PN 1,6 läuft bestens mit Shell V-Power Racing

VW Golf

Ich tanke jetzt nur noch Shell V-Power Racing.
Weis das es komisch klingt und vieleicht auch bischen unglaubhaft, aber der Motor hat einen super Leerlauf mit dem Zeug.

1,67 nicht gerade ein Angebotspreis, aber was den Motorleerlauf betrifft ist es mir der Kraftsoff wert.

Grüße aus Ulm

Olaf

Beste Antwort im Thema

Also, hier mal meine bescheidene Meinung: Der Wundersprit bringt schon was. Sowohl bei "normalen" als auch natürlich bei "gemachten" Maschinen. Meine Betrachtungen und Erfahrungen beziehen sich alle auf Motoren aus dem 2er Golf. Mit dem Dodo hatte ich da ja neulich schon eine längere Unterhaltung zu dem Thema.

Bei "normalen" Motoren reinigt er meines Erachtens allerdings nur die Einspritzanlage/Vergaser, Kolbenböden und Ventile. Dass die Karre mit besser abdichtenden Ventilen, weniger zum Klopfen neigenden Kolbenböden und sauberen Steuerschlitzen/Düsen/whatever besser läuft, als vorher, darüber brauchen wir uns glaube ich nicht zu unterhalten. Allerdings sollte man dann diesen Effekt auch beibehalten können, wenn man nach einigen Tankfüllungen wieder auf "normales" Super zurückgeht. Dies habe ich auch schon bei zwei Autos (PL+PN) feststellen können. Bei einem dritten war's nicht so (RP). Bei diesem trat generell gar keine Verbesserung auf. Daraus folgere ich allerdings, dass bei dem vorher schon alles relativ sauber war.

Dass ein "normaler" und vor allem richtig eingestellter (!!!) Motor mit dem Wundersprit weniger braucht, als mit "normalem" Super halte ich für unrealistisch, da sowohl Super+ als auch die ganze hochoktanigen Mischungen einen geringeren Brennwert haben als "normales" Super. Punkt. Aus. Die Energieerhaltung bescheisst man nicht 😁

Bei einem "gemachten" Motor sieht das ganze etwas anders aus. Da diese meist höher verdichtet sind (= höhere Klopfneigung) als in der Gross-Serie und deren Zündung von haus aus schon sehr sehr knapp an der Klopfgrenze konfiguriert ist, kann man mit hochoktanigerem Sprit durchaus einiges an Leistung dazugewinnen, weil die Maschine dann einfach weniger zum Klopfen neigt und dadurch der ZZP mehr nach früh verstellt werden kann, als mit "normalem" Super. Somit kann der Motor bei höheren Drehzahlen durch optimalen ZZP das Gemisch deutlich effizienter verbrennen, was in besserem Drehmoment resultiert und da die Leistung direkt proportional zum Drehmoment mit der Drehzahl steigt, erhält man somit auch mehr Leistung.

Bei meinem gemachten PL ist der Effekt extrem deutlich: Bei 6500 Umdrehungen spürt man richtig, wie die Zündung zurückgenommen wird, wenn man "normales" Super tankt. Und man hört auch warum: Er fängt an zu klingeln. Tanke ich Super 100, tritt der Effekt nicht auf, und er dreht sauber durch, bis zum Begrenzer bei 7300. (Nein, nicht im 5. Gang...dafür reicht die Power nicht 😁)

Warum ich mit dem PL jetzt auch einen halben Liter weniger Sprit brauche, als mit "normalem" Super, kann ich mir allerdings auch nicht erklären. Ich vermute allerdings, dass das was damit zu tun, dass der Motor durch den hochoktanigen Sprit einfach über's ganze Drehzahlband einen effizienteren ZZP fahren kann, als mit dem "normalen". Vorher hatte ich auch Beschleunigungsklingeln, was nun zwar nicht ganz weg ist (mit der 12:1 Verdichtung auch kein Wunder...), aber deutlich weniger geworden ist es.

der max

82 weitere Antworten
82 Antworten

..und wie weit fährste mit knapp 11 Liter...?

Gut, ich tank meistens für 20 Euro, lässt sich leichter zahlen 😉

Aber mit den ca. 15 Litern komme ich relativ weit, 250km sind da schon drin. Meistens fahre ich auch nicht schneller als 70, wegen Berufsverkehr und Landstraße mit Begrenzung und Blitzern. Und für mich reicht die Weite fast nen Monat 😛

..das sind 100km mehr als momentan bei mir...🙁

Fährst du auch PN? Mein Verbrauch liegt auch nur bei ca. 7 Litern, da kommt das schon ziemlich gut hin.

Ähnliche Themen

..nein nicht mehr,hab den GX-Pendant JN,aber der RP wär verbrauchstechnisch auch ne gute Alternative...

Zitat:

Original geschrieben von oneedition


..das sind 100km mehr als momentan bei mir...🙁

ich habe heute nach 286km 41liter nachgetankt😉

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



Zitat:

Original geschrieben von oneedition


..das sind 100km mehr als momentan bei mir...🙁
ich habe heute nach 286km 41liter nachgetankt😉

..irgendwann gibs ne Wäsche dazu...😁

😁 das wär's ja🙂

würde mir aber nicht viel bringen, da ich nur handwäsche betreibe😉

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



Zitat:

Original geschrieben von oneedition


..das sind 100km mehr als momentan bei mir...🙁
ich habe heute nach 286km 41liter nachgetankt😉

..fährste mit Zwischengas...😉

nee, mit nem gti😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


nee, mit nem gti😉😁

..muss Liebe sein ...oder ne verbrauchte Bude (was ich aber weitgehenst ausschliesse)😁

ne verbrauchende bude halt😉 geapaart mit liebe zum ansauggeräusch ergibt das einen miesen verbrauch😁

..sparsam kann jeder...😁

Vor einigen Jahren hat hier einer mal einen Tipp gegeben. Er hat bei seinem PN V-Power getankt, was den Vergaser sehr gut gereinigt hat.

Ich habe dann einmal im Jahr bei meinen Autos V-Power (das einfache) getankt. Das hat ihnen gut getan. Der PN verbraucht mit Sommerbereifung über lange Autobahnstrecken 6,6 l/100 km (immer ziemlich beladen). Bei einem alten Bus mit einer komplizierten Saugrohreinspritzung ist der Verbrauch von 11 l/100 km auf 10 zurückgegangen (stark beladen)! Der hat vorher 10 Jahre lang die 11 l verbraucht. Die Verbesserungen habe ich jeweils über einige 1000 km festgestellt.

Eine halbe oder ganze Tankfüllung habe ich immer im Kurzstreckenverkehr leergefahren, damit alles im Stand immer gut einweichen kann.

V-Power gibt es an jedem 1. Donnerstag im Monat billiger. Mit ADAC-Karte habe ich zuletzt 4 C weniger bezahlt.

Die Plörre im Tank is bei jeder Tankstelle die gleiche (zumindst in Süddeutschland :-))! Das einzige was sich unterscheidet, sind die Additive und wieviel die LKW-Fahrer davon reinkippen. Ich hab ma mit so nem Shell-Mensch gesprochen und der hat mir gesagt, dass man dieses V-Power nicht dauerhaft tanken sollte. Nur "zwischendurch" um den Motor (Einspritzanlage? Hab den Wortlaut nich mehr im Kopf) zu reinigen.

lg Bene

Edit: Kann es sein, dass das jetzt nich wirklich dazupasst? Wollts nur loswerden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen