POI Formate RTI Navi im SENSUS

Volvo V60 2 (F)

Hallo an Alle,

ich bin auf der Suche nach den Dateiformaten der POI im RTI Navi im V60 ab MJ2012.
In diesem Navi gibt es ja die Möglichkeit eigene POI via USB zu importieren und zu bearbeiten. Leider fehlt dazu aber jedwede Dokumentation. Daher jetzt meine Bitte an die, die schon ein NAVI-Update bekommen haben, mal auf den DVDs nachzuschauen, ob das Dateiformat dort erkennbar ist.
Ich bezweifele zwar, dass man ganze POI- bzw. Zielesammlungen von anderen Systemen konvertieren kann, um sie im RTI zu verwenden, aber nur der Versuch macht klug 🙂🙂🙄

Eine Anfrage diesbezüglich habe ich auch schon an Volvo geschickt, möchte aber jede Möglichkeit nutzen, um dies so schnell wie möglich herauszufinden.

Vielen Dank!
teonash

Beste Antwort im Thema

So, hier die Kurzanleitung zum Import von eigenen POIs ins Navi Sensus:

Es muss eine Datei mit der Endung gpx vorhanden sein, diese auf einen USB-Stick, CD, DVD oder Mobile Festplatte kopieren.
Wenn Ihr Dateien mit POIs in den einschlägigen Navi- und GPS-Foren findet, dann kann man diese mit dem Programm GPSBabel in GPX Dateien umwandeln. Ob dies von Erfolg gekrönt ist, merkt Ihr, wenn das Navi die Dateien akzeptiert. 😉
Wenn das alles erledigt ist gebt ihr der Datei noch einen aussagekräftigen Namen.

Dann Datenträger anschliessen bzw. einschieben und daahannn:

Navi -> Menu -> Einstellungen -> MyPOI importieren/bearbeiten -> importieren -> Datenträger auswählen, worauf sich die Dateien befinden) -> Import abwarten -> Icon für POIs hinzufügen -> Ton hinzufügen -> fertsch!

So, muss leider schon wieder los. Ich hoffe das hat für`s Erste geholfen.

P.S.:Ich gehe davon aus, dass die POIs nicht nur vom USB geladen werden können, da die Original Navi Updates ja schliesslich auf DVD kommen, habe aber selbst nur mit USB probiert.
Außerdem habe ich die Softwareversion 0993 im V60 MJ2012. Sollte der MyPOI Menupunkt in früheren Versionen nicht vorhanden sein, dann bitte zum 🙂 und Update machen lassen 🙄

176 weitere Antworten
176 Antworten

Wollt Euch mal kurz mein Erfahrung von wegen: Was passiert, wenn man bekannte "Geräte" anfährt:

Habe SW-Stand 0993. Hatte den Ton 3 ausgewählt - und tatsächlich erklang 2 mal vor "dieser Stelle" ein Warnton, und im Display war der POI lange vorher zu sehen, unabhängig davon, ob Naviführung an war oder das Navi einfach nur mitlief. Ton 3 ist bei mir ein Kamera-Klick-Geräusch, passt ja eigentlich ganz gut 😁

ABER: ich wollte, weil neugierig, die anderen Töne ausprobieren, bin also ein Stück weiter gefahren, habe anderen Ton eingestellt, habe gewendet - und was passierte an bekannter Stelle: nix... hab ich alles mehrmals mit verschiedenen Tönen wiederholt, auch letztlich wieder Ton 3, habe Auto kurz abgestellt, verschlossen, wieder probiert, von beiden Seiten angefahren... der Ton kam nie wieder...😠 Werde das Ganze heute noch einmal probieren...

Habt Ihr etwas Ähnliches beobachtet?

Zitat:

Original geschrieben von horschti


Wollt Euch mal kurz mein Erfahrung von wegen: Was passiert, wenn man bekannte "Geräte" anfährt:

Habe SW-Stand 0993. Hatte den Ton 3 ausgewählt - und tatsächlich erklang 2 mal vor "dieser Stelle" ein Warnton, und im Display war der POI lange vorher zu sehen, unabhängig davon, ob Naviführung an war oder das Navi einfach nur mitlief. Ton 3 ist bei mir ein Kamera-Klick-Geräusch, passt ja eigentlich ganz gut 😁

ABER: ich wollte, weil neugierig, die anderen Töne ausprobieren, bin also ein Stück weiter gefahren, habe anderen Ton eingestellt, habe gewendet - und was passierte an bekannter Stelle: nix... hab ich alles mehrmals mit verschiedenen Tönen wiederholt, auch letztlich wieder Ton 3, habe Auto kurz abgestellt, verschlossen, wieder probiert, von beiden Seiten angefahren... der Ton kam nie wieder...😠 Werde das Ganze heute noch einmal probieren...

Habt Ihr etwas Ähnliches beobachtet?

Da werd ich doch wohl mal meinen 🙂 fragen, ob er mir die 995 aufspielt 🙄 , oder kann es sein, dass das Geräusch nur dann ertönt, wenn eine Routenführung aktiv ist und der POI auf der Route liegt?

Ausprobieren konnte ich es noch nicht.

Ach ja, das mit dem Kameraklick 😁 - Ein Schelm, wer Böses (über Volvo) denkt 😛😁

Nun aber mal zu den POI: War gerade bei TomTom auf der Seite und habe mir testweise kostenlose POI gezogen und in PoiEdit2007 geladen und siehe da, die Dateien braucht man nur ins gpx zu konvertieren.😎

Mit dem Suchbegriff "POI download" bekommt man schon sehr viele Ergebnisse und es dürfte für jeden etwas dabei sein. Selbst auf einschlägigen NAVI-Hersteller-Webseiten gibt es kostenlose POI Sammlungen.

Hier ein paar Links:

navituning.com

Garmin POI

my-poi

TomTom (kostenlos)

Häufige Messstellen-radarfalle.de (sehr interessant!!)

usw. usw.

Zitat:

Original geschrieben von teonash


Hier ein paar Links:

navituning.com

Garmin POI

my-poi

TomTom (kostenlos)

Häufige Messstellen-radarfalle.de (sehr interessant!!)

usw. usw.

Ich möchte eigentlich gar nicht groß rumexperimentieren. Kann ich ja auch nicht, hab ja einen Mac. 😉

Kann nicht jemand einfach mal eine endgültige bearbeitete Blitzer-Datei für Europa hier hochladen.

Es muss doch nicht jeder ein und die selbe Datei selbst konvertieren. Zumal der Besitz und das Hochladen von Blitzern ja nicht verboten ist und auch nicht gegen Forenregeln verstößt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax

Ich möchte eigentlich gar nicht groß rumexperimentieren. Kann ich ja auch nicht, hab ja einen Mac. 😉

Kann nicht jemand einfach mal eine endgültige bearbeitete Blitzer-Datei für Europa hier hochladen.

Es muss doch nicht jeder ein und die selbe Datei selbst konvertieren. Zumal der Besitz und das Hochladen von Blitzern ja nicht verboten ist und auch nicht gegen Forenregeln verstößt.Hast Post 😁

Zitat:

Original geschrieben von horschti


Wollt Euch mal kurz mein Erfahrung von wegen: Was passiert, wenn man bekannte "Geräte" anfährt:

Habe SW-Stand 0993. Hatte den Ton 3 ausgewählt - und tatsächlich erklang 2 mal vor "dieser Stelle" ein Warnton, und im Display war der POI lange vorher zu sehen, unabhängig davon, ob Naviführung an war oder das Navi einfach nur mitlief. Ton 3 ist bei mir ein Kamera-Klick-Geräusch, passt ja eigentlich ganz gut 😁

ABER: ich wollte, weil neugierig, die anderen Töne ausprobieren, bin also ein Stück weiter gefahren, habe anderen Ton eingestellt, habe gewendet - und was passierte an bekannter Stelle: nix... hab ich alles mehrmals mit verschiedenen Tönen wiederholt, auch letztlich wieder Ton 3, habe Auto kurz abgestellt, verschlossen, wieder probiert, von beiden Seiten angefahren... der Ton kam nie wieder...😠 Werde das Ganze heute noch einmal probieren...

Habt Ihr etwas Ähnliches beobachtet?

Wollte auch noch mal kurz berichten. Ich bin gestern mit aktiver Routenführung auf einen Ampelblitzer zugefahren. Kurz davor (ca. 150 - 200 m) kam dann das Kamera-Klicken. Auf dem Bildschirm war das enstprechende Icon auch lange vorher zu sehen (je nach Maßstab) und zusätzlich erschien knapp unterhalb der Höchstgeschwindigkeitsanzeige ein weiteres, wenn ich mich richtig erinnere, dunkelrün hinterlegtes Ausrufungszeichen in einem Kreis im unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang mit dem netten Kamera-Klicken. Also zusätzlich zum Icon auf der Karte. Das klappte also schon mal, auch beim nächsten Starenkasten. Was ich jetzt nicht gecheckt habe, mache ich aber heute mal, was passiert, wenn die Routenführung nicht aktiv ist. Das ist ja eigentlich viel interessanter weil ja nicht immer eine aktive Führung mitläuft. So wie horschti schriebt, sollte das aber auch hinhauen.

Das beim 2. Mal anfahren an den Blitzer mit einen anderen Ton nichts mehr angezeigt wird ist schon komisch. Werde ich auch noch mal ausprobieren. Zur Info: ich habe die SW 0995 drauf! Ich berichte dann.

Viele Grüße!

So, hier nochmal der Link zur Europa Datei .

PW: POISENSUS

Habe gerade herausgefunden, dass es auch in Geschwindigkeiten aufgeteilte Dateien gibt, in denen man dann im PoiEdit die Blitzer mit Geschwindigkeitsangaben versehen kann.

Man nehme die Dateien z.Bsp. von hier , lade sie in PoiEdit und markiere sie, dann mit rechter Maustaste "Rename Selected" und entsprechenden Namen mit Geschw. eingeben -> konvertieren -> fertsch.
Interessant ist, dass man sich halt nur die mobilen Blitzer installieren braucht, die einem wichtig sind, oder man fasst diese Dateien zu einer zusammen, wobei man da allerdings an die Obergrenze von 50.000 zusätzlichen POI kommen dürfte 🙁

Habe heute Morgen noch einmal den Vogelnistplatz (manche nennen das auch Starenkasten) besucht, und siehe da, meine Ohren konnten wieder 2x diesen schönen Kameraverschlusston (Ton 3) vernehmen. D.h. es könnte also sein, dass man sich vom POI ein bestimmte Strecke entfernen muss, damit der Ton wieder aktiviert wird (war gestern Abend nur ca. 0,5 km weit weg).

Hat jemand schon herausgefunden, wie Ton 1 und 2 klingt?

Dann hab ich mal so auf der Navi-Karte nach weiteren Staren-POIs gesucht (d.h. über die Zifferntasten das Bild verschoben), wobei mir aufgefallen ist, dass wohl auch die Autobahn-LKW-Toll-collect-Systeme angezeigt werden. Kann das sein, könnte man die nicht aus der Datei für normale Autofahrer herausnehmen?

Ach ja, POI-Anzeige und POI-Ton funktionieren definitiv ohne Navizieleingabe.

Ist eigentlich die Datei "V60 Blitz_DACHI_bereinigt.gpx" noch die empfehlenswerteste?

Zitat:

Original geschrieben von horschti



, wobei mir aufgefallen ist, dass wohl auch die Autobahn-LKW-Toll-collect-Systeme angezeigt werden. Kann das sein, könnte man die nicht aus der Datei für normale Autofahrer herausnehmen?

Ist eigentlich die Datei "V60 Blitz_DACHI_bereinigt.gpx" noch die empfehlenswerteste?

Das wäre bei der Ursprungsdatei unverhältnismäßig viel Aufwand, da man jeden einzelnen Autobahnblitzer überprüfen müsste. Da hat wohl jemand nicht so richtig viel nachgedacht, dass er die Maut-Anlagen als Blitzer meldet 🙄

Die "V60 Blitz_DACHI_bereinigt.gpx" ist lediglich aus dem gleichen Datenbestand zusammengestellt - eben nur für meinen Urlaub im Oktober in Südtirol 😎

Im Moment teste ich mit einer nach Anleitung konvertierten Google-Datei.
Fehlen in dieser Datei Richtungsangaben? Oder ist das bei den anderen hier vorgestellten GPX-Dateien auch so, dass "Gefahrenpunkte" auf der Gegenfahrbahn ebenfalls gemeldet werden?

Ich denke, bei der Datei "V60 Blitz_DACHI_bereinigt.gpx" werden auch die Blitzer auf der Gegenseite angezeigt.
Bin heute durch einen kurzen Autobahntunnel gefahren, bei dem 4 Blitzer angezeigt wurden - und es ertönte auch 4 mal das Warnsignal. In Realität sind meines Wissens aber 2 Blitzer pro Tunnelseite verbaut.

Also mit den Richtungsangaben ist das so eine Sache.

Wenn das Sensus die Option "mit Richtungsansage" nicht nimmt, dann müssen wir alle damit leben, dass alle POI angesagt werden. Was soll's, um so vorsichtiger fährt man, oder? 😛

Ich habe auf dem Server noch eine "Meine Euro Blitzer.gpx" online gestellt, in der ich eigene mobile Blitzstellen eingepflegt habe. Ansonsten sind das Stellen, wo oft geblitzt wir, also potentiell gefährliche Stellen. In dieser Datei habe ich allerdings alle POI westlich Greenwich, südlich Neapel und Östlich Polens rausgenommen, um keine Konflikte aufgrund der Anzahl im SENSUS heraufzubeschwören.
Habe sie auch gerade bei mir neben der DACHI installiert.

Grüße
teonash

Habe heute auch noch eine sehr schöne Seite gefunden für Mobile Blitzer.
Hier einfach die Garmin *.gpx für das jeweilige Land herunterladen und installieren.

Was es nicht alles gibt, wenn man sucht 😉

Hallo
Funktioniert das ganze auch beim DVD-RTI Navi von Volvo ?
Denn ich habe noch ne Scheibe im Kofferraum .
XC60 von 2010

Danke im voraus

Gruss Willem

Zitat:

Original geschrieben von teonash


War gerade nochmal bei der OHL an der Arbeit und habe erfolgreich die V60_Blitz_DACHI_bereinigt.gpx importiert.

Hier nochmal ein NEUES Workaround zum Erstellen und Importieren von POI ins Navi SENSUS.

Auf dieser Seite registrieren und kostenlos die gewünschten Dateien für die Länder, die ihr braucht herunterladen (GoogleEarth plugin).

Somit ist es also nicht notwendig, immer alle Länder geladen zu haben und tagesaktuell sollen die Daten auch noch sein. 😎

Hierbei entsteht eine *.kmz Datei (google_earth_scdb.kmz), die ihr in GoogleEarth laden müsst.

Dort erscheint sie dann als google_earth_scdb.kml -> dann "speichern unter".

Die Datei mit dem Programm "PoiEdit" PoiEdit2007 / Tools / BatchConvert in eine Garmin Comma Separated *.csv konvertieren und anschließend mit EXCEL oder OpenOffice Calc importieren. Textrenner auf KOMMA stehen lassen.
In dieser Tabelle könnt Ihr dann die Spalte D leeren und mit einem Text Eurer Wahl füllen. Ich habe Blitzer reingeschrieben.😛

Anbei noch ein paar Screenshots des Batchfensters und der un- und bereinigten Datei im PoiEdit2007
Datei speichern und dann wieder in PoiEdit2007 / Tools / BatchConvert in eine *.gpx Datei konvertieren.
Stick mit ins Auto nehmen -> importieren -> fertsch -> freuen 😁

P.S.: Ich für meinen Teil vergesse hierfür GPSBabel 😛

Original geschrieben von willem25
Hallo
Funktioniert das ganze auch beim DVD-RTI Navi von Volvo ?
Denn ich habe noch ne Scheibe im Kofferraum .
XC60 von 2010

Danke im voraus

Gruss Willem

Das kann ich Dir leider nicht sagen, da ich noch nie ein DVD-RTI besaß. Sorry!

Deine Antwort
Ähnliche Themen