Pluriel Dach
Hallo zusammen
Nachdem ich hier und im ganzen WWW leider keine Hilfe finden
konnte habe ich mich jetzt mal auf gut Glück an das Dach heran gewagt.
Ok, es muß nicht gerade bei Minusgraden und auch nicht
unbedingt alleine sein aber es geht.
Es wird im ganzen Web so viel Angst um dieses Dach gemacht,
selbst Cit-Werkstätten sollen es nicht können.
Ich habe es ausgebaut, zerlegt, Slieder und Antrieb erneuert
und wieder verbaut.
Nur mal so um allen die Angst mal etwas zu nehmen.
Lieben Gruß, Robi.
Beste Antwort im Thema
Slider wechseln bei Pluriel in Stichworten
-Kofferraum öffnen und Plastik-Innenrahmen abschrauben (Torx)
-Dach ganz zurück fahren bis Faltdach über dem Fenster ist.
Sollte das nicht mehr gehen kann man auch von innen durch den Wagen krabbeln
und mit einem großen Schraubenzieher von Hand das Dach zurück drehen.
Direkt am Motor ist die Aufnahme, leicht eindrücken dann entriegelt der Motor
Und dreht sich nicht mit.
-Dach ausrasten, so als wolle man es in den Kofferraum klappen, jedoch
oben liegen lassen. Sollten die Taster nicht mehr reagieren, kann man von innen
manuell die Schalter betätigen.
-Kofferraum Seitenverkleidungen und Gelenkverkleidungen entfernen.
-Jetzt habe ich vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt, ob das notwendig ist
weiß ich nicht.
-Beidseitig die Elektrik abklemmen (siehe Fotos)
-Sicherungsfeder der Stoßdämpfer unter entfernen.
-Mit einem Montierhebel die Dämpfer leicht zusammendrücken und aushaken.
Die sitzen ganz schön auf Druck, ein Hebel von ca 1 m ist von Vorteil.
-Jetzt kann das Dach nach unten gedreht werden.
- Vier Schrauben an den Gelenken entfernen. Das Dach hängt noch in Führungsstiften.
-Dach raus nehmen und auf ausreichende Unterlage legen. Ca 1 x 2 Meter
reichen aus, vernünftig gepolstert ist von Vorteil.
- Mit einem großen Schraubendreher das Verdeck ein Stück aus der Führung schieben.
Nach ein ca 10 cm liegen die Seile frei und können ausgehängt werden.
-Den Motor jetzt ausbauen und das kleine Ritzel entfernen.
-Vorsichtig das ganze Dach aus der Führung schieben. Sobald ein Slider frei liegt
entriegelt er den nächsten.
-Faltdach ausbreiten und Slider austauschen. Sie sind nur eingesteckt und in das Stoffdach gesteckt.
Hört sich komisch an, sieht man aber wenn man‘s vor der Nase hat.
-Der letzte Slider (sieht aus wie ein kleiner Klotz) ist von der Rückseite geschraubt.(Fotos)
Dachspoiler demotieren, die Dachhaut vorsichtig an der Ecke ablösen und von der
Rückseite abschrauben. Nach dem Austausch muß die Dachhaut wieder verklebt werden.
Ich habe Pattex benutzt und mit Unterleghölzern und Schraubzwingen ging es.
-Falls die Seile gewechselt werden beachten, daß sie am Ende eine kleine Nase haben, die
nach innen zeigen muß (Foto). Diese Nase liegt in den Schienen.
Achtung, die Seile sind nicht gleich lang.
-Nach dem Austausch aller Teile und dem Montieren des Dachspoilers den ersten Slider
ein kleines Stück in die Führung schieben. Besser geht’s zu zweit, allein hab ich aber auch
geschafft.
-Das Dach in die erste Falte legen und den zweiten Slider in den ersten schieben. Beide zusammen
dann in die Führung schieben. So dann mit allen weiteren verfahren.
-Den letzten etwas raus schauen lassen und die Seile einhängen.
-Antriebssatz auswechseln, Motor monieren und mit dem Schraubenzieher das Dach bis Anschlag in die Führung ziehen.
Aufpassen das bei reinziehen der letzte Slider in die Führung rutscht, der geht leicht daneben.
Eigentlich war es das soweit. Alles wieder in umgekehrter Reienfolge montieren. Fertig.
Falls man das Dach per Hand aufgekurbelt hat muß man es entweder auch per Hand wieder zukurbeln oder nach dem zufahren das Dach neu resetten um ihm zu sagen, wann er wieder auf null ist.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und diese Anleitung hilft zusammen mit den Fotos etwas weiter.
Eine Gewähr für die Richtigkeit aller Schritte kann ich natürlich nicht geben.
Wer noch Tippfehler findet darf sie behalten.
Gerne darf korrigiert oder verbessert werden.
440 Antworten
Verrückt !
Vor zwei Wochen fiel mir ja die Klammer eines Sliders heraus , das Dach schloss nicht mehr richtig ( kleiner Spalt über dem Beifahrer )...letzte Woche kam mir dann von irgendwoher der eigentliche Slider hinterher,Dach schloss natürlich immer noch nicht...gestern fährt die Freundin den Wagen,verwechselt die Knöpfe der Innenraumbeleuchtung mit dem Schalter der Dachöffnung während der Fahrt...schliesst erschrocken wieder das Dach und meint am Abend zu mir `Ich glaube das Dach ist wieder RICHTIG zu...es ist nicht mehr so laut während der Autobahnfahrt !!´ ( und erwähnt die Verwechslungsgeschichte der Knöpfe/Schalter ) Konnte ich jetzt nicht wirklich glauben...
Steige heute morgen in den Pluriel und was ist.... ??? Tatsache...das Dach ist DICHT geschlossen und ich überlege erst wieder im Frühjahr das Teil zu öffnen , wenn die Sonne scheint und ich auf auf Problemforschung+Lösung bei 25 Grad `unterwegs´bin....
Wird hier noch einer schlau mit diesem Franzosen :-) ........ ( das musste ich doch noch loswerden am Abend !! ) STRANGE !!
Fazit : Einfach mal die Freundin machen lassen....
Hallo Jens
Wenn ein Slider kaputt geht heißt das nicht, dass das Dach nicht mehr geht.
Es ist dann nur Glückssache ob er sich beim öffnen/schließen verkanntet oder nicht.
Sie scheint da einfach mehr Glück zu haben :-)
Ich würde das Dach so aber nicht mehr öffnen, gerade wenns so schön dicht ist.
Wenn die Feder fehlt wird es wahrscheinlich noch voll öffnen aber beim
schließen wird er schräg laufen und sich verkanten.
Hoi Robi ,
besten Dank für die Antwort....dann muss ich mich halt ein wenig in Geduld üben bevor ich mich dann im Frühling ans Werk begebe oder begeben lasse :-) .....
Hatte ja schon gelesen , dass der Sleider-Ausbau kein `Teufelswerk´ ist , aber man muss wohl Lust , Muße und Zeit mitbringen...ach ja...handwerkliches Geschick wohl auch..und Geduld ist auch nicht mein zweiter Vorname ! :-)
Menno...ich hatte gehofft , dass ich den Sleider und die Feder einfach eindrücken kann...und gut ist.....aber nach hinten ziehen und ausbauen,weia....
Bin jetzt ersteinmal froh , dass das Dach über den möglichen kalten Winter nun komplett geschlossen und dicht ist...
Daaaanke und Dir ein schönes Wochenende,
der Jenz mit Zett :-)
Hallo Robi, hallo Forum,
ich habe die Idee zwischenzeitlich verfolgt, die beiden Rohre gegeneinander zu fixieren, das schien mir durchaus recht vilelversprechend zu sein. Dazu habe ich einige dicke Kabelbinder genommen und "Pattex 100%". Doch leider musste ich nun auch feststellen, dass der Kunststoff unter einem der drei Montagepunkte des Motors bei mir gebrochen ist. Das habe ich versucht, zu kleben, doch das hält nicht, zumal das Blech unter dem Kunststoff bei mir ziemlich verrostet ist.
Zwischenzeitlich hatte ich auch Kontakt mit dem Mechaniker aus Persan. Seine "XC25-Platine" liefert er leider nicht als Einzelteil, ich habe aber das Angebot bekommen, dass er alles für insgesamt 810€ inkl. Anreise montiert. Angesichts des verrosteteten Bleches, das dann ja noch immer da ist, und des Alters unseres Pluriel (er wird im Januar 10) ist mir das doch zu viel. Dabei ist das Angebot des Mechanikers aus Persan ausgesprochen fair, zumal er bereits auf gepackten Koffern sitzt, er geht wohl in kürze auf Montage nach Dubai.
Momentan bin ich nun auf der Suche nach einer neuen Heckscheibe, denn die Montierung des Motors ist ja mit dieser verklebt. Gestern bin ich deshalb extra nach Mainz gefahren, wo mir ein Autoteileverwerter eine Heckscheibe Baujahr 2004 für 200€ angeboten hatte. Der Antrieb des Daches soll bsi zuletzt einwandfrei funktioniert haben, doch bei genauer Begutachtung musste ich feststellen, dass auch bei dieser der Kunstoff unter dem Motor anfängt zu reißen. Dort war es der Montagepunkt des Bleches, das mit dem Antriebssatz von Citroen geliefert wird.
Also suche ich weiter ... bis zum Frühjahr finde ich hoffentlich eine Heckscheibe in gutem Zustand zu einem akzeptabeln Preis ...
Hier noch ein Tipp, falls der Reset nicht klappt, weil das Ritzel durchrutscht: Einfach während des Reset-Vorgangs den Motor mit einem großen Schraubenzieher blockieren, dann klappt der Reset auch mit defekter Dachmechanik und die Heckklappe lässt sich wieder normal öffnen.
Noch einen schönen Advent!
Ähnliche Themen
Hi Albort
Jepp, den Kniff mit dem Schraubenzieher hab ich auch schon verbreitet, es hilft
doch zumindest um erst einmal wieder den Kofferraum benutzen zu können.
Bei meinem Dach war mal ein Schließer abgebrochen, den hab ich mit zwei-Komponenten-
Kleber wieder gerichtet. Soll 300 N/cm3 halten. Wäre das nicht auch bei dir einen Versuch wert?
Hallo Robi,
wie gesagt, unter dem Kunststoff ist das Blech schon ziemlich rostig (das sieht man auch auf dem Bild, wo der Motor demontiert ist), und jenseits der Verstärkungsrippen ist der Kunststoff ziemlich dünn. Da das ganze Plastik mit Blech und Scheibe verklebt ist, bekommt es durch die Verklebung zusätzliche Stabilität. Durch den Rost ist die Stabilität zunichte gemacht, und eine neuerliche Verklebung wird auf dem maroden Untergrund wohl kaum halten. Aber was ist das für ein Kleber? Vielleicht probier' ich's doch, wenn sich keine bessere Heckscheibe zu einem akzeptablen Preis auftreiben lässt.
Mit dem hab ich es gemacht, wie gesagt, bis jetzt hält es.
http://www.ebay.de/.../160938101623?...
Die Oberfläche hab ich vorher mit einem Dremel aufgerauht.
MoinMoin,
habe nun meinen Pluriel aus der Werkstatt zurück...kleine Odysee , aber hoffentlich(?) mit Happy-End !
Nachdem eine freie Meisterwerkstatt mit 40jähriger Berufserfahrung (!) und ein neuer Citroen - Händler , welcher aber offen im nachhinein kommunizierte lieber Citroen zu verkaufen , als Pluriel-Dächer zu reparieren ( und mich zu einem Spezialisten 60km entfernt schicken wollte ) , am Dach scheiterten bzw. sich nicht rantrauten , bin ich dann doch noch bei einer Citroen-Werkstatt gelandet , welche dies desöfteren machen... wurde lt.Rechnung nun das Dach aus+eingebaut , Führungen erneuert , das Dach initialisiert ( incl. 2x Interslide...was immer das auch heißt !? ).
Das alles hat ca. 3 Stunden gedauert und hat in der Endsumme € 360.- gekostet.....es wurde mir auch nochmals gezeigt , dass das Dach beim kompletten zurückfahren an der Endstufe gerade aufliegen sollte ( Kontakte ).
Man darf gespannt sein , ob sich das Dach auch noch in 3-4 Monaten so bewegt , wie gerade jetzt nach der Reparatur ( da ich den C3 vor 4 Wochen gebraucht bei einem Autohaus gekauft hatte - Gewährleistung / Verkauf im Kundenauftrag - haben wir uns die Kosten geteilt nachdem das Dach beim Kauf noch ohne Probleme funktionierte....schwierige Sache halt , aber trotzdem fair und gerecht,meine Meinung ! ).
Ich hatte ja einen kleinen schwarzen Slider/Haken im Pluriel gefunden , welcher jetzt nicht ersetzt wurde ( lt. Meister konnte er auch nichts fehlendes feststellen..nun gut ! Ich schaue jetzt mal,wie das Dach weiterhin so funktioniert)
Dem Forum frohe Weihnachtstage und ein gesundes neues Jahr....HO HO HO ! :-)
Hallo robi,
Könntest du mir bitte die komplette Anleitung zu mailen. Bei unserm besten in der erste slider der Beifahrer Seite gebrochen. Unsere 2 citroen Werkstätten in der nähe fühlen sich dafür nicht zuständig bzw sagen das es die slider nicht einzeln gibt.die Niederlassung Leipzig will die komplette kasette des Daches für 4000 Euro wechseln. ..falls jemand aus Gotha oder Umgebung kommt der bissel Ahnung von der Materie hat wäre ich sehr dankbar. ..
gregor1404@gmail.com
Hallo Gregor
Die Slider gibt es auch nicht einzeln, nur als Satz. Liegt pro Seite
bei achzig Euro wenn ich mich recht erinnere. Was brauchst du an Anleitung.
Hab ich die am Anfang des Treads nicht rein geschrieben?
Hallo,
auch ich bin seit gut einer Woche stolze Besitzerin eines gebrauchten Pluriels. Leider haben wir aber noch Probleme zueinander zu finden 🙂
Direkt nach dem Kauf rutschte das rechte hintere Fenster runter und ließ sich nicht mehr schließen. Montags bin ich dann gleich zu Citroen gefahren und die Reparatur kostete gleich mal 380 € (:
Heute wollte ich dann das Dach öffnen. Es ließ sich aber nur zu ca. ein Drittel öffnen und stoppte dann. An der Fahrerseite war dann zu sehen, dass ein Metallhaken nicht mehr geführt wurde und aus der Rille auf dem Dach konnte ich ein kleines Plastikteil mit einer kleinen seitlichen Nase ziehen, welches irgendwo abgebrochen ist. Nach einigem hin und her ging das Dach dann plötzlich doch auf und auch wieder zu.
Ich denke, dass es sich hier wohl auch um einen defekten Slider handelt? Es ist nicht der erste und auch nicht der letzte - ich denke eher der dritte oder vierte? - Da hab ich leider nicht so genau geschaut.
Bei meiner Recherche bin ich dann auf diesem Thread gelandet🙂
Leider konnte ich dann aber kein Geschäft finden, wo man diese Slider kaufen kann. Könnt ihr mir da weiter helfen?
Und kann ich das Dach nun noch öffnen, oder sollte ich das lieber lassen? - Das Wetter ist doch sooo schön 🙂
Liebe Grüße
Martina
Die Slider bekommst du nur beim Freundlichen. Wenn es ein seitlicher ist sag einfach hier im
Forum bescheid, die hat jeder Plü-Fahrer noch liegen, da meistens die ersten
oder letzten kaputt gehen :-))
Du kannst es öffnen, gehst aber immer die Gefahr, dass es nicht wieder sauber schließt.
Außerdem könnte es vom Wind doch sehr herumflattern, wenn es an der Stelle keinen halt mehr hat
und damit die nächsten zerbeamen. Also wenn du weißt was du tust und dem entsprechend damit umgehst
kannst du es machen.
Guten Morgen und vielen Dank für deine Antwort 🙂
Es ist auf jeden Fall ein seitlicher Slider. Durch Bild 22 deiner Anleitung, konnte ich das abgebrochene Teil sehr gut bestimmen. Es ist bei dem rechtem schwarzen Teil die linke Seite (die dünner ist) ungefähr bis zum ersten Knick des Metalls - ich muss heute nur mal schauen welcher der Slider genau. Wie zähle ich das am Besten? Mit Hilfe der Falten, die das Dach legt?
Liebe Grüße
Martina
Also ganz ehrlich, ich habe sie immer direkt nebeneinander gehalten
beim austauschen. Die seitlichen sehen alle gleich aus und sind doch
alle unterschiedlich. Eine Verwechslung geht da sehr schnell.
Willst du es denn selbst machen? Eine Werkstatt wird dir keine Garantie geben
wenn du mit eigenem Material ankommst. Der komplette Satz ist ja nun nicht teuer.
Wenn ihr selbst dabei wollt melde dich nochmal (evtl PN) ich hab bestimmt noch was liegen.
Ich hab dir eine PN geschickt 🙂