinem P2 850 km gefahren. Der Verbrauch laut Anzeige liegt bei 20.2 kWh/100km.
Der größte Teil der Strecke war Landstraße und nur 20% Autobahn. Habe allerdings einige Male Beschleunigungstests gemacht- die bringen den Verbrauch richtig hoch (wie beim Verbrenner der jedoch nicht rekuperiert). Tatsächlich konnte ich Strecken von 50 km Landstraße/ Ortschaft mit 16 kWh/100km fahren und das finde ich wirklich gut. Habe bisher nur mit Wallbox 6 - 11 kW geladen. Da kostet eine Tankfüllung 9€ für 350 - 380 km bzw. keine 3€ /100km. Ist für mich ok., da nur noch selten Strecken über 250 km fahre. Das Auto macht echt Spaß...
100km auf BAB (10km 80, 20km 120, 70km 180 da ein Mercedes nicht Platz machen wollte): 32kWh/100km
100km auf der Landstraße (~30km Ortschaften, ~70km Landstraße mit ACC mitgeschwommen): 18kWh/100km
Die Werte sind nicht schlecht, zumal Autobahn schnell gefahren mit 32kWh/100 km.
Zitat:
@Womisurfer schrieb am 24. September 2020 um 19:55:27 Uhr:
Da kostet eine Tankfüllung 9€ für 350 - 380 km bzw. keine 3€ /100km.
So richtig günstig wird's halt mit der eigenen Photovoltaikanlage. Da kostet die kWh nur noch 10 ct (also der Betrag, den man bekäme, wenn man den Strom in Netz einspeisen würde statt ins Auto).
https://youtu.be/GIavEMAdhiY
Björn Nyland vergleicht in Norwegen die Autobahn-Verbräuche bei miesem Regenwetter zwischen Polestar 2 und Model 3 (beide Performance).
Hallo,
ich probiere seit 3 Wochen meine 200 km Autobahnfahrt mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu fahren. Bei einem Schnitt von 107 km/h hatte ich bei Ankunft noch 9 % Restkapazität. Geladen hatte ich bis 100%, weil ich schon mit Soest was gerechnet habe. Eine Woche vorher bin ich mal 30 Minuten mit Tempomat konstant 130 gefahren. Die Restanzeige bei Ankunft ging daraufhin in den Keller. Bei 3% Rest habe ich dann das Tempo gedrosselt und nach 160 km 15 kw nachgeladen.
Eine Reichweite von mehr als 250 km ist nach meinem Eindruck bei konstanter Autobahnfahrt von 120 m.E. Das Maximum. Ich bin echt gefrustet, da ich jede Woche 2 x die 200 fahren muß. Bisher habe ich das mit den Verbrennern immer in ca. 1:30 h geschafft, ohne zu rasen. Jetzt muss ich fast „kriechen“.
Sorry, das war nun, nach allen Testberichten, wirklich nicht anders zu erwarten. Ich selbst hatte das auch so vorgerechnet.
Kleiner Akku und hoher Verbrauch ist keine glückliche Kombi.
200 km in 1:30 wird wohl nur mit einem Tesla gehen, das dürfte selbst mit meinem E-Tron eher nicht klappen
Der Polestar schafft nichtmal 200km mit 130? Das kann doch nicht sein??
Doch 200 mit 130 sollten drin sein, um das in 1:30 zu schaffen wird man aber immer so 160-170 fahren müssen, da dürfte es eng werden
Sorry, Sonntags um 21:00 h. Kein LKW, keine Sonntagsfahrer, 3 spurige Autobahn mit Geschwindigkeitsbegrenzung von Max 120.
30 Min 130 konstant mit Tempomat = 29 kWh im Display. Nix 160-170. Das wäre schön
Mit 29 kWh und 73kWh Netto schaffst Du aber 200km ganz locker.
Was für Temperaturen waren es da und hat es womöglich geregnet?