PN Motortuning

VW Golf 1 (17, 155)

********** An alle PN Driver ************
Welche Tuningmaßnahmen habt ihr so am Motor vorgenommen und was hat es gebracht V/Max und Beschleugnigungsmäßig.

MFG AmoXXX

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Warum werden die Tuning Threads über den PN immer so lang und enden damit, das keiner was tut?

sollte dann ja wohl beantwortet sein...

wer soll denn bitte was tun wenn jeder was anderes sagt und am ende nix paßt?

immer son kindergarten hier... wieso kommen leute und sagen das der ohne änderungen paßt und andere kommen und sagen das da garnix paßt? wieso halten die die keine ahnung haben nich einfach mal die fresse?

wenn ich was nicht weiß, dann erfinde ich auch keine sachen und poste das hier nur um irgendwas zu sagen.

übrigens gibts bei ebay grad nen 2BE ab 1,-
also los evil. hol ihn dir mal und zeig uns wie der ohne größere änderungen draufpaßt 🙂 oder jemand anders halt

ja also der 34y vergaser vom daihatsu hastenichgesehn dürfte mit der 3 4/4 differenzialwelle des pn's kompatibel sein .

also jetz ma echt ey ! 😁 ich würde auch gerne mal was DEFINITIVES hören .

also ich meine ist ja schön wenn viele tipps geben aber wenn alle irgendeiner meinung sind dann bringt das gar nix

bsp . ich les mir diesen monsterthread vom pn durch

da heisst es ja die pg nocke brauchst du ...dann heisst es hier ne die vom pf

na wat denn nun ?

😁

also ich hab ne pg drin.
drückt ab 5000 nochmal ordentlich bis in den Begrenzer.

kenne welche, die haben die normale vom gti drin, die macht bei ca 4400 los.

gibts halt kein Allgemeinrezept- jeder gern wie er es hätte und braucht.

na das ist doch ne aussage .

dann wäre doch jetzt der hammer wenn es irgendwer gebacken kriegt eine kleine liste zu erstellen wo aufgelistet ist welche teile 100% kompatibel sind und benötigt werden

evtl noch teilenummern und preise

wenn das einer gebacken kriegt dann bin ich stolz auf euch 😁

Ähnliche Themen

@golfzwo+cosh:
Und genau so eine Liste gibt es nicht und ich finde es schade den Thread so zuzumüllen. Speedy scheint gute Quellen zu haben, und gemeinsam würde sich da sicherlich was finden. Wer natürlich nur auf ne List wartet der wartet entweder ewig oder trägt was dazu bei 😉
Nicht persönlich nehemen, aber so kommt man nun nicht zum Ziel 🙂

@speedy:
Der DKA wird wohl bei dem neuen für 125 Euro sicherlich in Ordnung sein, aber davon sollten wir jetz nich ausgehen dass der öfters kaputt ist.
Meine Meinung: Wir sollten erstmal in der Theorie die Teile zusammenbauen um das dann in die Praxis umzusetzen. Allerdings weiß ich nicht wie weit du bist. An welchen Flansch hast du denn gedacht, der vom Rocco sagt mir nichts, meines wissens hatten die alle den 2e2 oder 2e3 Vergaserm und der hilft wohl nicht weiter. Hast du etwas informatives über den 2BE? Wenn ja kriegst ne PN mit meiner Emailaddy 😉

wer müllt denn hier rum?
ich denke mal das verständnisfragen kein müll sind!
und wenn ich ne begründung haben will warum dies und jenes besser sein soll dann eben nur weil jeder ne andere meinung hat und man sich ja dann das passende anhand den begründungen raussuchen muß.

@golfzwo: bei den vielen threads über PN-Tuning sind eigentlich nur 2 teile rausgekommen die es sich lohnt umzubauen. das is die nockenwelle, G60 oder die GTI, wobei die G60 von den meisten favorisiert wurde.
als zweites sinds die größeren vergaserdüsen. siehe da: http://www.motor-talk.de/t488975/f145/s/thread.html

und nocheinmal...

die g60 nocke hab ich damals verbaut. von guter mehrleistung berichtet und von da an war die in aller munde. zum glück hat der norder dann mal fast alles vermessen und rausgefunden das die vom pf noch besser is!

SO UND WENN ICH DAZU JETZT NOCH EINMAL WAS VON DIR LESE BEKOMM ICH NEN SCHREIKRAMPF!!! 😠 einfach mal sachen hinnehmen, is ja nich so als hätte ich es nich schon 2 mal in unterschiedlichsten threads erwähnt

Leinads Erfahrung/Meinung zu den PG und den PF Nocken stimmt ja überein mit der von speedy. Das sollte eigentlich reichen um das Thema Nocke ein für allemal abzuhaken. 😉

naja, mache mir schon eine ganze Weile einen Kopf.
Habe letztens meinen 2BE wieder verkauft, da er von den Meßwerten komplett raus war. Also der hätte sicherlich nicht funktioniert.

Mit dem Flansch ist so eine Sache. Als ich den Vergaser mal testweise montieren wollte gabs halt Probleme. Von dem ich den Flansch bekommen hatte, sagte mir es sei einer vom 2B2(er wusste es aber auch nicht genau). Aber irgendwas hat mit den Teilkreisen von Vergaser, Flansch und Brücke nicht hingehauen. Es ist nun aber auch schon ein halbes Jahr her, deshalb weiss ich nicht mehr genau, welcher TK es war.

Habe nun aber auch keine Lust, welche auf verdacht zu Kaufen.Auf jedenfall muss er 4 Löcher zur Vergaseraufnahme haben.Also fallen die vom 2E alle aus.(siehe Anhang)
Man müsste mal im BMW Forum nachfragen. Vielleicht kann dort einer den TK des Vergasers zum Flansch und Flansch zum Vergaser nachmessen

Luftfilterkasten braucht man auch einen zum Schrauben, da es am 2BE keine "Klemmvorrichtung" dran ist.

Nächstes Sache sind die Düsen. HAbe jetzt 110/135 drin.Da müsste garantiert auch was angepasst werden.Aber das kann man ja alles austüfteln, wenn das Ding drauf ist und hallwegs läuft.

Hab halt viele Info´s von Ruddies BLN (wo es auch eine Serviceanleitung für den 2BE gibt ) und die Teile mal beide nebeneinandergelegt und alles mögliche verglichen.

@ toxic:
und, gibts was neues?

hm weiß nich, aber ich könnte nochmal sagen das leinad mal meinte die G60 nocke würde was bringen 😁

psst

Zitat:

Original geschrieben von speedy_N


dann wird der "Vergasergott" wohl nochmal den Messchieber holen müssen.
Habe jetzt 3 Vergaser vermessen und komme auf 28mm und 30mm beim 2EE.
Also kommt ein Querschnitt von +15% zustande.

Haste überhaupt schon mal nen 2be in der Hand gehabt oder nur irgendwo ein Foto gesehen und den mit´n 2EE verglichen
Dann hätteste gesehen das es da schon ordentlich Unterschiede gibt.Du musst den kompletten Kabelbaum umändern, da es überall runde Stecke anstatt Eckige sind. Es müssen extra Kabel gezogen werden, da am 2BE noch paar andere Teile dran sind.
Ein anderes Steuergerät wird gebraucht, Da der 2Be mit ganz anderen Wiederständen aussteuert und angesteuert wird.
Und mit dem Flansch vom Scirocco wünsch ich dir viel Spass.

Lese nun schon eine ganze Weile mit und kann dein altkluges Gelaber nicht mehr hören.
Hätte, wäre, wenn... Theoriegelaber-Haste in der Richtung überhaupt schon was auf die Reihe bekommen, oder liegt die Nocke und der 2b4 den du schon mit 100maligen Forumansagen einbauen wolltest immer noch im Keller.

@ Speedy

Mit dem flaschen Fuß aufgestanden?

Ja, bei den 2Es habe ich versehentlich die Maße der Lufttrichter genannt. Ein freundlicher Hinweis darauf hätts aber auch getan.

Das der 2BE nicht an die Steuergeräte vom 2EE passt versteht sich doch hoffentlich von selbst. Wir sind hier immerhin dabei den den Gemischbildner auszutauschen und der hat nicht umsonst keinen Bajonettverschluss. Wie einfach solls denn bitte sein? Ein Rändelrad für PS alle König F50 Biturbo?

Im Vergleich zur Bearbeitung von Kopf und Ansaugbrücke ist der Tausch des Geraffels doch ein Witz.

Den Flansch vom Rocco scheinst du ja selbst noch nicht ausprobiert zu haben...

Wenn dich meine Postings stören kannst du auch mal den Ignore Button testen. Er funktioniert gut.

Und ja, sowohl 2B4 als auch Nocke liegen noch im Keller.
Weder habe ich bisher einen Luftfilterkasten dafür, noch habe ich momentan Zeit mich darum zu kümmern. Nebenbei wird der Vergaser auch nicht einfach nur draufgepfropft, sondern der bekommt noch ein wenig mehr mit auf den Weg. Allein mein aus Mangel an Zeit und Muße seit Weihnachten im Reinigungsbad liegender Ersatz 2E2 wird in der endgültigen Version 3 Elektroumschaltventile besitzen.

Ob ich in der Richtung schon was gemacht habe? Also die letzten 3 Vergaser die ich selbst und nach Gehör\Gefühl eingestellt habe kamen kurz danach alle durch die AU ohne jede Dreherei und liefen vorher recht bescheiden. Von daher glaube ich fast, in der Richtung etwas zu können.

Also komm mal runter, man kann sich auch sachlich drüber unterhalten.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Das der 2BE nicht an die Steuergeräte vom 2EE passt versteht sich doch hoffentlich von selbst. Wir sind hier immerhin dabei den den Gemischbildner auszutauschen

Hi !

jetzt muß ich mich auch mal hier reinhängen.
Hab mir mal so nen 2BE besorgt.
Wie bekommt man den 2BE denn nun überhaupt zum laufen, wenn schon die Steuergeräte nicht passen?
Oder wie muß ich mir das ganze vorstellen?
mfg
micha

Zitat:

Original geschrieben von polo86


Hi !

jetzt muß ich mich auch mal hier reinhängen.
Hab mir mal so nen 2BE besorgt.
Wie bekommt man den 2BE denn nun überhaupt zum laufen, wenn schon die Steuergeräte nicht passen?
Oder wie muß ich mir das ganze vorstellen?
mfg
micha

Unterm Strich ist der 2BE mit seinen Steuergeräten eine nahezu autarke Einheit. Der will von außen noch ein paar Signale und Strom, dann arbeitet der. Ob du nen Fahrradschlauch dranhängst und da kröftig saugst oder ob da ein PN drunterklebt ist dem egal.

Daher gilt es eigentlich nur, den Vergaser ordentlich zu bedüsen, was mit der Lamdasonde sogar halbwegs machbar ist für den Laien, da er so grobe Überfettung oder Abmagerung erkennen kann, und ihm die passenden Signale zui liefern. Und viel mehr als Lambdasonde, Kühlmitteltemperatur (Hier müsste man evtl. mal den BMW Tempgeber durchmessen), Sprit und Strom braucht er eigentlich nicht.

Die meisten Sachen muss man anpassen. Der Stecker mit der Stromversorgung passt evtl. nicht, vielleicht mag er den VW Kühlmitteltempgeber nicht, aber unterm Strich ist das alles technisch relativ simpel anpassbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen