POI Formate RTI Navi im SENSUS
Hallo an Alle,
ich bin auf der Suche nach den Dateiformaten der POI im RTI Navi im V60 ab MJ2012.
In diesem Navi gibt es ja die Möglichkeit eigene POI via USB zu importieren und zu bearbeiten. Leider fehlt dazu aber jedwede Dokumentation. Daher jetzt meine Bitte an die, die schon ein NAVI-Update bekommen haben, mal auf den DVDs nachzuschauen, ob das Dateiformat dort erkennbar ist.
Ich bezweifele zwar, dass man ganze POI- bzw. Zielesammlungen von anderen Systemen konvertieren kann, um sie im RTI zu verwenden, aber nur der Versuch macht klug 🙂🙂🙄
Eine Anfrage diesbezüglich habe ich auch schon an Volvo geschickt, möchte aber jede Möglichkeit nutzen, um dies so schnell wie möglich herauszufinden.
Vielen Dank!
teonash
Beste Antwort im Thema
So, hier die Kurzanleitung zum Import von eigenen POIs ins Navi Sensus:
Es muss eine Datei mit der Endung gpx vorhanden sein, diese auf einen USB-Stick, CD, DVD oder Mobile Festplatte kopieren.
Wenn Ihr Dateien mit POIs in den einschlägigen Navi- und GPS-Foren findet, dann kann man diese mit dem Programm GPSBabel in GPX Dateien umwandeln. Ob dies von Erfolg gekrönt ist, merkt Ihr, wenn das Navi die Dateien akzeptiert. 😉
Wenn das alles erledigt ist gebt ihr der Datei noch einen aussagekräftigen Namen.
Dann Datenträger anschliessen bzw. einschieben und daahannn:
Navi -> Menu -> Einstellungen -> MyPOI importieren/bearbeiten -> importieren -> Datenträger auswählen, worauf sich die Dateien befinden) -> Import abwarten -> Icon für POIs hinzufügen -> Ton hinzufügen -> fertsch!
So, muss leider schon wieder los. Ich hoffe das hat für`s Erste geholfen.
P.S.:Ich gehe davon aus, dass die POIs nicht nur vom USB geladen werden können, da die Original Navi Updates ja schliesslich auf DVD kommen, habe aber selbst nur mit USB probiert.
Außerdem habe ich die Softwareversion 0993 im V60 MJ2012. Sollte der MyPOI Menupunkt in früheren Versionen nicht vorhanden sein, dann bitte zum 🙂 und Update machen lassen 🙄
176 Antworten
Hallo teonash,
Danke für die "Erstbesteigung" dieses interessanten Themas.
Habe gestern die Dateien gezogen und heute im Sensus eines V70 MJ 2012 ausprobiert: mein FAT32-formatierte 8 GB USB-Stick wird nach "Importieren" zur Auswahl angezeigt, aber nachdem man diesen auswählt, sieht man nur einen leeren Bildschirm... Habe beide Datien darauf gehabt, vielleicht lag es daran? Werde jetzt auf jeden Fall noch einmal Deine bereinigte Datei probieren...
Zitat:
Original geschrieben von horschti
Hallo teonash,Danke für die "Erstbesteigung" dieses interessanten Themas.
Habe gestern die Dateien gezogen und heute im Sensus eines V70 MJ 2012 ausprobiert: mein FAT32-formatierte 8 GB USB-Stick wird nach "Importieren" zur Auswahl angezeigt, aber nachdem man diesen auswählt, sieht man nur einen leeren Bildschirm... Habe beide Datien darauf gehabt, vielleicht lag es daran? Werde jetzt auf jeden Fall noch einmal Deine bereinigte Datei probieren...
Bitte etwas warten, da das Sensus etwas braucht, um die Dateien zu finden!
Wie lange ist denn "etwas" - eine knappe Minute hatte ich bestimmt gewartet - also länger?
In der Bedienungsanleitung des RTI steht, dass "um 100 My POI-Gruppen oder 50.000 My POI-Orte" ergänzt werden können: wieviele liegen ungefähr in Deiner bereinigten Datei?
Ähnliche Themen
In der DACHI sind es ca. 12000 und in der Blitzer Europa ca. 28000.
Die unbereinigte Datei mit ca 18MB hat mein Sensus aber akzeptiert.
Im V60 SENSUS befindet sich aber auch eine interne Festplatte.
Das Sensus V70 ab MJ2012 sollte mit denen der 60er weitgehend identisch sein, d.h. RTI kommt jetzt auch von HD und in der Betriebsanleitung steht ja ausdrücklich, dass man importieren kann. Allerdings hätte ich das so verstanden, dass das einzelne Dateien sein müssten - oder ist Deine Datei so etwas wie Gruppe und damit auch importfähig?
Jedenfalls waren die Versuche, die 3 "Verkehrshinweis-Dateien" jeweils als einzige Datei auf dem Stick zu importieren auch erfolglos - habe jeweils ca. 5 Minuten gewartet... schadeschade...
Also, ich habe es gestern Abend auch gleich ausprobiert nachdem ich jetzt in meinem S60 die Softwareversion 0995 drauf habe
Dank der Superanleiteitung und Links von teonash hat es auch funkionert! Ich kann nur den Ton mit Richtungsansage nicht einstellen, das wird irgendwie nicht angenommen. Die anderen Töne lassen sich einstellen, auch die Symbole und alles funzt super! Das Erkennen der GPX Datei beim Einlesen ins System dauerte bei meinem Sensus nur ein paar Sekunden.
Beim Umwandeln mit GPS Babel habe ich als Format für die Eingangsdatei das Googelformat KML eingestellt nachdem es erst nicht geklappt hat. Als Ausgabe dann GPX XML Danach gab es keine Probleme mehr. Ich habe die große Europaversion ausgewählt, waren ca. 18 MB.
Vielen Dank teonash!! Ich war auch schon an dem Thema dran, hast mir die Sucherei abgenommen🙂
War gerade nochmal bei der OHL an der Arbeit und habe erfolgreich die V60_Blitz_DACHI_bereinigt.gpx importiert.
Hier nochmal ein NEUES Workaround zum Erstellen und Importieren von POI ins Navi SENSUS.
Auf dieser Seite registrieren und kostenlos die gewünschten Dateien für die Länder, die ihr braucht herunterladen (GoogleEarth plugin).
Somit ist es also nicht notwendig, immer alle Länder geladen zu haben und tagesaktuell sollen die Daten auch noch sein. 😎
Hierbei entsteht eine *.kmz Datei (google_earth_scdb.kmz), die ihr in GoogleEarth laden müsst.
Dort erscheint sie dann als google_earth_scdb.kml -> dann "speichern unter".
Die Datei mit dem Programm "PoiEdit" PoiEdit2007 / Tools / BatchConvert in eine Garmin Comma Separated *.csv konvertieren und anschließend mit EXCEL oder OpenOffice Calc importieren. Textrenner auf KOMMA stehen lassen.
In dieser Tabelle könnt Ihr dann die Spalte D leeren und mit einem Text Eurer Wahl füllen. Ich habe Blitzer reingeschrieben.😛
Anbei noch ein paar Screenshots des Batchfensters und der un- und bereinigten Datei im PoiEdit2007
Datei speichern und dann wieder in PoiEdit2007 / Tools / BatchConvert in eine *.gpx Datei konvertieren.
Stick mit ins Auto nehmen -> importieren -> fertsch -> freuen 😁
P.S.: Ich für meinen Teil vergesse hierfür GPSBabel 😛
Zitat:
Original geschrieben von ChristianA420
Also, ich habe es gestern Abend auch gleich ausprobiert nachdem ich jetzt in meinem S60 die Softwareversion 0995 drauf habe
Dank der Superanleiteitung und Links von teonash hat es auch funkionert! Ich kann nur den Ton mit Richtungsansage nicht einstellen, das wird irgendwie nicht angenommen. Die anderen Töne lassen sich einstellen, auch die Symbole und alles funzt super! Das Erkennen der GPX Datei beim Einlesen ins System dauerte bei meinem Sensus nur ein paar Sekunden.
Beim Umwandeln mit GPS Babel habe ich als Format für die Eingangsdatei das Googelformat KML eingestellt nachdem es erst nicht geklappt hat. Als Ausgabe dann GPX XML Danach gab es keine Probleme mehr. Ich habe die große Europaversion ausgewählt, waren ca. 18 MB.Vielen Dank teonash!! Ich war auch schon an dem Thema dran, hast mir die Sucherei abgenommen🙂
Bist Du schon mal gefahren? Wann wird denn gewarnt?
Zitat:
Original geschrieben von teonash
Bist Du schon mal gefahren? Wann wird denn gewarnt?Zitat:
Original geschrieben von ChristianA420
Also, ich habe es gestern Abend auch gleich ausprobiert nachdem ich jetzt in meinem S60 die Softwareversion 0995 drauf habe
Dank der Superanleiteitung und Links von teonash hat es auch funkionert! Ich kann nur den Ton mit Richtungsansage nicht einstellen, das wird irgendwie nicht angenommen. Die anderen Töne lassen sich einstellen, auch die Symbole und alles funzt super! Das Erkennen der GPX Datei beim Einlesen ins System dauerte bei meinem Sensus nur ein paar Sekunden.
Beim Umwandeln mit GPS Babel habe ich als Format für die Eingangsdatei das Googelformat KML eingestellt nachdem es erst nicht geklappt hat. Als Ausgabe dann GPX XML Danach gab es keine Probleme mehr. Ich habe die große Europaversion ausgewählt, waren ca. 18 MB.Vielen Dank teonash!! Ich war auch schon an dem Thema dran, hast mir die Sucherei abgenommen🙂
Also, direkt auf einen Blitzer zu bin ich noch nicht gefahren. Auf meinem morgenlichen Weg zur Arbeit ist keiner😉 Ich habe mir aber die Blitzer in meiner Wohnortnähe auflisten lassen und mit den von mir gewählten Sympol mal anzeigen lassen auf der Karte. Und die Option bei MyPOI ansagen in den Einstellungen habe ich auch aktiviert. Alles ging tadellos. Insofern gehe ich davon aus, dass das auch funktioniert.
Übrigens werden auch die Ampelrotlichtblitzer -zumindest auf der Karte- angezeigt. Ich werde das heute Abend mal auf einer anderen Strecke ausprobieren, ob wie wie gewarnt wird und Morgen posten. Hier weiß man ja schon aus Erfahrung, wo die Abzockdinger stehen😁
Viele Grüße!
jipiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii 😛😛😛
habs im V70 auch hinbekommen, nachdem ich den USB-Stick noch einmal neu FAT32 formatiert hatte...
Symbol konnte ich im Sensus ändern, nur "Ton1" war unveränderbar, egal.....
Werds heute auch an bekannten Starenkästen mal testen.
Einen riesen Dank an den Herrn Themenstarter!
Hallo,
so, hab' noch bisschen rumprobiert. (Achtung, meine Erfahrungen beziehen sich auf SW-Stand 0993.)
@horschti:
Sowohl von CD als auch vom USB-Stick wurde beim Importieren nach OK-Drücken auf den Datenträgernamen generell keine Datei angezeigt, der Bildschirm blieb leer; erst nach Drehen am Rädchen (Richtung ist gleich) erschien die Anzeige der Dateinamen, die auswählbar sind. Außerdem hat diese Sensus-Version Schwierigkeiten mit dem Erkennen von USB-Sticks - manchmal dauerte es eeeeewig lang, bis der Menüeintrag "Import" nicht mehr ausgegraut war und man per OK endlich weiter kam.
Mit der Datei "V60 Blitz_DACHI_bereinigt.gpx" hat es jetzt geklappt. Allerdings nicht von CD! Und beim USB-Stick auch erst dann, als ich ihn auf FAT32 neu formatiert hatte. Der Import dauerte so ca. 30-40 Sekunden, die Fortschrittanzeige lief langsam bis knapp zur Hälfte, dann erschien, dass der Import erfolgreich war.
Die Ton-Einstellung lässt sich ändern, allerdings erscheint nach Auswahl eines beliebigen Tons immer wieder "TON 1", aber geändert wurde der Ton dennoch! Zur Kontrolle: auf OK (=Speichern) drücken, dann zurück, dann noch mal auf Import -> "V60 Blitz_DACHI_bereinigt" --> Bearbeiten, und jetzt sieht man, dass der wirklich gewählte Ton da steht. Das ganze geht mit TON 1/2/3, nicht aber mit "TON 4 mit Richtungsansage" (der fällt wirklich immer auf TON 1 zurück). Ist auch ein Bug vom Sensus. Schade, dass man nicht probehören kann, wie denn die Töne eigentlich klingen.
Kann man eigentlich ein eigenes Icon einspielen? Ich habe aus der Liste der vorhandenen Icons das Ausrufezeichen gewählt, das erschien mir noch am naheliegendsten.
Dickes Dankeschön noch mal an teonash!!
Oh, dass mit "Drehen am Rädchen" ist meinem Daumen auch passiert, dachte nur, dass es das nicht sein könnte und schob den Erfolg auf die wiederholte FAT32-Formatierung. Vielleicht war es ja eine Kombi aus beiden...
Hallo zusammen,
sehr schönes - interessantes Thema ! Werde es auch probieren.
Gibt es denn noch andere POI im Internet, die man sich auf gleiche / ähnliche weise runterladen kann? (z.B. spezielle Banken, Ärzte, GEschäfte etc?)
Gruß Gomer
Zitat:
Original geschrieben von gomer68
Hallo zusammen,
sehr schönes - interessantes Thema ! Werde es auch probieren.Gibt es denn noch andere POI im Internet, die man sich auf gleiche / ähnliche weise runterladen kann? (z.B. spezielle Banken, Ärzte, GEschäfte etc?)
Gruß Gomer
Wenn es das Programm schafft,
POI z.Bsp. von Garminzu konvertieren, warum nicht?
Habe es nur noch nicht probiert.
Wichtig ist, dass man die POI-Datenbanken entsprechend konvertieren kann.
Mit den eigenen Icons wird das wohl nix, da die in der Navisoftware des SENSUS sind und man da in dieses System müsste. Dazu reichen meine Kenntnisse nicht aus. 🙁
Ich hoffe einigen hier geholfen zu haben.
Wenn jemand herausfinden sollte, wie man automatisiert die Ursprungsdatei editieren könnte, so dass man den jeweiligen Blitzerpositionen auch noch die Geschwindigkeiten zuordnen kann, dem wäre ich sehr dankbar!
Ich hatte gehofft, dass die Description in der *.csv Datei einen Verweis auf bestimmte Geschw.-Icons enthält, aber Fehlanzeige. Dan wäre es ein Leichtes, 50, 70 oder was auch immer hinter das Wort Blitzer zu setzen.
Grüße und blitzfreihe Fahrt!
teonash
NACHTRAG
Habe für die oben verlinkten POI von Garmin *.gpi eben eine Konvertierungsmöglichkeit gefunden!
* POI herunterladen -> in GPSBabel in eine GarminMapSource *.gdb konvertieren (ohne Einstellungen zu ändern!) -> dies dann in PoiEdit laden und wie gewohnt in eine *.gpx Datei konvertieren ->fertsch! 😁