PN Motortuning

VW Golf 1 (17, 155)

********** An alle PN Driver ************
Welche Tuningmaßnahmen habt ihr so am Motor vorgenommen und was hat es gebracht V/Max und Beschleugnigungsmäßig.

MFG AmoXXX

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Daher gilt es eigentlich nur, den Vergaser ordentlich zu bedüsen, was mit der Lamdasonde sogar halbwegs machbar ist für den Laien, da er so grobe Überfettung oder Abmagerung erkennen kann, und ihm die passenden Signale zui liefern

Verrate mir doch mal bitte an welchen Pin vom 2BE Steuergerät willste denn die Lambda anschließen?

2BE

Zitat:

Original geschrieben von speedy_N


@ toxic:
und, gibts was neues?

Hm, hatte mich schon gewundert warum du nicht geantwortet hast. Nun stell ich fest das du es doch getan hast.

Neues gibts noch nicht, der übliche Faktor Zeit spielt einem ein Schnippchen.

Sollte man einen anderen Luftfilterkasten brauchen ist das keine so tolle Sache. Der sollte eigentlich die ganze Aktion schön vor neugierigen Blicken verdecken...

Is klar, ein Flansch auf gut Glück kaufen wird nichts bringen, aber der vom Rocco sollte wie gesagt nich passen, hatte doch auch nur den 2E drauf, oder?

Die Serviceanleitung von ruddies hab ich mir schon angeschaut, recht hilfreich ist sie aber nicht. Zum Thema: Ich versteh schon die Belegunbg vom STG nich, es sind gar nicht alle Pins beschrieben, sondern nur die Zahlen(oder überseh ich was?)

@polo86c: Deshalb wäre ein kompletter Schlachtwagen bei dem man alles ausbauen könnte das Ideale. Wer weiß was Pierburg im Laufe der Zeit noch am STG geändert hat...

Zitat:

Original geschrieben von speedy_N


Verrate mir doch mal bitte an welchen Pin vom 2BE Steuergerät willste denn die Lambda anschließen?
[/URL]

Hier heißt es Unterlagen bekommen oder einen solchen BMW finden, und sich dort genau anschauen, wo welches Kabel hinläuft. Draufschreiben werden sie es wohl nicht...

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


Zum Thema: Ich versteh schon die Belegung vom STG nich, es sind gar nicht alle Pins beschrieben, sondern nur die Zahlen(oder überseh ich was?)

Es wird sicherlich ( wie auch beim 2ee-STG) einige freie Pins geben.

Eigentlich sind da alle Pins benannt, die für die Funktion der beschriebenen Bauteile nötig sind.
Aber die Lambda spielt da ja auch mit rein, ist aber nirgendwo erwähnt. Selbst in der Fehlersuchtabelle der Anleitung. Hatte der 2BE überhaupt eine ?

Habe in der Richtung nämlich noch nichts gefunden.

Ähnliche Themen

Das nicht alle Pins belegt sind ist klar, aber die die belegt sind, sind alle mit Zahlen abgekürzt deren Entschlüsselung ich niergends finde... 😉

@evil: Ein Selbsthilfebuch zum BMW mit 2BE wäre denke ich eine interessante Quelle.

hi !

mal noch was ganz anderes.:
wenn ich den auf 1.8er erweitere, die Nocke vom Gti verbaue und die Vergaserdüsen anpasse, muß man da auch das Steuergerät anpassen lassen?

mfg
micha

Ne das sollte eigentlich gleich bleiben, soviel steuert das Steuergerät nicht dass es angepasst werden muß.

@ speedy_N
Ich gehe sehr stark davon aus, dass er eine hat. Ansonsten wäre der ganze Kram der elektronischen Regelung nutzlos. Zudem wurde der 2BE ja bei BMW nur sehr kurz verbaut. Vorher hatte der Motor den 2B4, dann kam der 2BE, meines Wissens wegen der Lambdaregelung, worauf direkt eine Bosch Jetronik folgte.

@ toxic
Ich hab keines 😁

@ Polo86
Nein. Das Ding ist doch dumm. Das regelt einfach auf Lambda 1 und kann das lediglich durch Korrektur über den Vordrosselsteller. Wenn du größere Düsen einbaust passt du quasi damit die Einspritzmenge an. Das Steuergerät weiß ja nicht, wieviel es wirklich einspritzt. Es merkt nur, wenn die Abgaszusammensetzung nichtmehr stimmt.

okay 🙂
da bin ich ja beruhigt.
hab mein Projekt schon als gekippt angesehen .

mfg
micha

@evil: Schon klar das du keins hast, aber der polo86 hat eins 😉
Hast aber recht, ist relativ dumm und deshalb wird auch nicht wirklich viel von dem gesteuert...

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


@ speedy_N
Ich gehe sehr stark davon aus, dass er eine hat. Ansonsten wäre der ganze Kram der elektronischen Regelung nutzlos.

Zitat E30-Modellentwicklung:

September 1983: "Beim BMW 316 kommt jetzt ein elektronisch gesteuerter Pierburg-Vergaser zum Einsatz, der mit Schubabschaltung und Leerlaufdrehzahlregelung 5% Kraftstoff sparen soll.

Januar 1984: " Erste Dreiwegekatalysatoren beim 318i"

September 1987: "Der 316 mit Vergasermotor wird aus dem Programm genommen. An seine Stelle tritt zunächst der 316i Kat, der mit dem bisherigen 318i Kat identisch ist (bisheriger Motor)."
----------------------------------------------------------------------
Also nachdem ich gestern nochmal ordentlich das Netz usw. durchwühlt habe , knall ich hier einfach mal in den Raum,das der 2be keine Lambdaregelung hat.

Der 2BE wurde nur verbaut, um beim BMW den Spritverbrauch zu verringen und nicht wie beim Golf ne Lambaregelung umzusetzen.
kann das jemand bestätigen, oder hab ich irgendwas überlesen.

Sollte das so sein, ist das ganze Projekt bei Umsetzung nicht ganz legal.
Oder man bekommt es igendwie auf die Reihe einen 2BE mit nem 2EE STG anzutreiben, da ja viele Sachen gleich sind plus die notwendige Lambda

Also laut autoteile.cc gab es ein Bosch Ecotronic Steuergerät für den E30 mit deinen Baujahrangaben. Und laut Lamdasonden.de gibts auch ne Lamdasonde für Baujahr: 84 - 88 316 i 1.6 1596 cc / 75 kw / 102 PS... Es sollte sowas wie doppel-wobber für BMW geben. 🙂

Aber steht das i hinter dem 316 bei der Lamdasonde nicht für Injection? Ich meine zumindest, dass das bei BMW so war. Und damit wäre die Lambda sicher nicht für den Vergasermotor. Womit der Vergasermotor immer noch keine Lamda hätte.

Stimmt "i" ist der Einspritzer, hab das wohl überlesen, schau grad nochmal nach...

Edit: ne andere finde ich nicht. Glaub ich mach mal ne Thread im E30 Forum auf um Klarheit zu bekommen, denn das Ecotronic Steuergerät kann natürlich auch nur für Schubabschaltung etc da sein...

@ toxic: das mit dem Ecotonic stimmt schon. Das ist das zum 2BE gehörige STG. Nur steht halt bei BMW Ecotronic für was anderes als beim Golf.

zu der gefundenen Lambda:
"Januar 1984: Der BMW 318i wird zum Aufpreis von DM 1500, - mit geregeltem Dreiwege-Katalysator angeboten. Leistung: 75 kW/102 PS."

und i steht wiegesagt für Einspritzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen