Plug-in-Hybrid

Land Rover Range Rover Evoque L538

Moin,
was sagt Ihr zu dem neuen Hybriden?
Taugt das was? Oder ist das ne Modeerscheinung?
Da ich mein Auto mit 1% versteuer, hätte ich in 5 Jahren ungefähr 10k netto gespart. Allerdings fahre ich viel Langstrecke und 30k km im Jahr. Und da wird der Benziner wiederum ne Ecke mehr verbrauchen als mein Diesel.
2 Antriebssysteme in einem Auto, paar Zentner mehr Gewicht und dann downgraden auf 3 Zylinder auf 1,5l Hubraum?
Und läd man die Batterie wirklich immer auf - um wenigstens Kurzstrecken elektrisch zu fahren - oder wird man schnell faul?
Dazu kommt noch, dass mein jetziger Motor, der 240 PS Diesel, ganz hervorragend zu dem Auto passt...

Feuer frei! :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, nun gebe ich auch mal wieder meinen Senf dazu nach jahrelanger Pause und heimlichem Mitlesen:

Am 19.11.20 durfte ich nun auch endlich meinen P300e abholen. Bestellt hatte ich im August, der angekündigte Liefertermin wurde fast eingehalten. Probefahren konnte ich bei der Bestellung natürlich nur den RRE II ohne Plug-In-Hybrid, weil es den damals noch nicht gab. Also habe ich auf gut Glück bestellt. Kaufentscheidend war mein Fahrverhalten (sehr viel Kurzstrecke, meinen alten Diesel musste ich wegen dauernder Rußpartikelregeneration immer zwangsweise ausfahren) und der Steuervorteil (0,5 % für private Nutzung des Betriebsfahrzeuges) und natürlich auch der insgesamt geringere Sprit-/Stromverbrauch. Natürlich werden die Vorteile durch den deutlich höheren Anschaffungspreis kompensiert. Ich bischen Neugierde und Spielerei war aber auch maßgeblich für die Kaufentscheidung.

Der erste Eindruck: Deutlich verbessertes Fahrwerk, sehr viel besser gefedert, um Welten besser als im alten. Das Design: vielleicht schicker, insb. die Heck- und Frontpartie, aber meinen alten mochte ich doch immer noch gerne, auch nach 5 Jahren. Innenraum: etwas hochwertiger, aber teilweise unpraktischer, was die Ablageflächen angeht (Mittelkonsole & Handschuhfach). Schlecht: Inzwischen gibt es keine ausführliche gedruckte Bedienungsanleitung mehr, sondern nur noch online bzw. als App. Im Buch habe ich immer gerne rumgestöbert, ich mag eher gedruckte Werke. Jetzt gibt es nur noch eine Kurzanleitung. Im Gegensatz zu meinem alten (MJ2016) ist die gesamte Elektronik (Navi, Bordcomputer usw.) deutlich verbessert worden, wenngleich ich den Beschwerden von "gatmontana" teilweise beipflichten muss. Aber so schlimm ist es nach meinem Empfinden nicht. Ich glaube, viele der beschriebenen Probleme sind auf falsche Systemeinstellungen zurückzuführen. Im Einzelnen kann ich darauf später mal gesondert eingehen.

Nun zum Motor: Richtig treten konnte ich ihn natürlich noch nicht. Laut (online-) Anleitung soll man ihn 3.000 km einfahren. Beim MJ2016 wurde mir noch gesagt, dass ein Einfahren moderner Motoren nicht mehr erforderlich sei. Im reinen Strom-Modus soll ich angeblich so ca. 50 km an Reichweite haben, gefühlt ist es aber weniger. Ich muss das in den nächsten Wochen nochmal genauer testen. Beim 1. Aufladen der fast leergesogenen Batterie hat er ca. 3 Stunden bei einphasiger Ladung gebraucht. Laut Drehstromzähler sind genau 15 kw/h für den Ladevorgang verbraucht worden. Passt ja für einen 15 kw Akku. Ja, leider kann der Evoque nur einphasig laden, obwohl ich ihm extra eine 11kw Wallbox (Heidelberg HomeEco) gekauft habe. Mit Gleichstrom soll er jedoch 32 kw ziehen und wäre nach 30 min fast aufgeladen. Leider gibt es kaum Gleichstrom-Tankstellen.

Das war nur auf die schnelle mein 1. Bericht.

419 weitere Antworten
419 Antworten

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 29. November 2020 um 11:52:07 Uhr:


https://autophorie.de/2020/11/26/range-rover-evoque-p300e-phev-test/

Dass die Bremse so gelobt wird.....wurde von den bisherigen Foristen hier nicht ein unharmonisches Fahrgeschaukel angemahnt?

Der Verbrauch und die rein elektische Reichweite wird lobend erwähnt......bezahlte Meinung? Hatte dies von den bisherigen Berichten hier im Forum anders im Ohr!

Verdammt...wie lange ist's noch bis April?

Welcher Test ist eigentlich keine bezahlte Meinung?

Meine Frau war 10 Jahre bei PSA im Kundendienst. Wenn ein Journalist ein Auto ausgeborgt und nach einem Wochenende völlig versaut wieder zurückgebracht hat, hat der Händler mit den Zähnen geknirscht und das geschluckt, weil er genau wusste, würde er dem Journalisten einen Hunderter für die Reinigung abnehmen, würde der Testbericht entsprechend ausfallen.

Hallo cmoss,

ja, schon klar....aber warum wird immer das unwichtige rausgepickt....."bezahlte Meinung" oder "zusammengeschnittener Test aus dem JLR Werbevideo" mit fragwürdigem Inhalt.

Lasst und doch lieber über die technischen Dinge reden und das "Beiwerk als schmunzelanregenden Info" stehen.

Ist denn nun eine Aisin oder doch wieder ein ZF Getriebe verbaut (ich mag das ZF lieber, denn in unseren RREs tat es bisher einen hervorragenden Job))

Ist die Bremse wirklich so gewöhnungsbedürftig?

Wie ist denn bei den aktuelle Hybridbesitzern die rein elektrische Reichweite?

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 29. November 2020 um 11:52:07 Uhr:


https://autophorie.de/2020/11/26/range-rover-evoque-p300e-phev-test/

....
Was wundert.....hier wird von einem ZF Getriebe gesprochen... dachte dass das 8 Stufen Gerät von Aisin kommt?
....

Moin!
Ich habe so "früh" wie es die Systeme hergaben einen P300e Autobiography bestellt und ich kann mich dran erinnern, dass der Verkäufer auf meine Nachfrage meinte, dass die 8er und die 9er Automaten beide von ZF kommen. Die 9er kommen ja nur bei den 4-Endern nach meiner Erinnerung zum Einsatz. Bei allen neuen 3-Endern bleibt es beim 8-Gang Automaten von ZF. Wer bei dem kleinen Diesel die 6-Gang macht weiss ich nicht.
Das alles aber nur aus meiner Erinnerung. Nach Aussage des Freundlichen versucht man wohl die ersten P300e MJ21 noch unbedingt im Jahr 2020 zulassen zu können um die CO2-Flottengrenzwerte zu drücken und das JLR weniger nachzahlen muss für dieses Jahr. Allerdings stellt es sich wohl nicht so leicht dar die entsprechenden COC Papiere zu bekommen.
All das kommt aber vom Freundlichen und dessen Wahrheitsgehalt kann ich nicht überprüfen :-)))
Genauso wenig wie die Info, dass die ersten 2021iger Hybride schon in Bremerhafen angekommen sein sollen....das würde ich meinem wartendem Kunden auch erzählen der sein Vorgänger schon lange auf den Hof stellen musste.....

Gruss Andy

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 30. November 2020 um 12:00:10 Uhr:



Ist die Bremse wirklich so gewöhnungsbedürftig?

Wie ist denn bei den aktuelle Hybridbesitzern die rein elektrische Reichweite?

Die Bremse ist im ACC Betrieb, freundlich gesagt, unbrauchbar. Kaum kommt ein Wagen in den Abstandsbereich wird mittels Vollbremsung auf die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Wagen gebremst. Zum Vergleich: bei Audi merkt man das gar nicht gleich, dass man langsamer wird (außer der Geschwindigkeitsunterschied wäre extrem).

Die rein elektrische Reichweite kann man nicht testen, da er auch im rein elektrischen Betrieb schon mal den Benziner dazu nimmt. Aber ich schätze es werden an die 30-35km sein, vielleicht 40 bei ganz sanfter Fahrweise, ohne Klimaanlage im Eco Modus, bei Rückenwind und leicht bergab 🙂

Ähnliche Themen

Gibt wohl eine indirekte Aussage von JLR:
https://youtu.be/Ml4gvLCMV9M?t=795
Nachtrag zu Betriebsstrategie (Benziner springt auch im EV Modus an): "Problem sollte bei neu bestellten Fahrzeugen nicht auftreten"

Da ist ein Test des MJ2021 mit Piwi!

https://der-autotester.de/.../?...

Der Test hat auch einige Flüchtigkeitsfehler:
- E-Motor mi 1009 PS
- „das Getriebe leitet die Kraft des Antriebs an alle 4 Räder“

Ist aber auch kein MY 21, wie man am Lenkrad erkennen kann. Auch die „S“ Ausstattung hat kein Panoramadach und keine 20“er als Serie.

Ich hab‘ meine Probefahrt am Mi/Do. MY20.5

Na ja Flüchtigkeitsfehler???

Wenn man sich 20 min mit dem Konfigurator beschäftigt hätte wäre das nicht passiert.
Die 50km elektrisch sind erfunden nicht erfahren.
Die 13l haben nichts mit artgerechter Bewegung sondern mit einem Held am Steuer zu tun....... zumindest wird erwähnt dass dann ordentlich reingetreten wird.

Den S Ausstattungserien Käse eines 2021ers hat sich der Schreiberling ( Dr. Weizenbier?) aus den Fingern gesogen....denn er steht vor einem SE 2020 mit deutlicher Zusatzausstattung!

Wie er dort das erst ab 2021 verbaute Pivi Pro beurteilen will???

Werde das Gefühl nicht los, dass bisher niemand den Wagen ernsthaft real getestet hat....... zumindest keiner der Autotester.......nur für 2 Personen??? Okay hinten ist's etwas enger, aber im Vergleich zu den Mitbewerbern doch angenehm.
Der Hinweis zu dem großzügigen Platzangebot der großen Range Rover Modelle also fehl am Platz.

Gibt's keine vernünftigen Testberichte mehr?
Der Herr Doktor mischt mir hier zuviel abgelesenes unter.

Das mit dem Lenkrad ist mir auch gefallen, also doch wieder nur ein Test des 20,5er!
Schade!

Wobei bei den Bildern vom Piwi war ich mir nicht so sicher....das InControl habe ich jetzt auch im Jaguar und bin froh wenn ich dieses *System* bald loswerde!

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 30. November 2020 um 21:16:33 Uhr:


Na ja Flüchtigkeitsfehler???

Wenn man sich 20 min mit dem Konfigurator beschäftigt hätte wäre das nicht passiert.
Die 50km elektisch sind erfunden nicht erfahren.
Die 13l haben nichts mit artgerechter Bewegung sondern mit einem Depp am Steuer zu tun.
Den S Ausstattungserien Käse hat sich der Schreiberling aus den Fingern gesogen....

Werde das Gefühl nicht los, dass bisher niemand den Wagen real getestet hat....... zumindest keiner der Autotester.

Gibt's keine vernünftigen Testberichte mehr?

Danke....genau das denke ich auch!

Ich werde zum Ende der Woche berichten können. Wobei ich bei den aktuellen Temperaturen von max 40km elektr. Reichweite ausgehe.

Schaun‘mer mal. Aber auch nur MY20.5

Zitat:

@MEissing schrieb am 30. November 2020 um 21:39:29 Uhr:


Ich werde zum Ende der Woche berichten können. Wobei ich bei den aktuellen Temperaturen von max 40km elektr. Reichweite ausgehe.

Schaun‘mer mal. Aber auch nur MY20.5

Hi! Wäre in dem Zusammenhang auch toll zu wissen, welches Profil du fährst. Stadt/Land/Autobahn?
Viele Grüße aus Ostwestfalen
Oscar

Zitat:

@Spanierowl schrieb am 30. November 2020 um 21:56:41 Uhr:


Hi! Wäre in dem Zusammenhang auch toll zu wissen, welches Profil du fährst. Stadt/Land/Autobahn?

Nur Probefahrt. Anderthalb Tage.

Zitat:

@jamido schrieb am 30. November 2020 um 20:45:33 Uhr:


Da ist ein Test des MJ2021 mit Piwi!

https://der-autotester.de/.../?...

Nee nix Piwi, das ist das ICTP. 🙂

Grüße,
Hauser

Zitat:

@MEissing schrieb am 2. Dezember 2020 um 14:05:22 Uhr:



Zitat:

@Spanierowl schrieb am 30. November 2020 um 21:56:41 Uhr:


Hi! Wäre in dem Zusammenhang auch toll zu wissen, welches Profil du fährst. Stadt/Land/Autobahn?

Nur Probefahrt. Anderthalb Tage.

Ok, aber innerhalb der Probefahrt meine ich. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen