Plug-in-Hybrid (PHEV)

Audi A5 B10

Moin zusammen,

wie bereits bekannt wurde, lässt Audi am 25. März 2025 die Katze aus dem Sack und stellt den A5 B10 als Plug-in-Hybrid-Variante vor. Vielleicht können wir in diesem Thread alles zu Zahlen / Daten / Fakten / gesammelt darstellen.

Grüße von der Küste

79 Antworten

Ah, da.

Ich halte das für einen Fehler in der Preisliste, da es beim A6 diesen Ausschluss nicht gibt und auch nicht wirklich Sinn ergäbe. Aber das müsste man bei Audi noch mal verifizieren.

Konfigurieren kann man es aber...

Zitat:
@Cochese schrieb am 9. Juli 2025 um 12:25:24 Uhr:
Konfigurieren kann man es aber...

...und bestellen!

Mein bestellter A5 e-hybrid hat Sitzbelüftung.

Sitzbelüftung
Zitat:
@Dany250 schrieb am 7. Juli 2025 um 17:06:19 Uhr:
Weiß von euch zufällig jemand, ob der Hybrid einen Modus hat um die Batterie während der Fahrt zu laden? Also die Batterie nicht entlädt, sondern durch die Rekuperation tatsächlich langsam läd?

Kann oder will mir das niemand sagen? 😉

Ähnliche Themen

Zitat AB vom 3. Juli 2025:

„Schön gelöstes Detail: Über einen Slider im MMI-Bediensystem lässt sich der Ladezustand des Akkus für den Verlauf der Fahrt festlegen. Auch portioniert der A5 seine E-Kraft von Navi-Daten gestützt, kann beispielsweise Reserven für das letzte lautlose Stück im Wohngebiet bereithalten.“

Mehr gibt es nicht. Zumindest nicht aus dieser Quelle ;-)

Habe in einem Video gesehen, dass man im Hybrid Modus den Slider für den Ladezustand während der Fahrt verstellen kann. Es lässt sich auch ein höherer als der aktuelle Ladezustand auswählen.

Audi schreibt dazu: "Über den automatischen Hybrid-Modus hinaus lässt sich nun erstmals mit einem Slider der Wunsch-Ladezustand individuell auswählen."

Scheint so als könnte die Batterie mit dem Verbrenner geladen werden.

Hybrid

Danke euch beiden, ich denke ich muss ihn mal fahren und selbst rumspielen. Eigentlich wollte ich ihn mangels DC Ladung direkt wieder von der Liste streichen, irgendwie gefällt er aber zu sehr, weshalb ich ihn zumindest mal fahren möchte. Vielleicht überzeugt er ja dennoch...

Genau das ist halt auch mein Problem.

War den aufm COP dann aber gefahren und das hat schon wieder viel wett gemacht und ich mag den A5 generell irgendwie zu sehr um ihn komplett von der Liste zu streichen.

Das Laden mit dem Verbrenner ging schon beim 2021 Q5 TFSIe und sicherlich auch bei den anderen Hybriden. Über die Sinnhaftigkeit lässt sich aber streiten.

Ich bin den 4 Jahre gefahren und war top zufrieden. Aber über den Verbrenner aktiv geladen habe ich vielleicht 1-2x zum Test. Der Verbrauch geht logischerweise nach oben und wenn man bedenkt, dass man da aufgrund des Akkus ein 2t Gefährt durch die Gegend schiebt, welches nur effizient arbeitet, wenn der Akku voll ist, stellt man sich die Frage, ob das so sinnvoll ist. Der positive Effekt des hybrid geht imho dann verloren, wenn die Batterie leer ist.

Trotzdem habe ich das Auto sehr genossen! ☺️

In diesem Video wird das Laden mit dem Verbrenner erklärt. Geht bis 75 % Ladezustand und man muss über 65 km/h fahren.

Zitat:
@leuchtal schrieb am 10. Juli 2025 um 18:09:26 Uhr:
Das Laden mit dem Verbrenner ging schon beim 2021 Q5 TFSIe und sicherlich auch bei den anderen Hybriden. Über die Sinnhaftigkeit lässt sich aber streiten.
...

VW hat deshalb bei der neuen Generation von Passat, Superb, Tiguan und Co. dieses "Feature" sehr beschnitten. Da geht nicht mehr viel. Also ab sofort fleißig Laden (oder nicht :-/ ).

Das ist auch sinnvoll, wie ich finde.

So, ich durfte jetzt auch mal den großen Hybrid fahren, ca. 200 Km.

Bemerkenswert ist die Brake-by-wire-Bremse, die eigenständig die Verteilung zwischen Rekuperation und Bremsen vornimmt. Perfektes System, meist versucht sie, so viel Energie wie möglich zurückzugewinnen. Auch das Zusammenspiel zwischen Benziner und E-Motor ist faszinierend. Wenn man nicht das Pedal richtig durchtritt merkt man vom Zusammenspiel der beiden nichts, funktioniert sehr verschliffen.

Der E-Motor alleine tritt auch gut an, das hätte ich so nicht erwartet, dass er das schwere Auto zB in der Stadt so mühelos nach vorne bringt.

Etwas schwach hingegen fand ich die Leistung insgesamt, von 367 PS merkt man nichts. Der Vorführer war brandneu, deswegen habe ich mich nicht richtig getraut. Auf der Autobahn habe ich einmal zwschengespurtet von 120 bis 170, das macht er sehr mühelos, fühlt sich aber eher nach 300 PS an.

Lag vielleicht auch am Modus, bin in Balanced gefahren. Auf Dynamik mag da noch mehr kommen. Es dauert auch ein bißchen, wenn bei Leistungsanforderung der Verbrenner gestartet wird, den richtigen Gang gefunden hat und dann loslegt. Aber gut geräuschgedämmt, ich hatte mal einen Cupra Leon, da war der Motor deutlich lauter, aber auch deutlich flotter.

Tja, und die Entfeinerung im Innenraum ist in der Preislage schon eine Frechheit. Dieser schrottige Klavierlack, die Sportsitze haben an den Sitzwangen wirklich kein schönes Kunstleder, keine haptischen Knöpfe mehr (fahre aktuell Q5 FY), das ist schon ein Riesenrückschritt, insbesondere bei einem 80k Auto. Das Lenkrad ist auch nicht mehr aus Leder, sondern feinstes Plastik, nicht schön.

Klar, man könnte jetzt Leder oder Sportsitze plus nehmen (mache ich vielleicht noch), aber das ist doch nicht Sinn der Sache, wenn der Eimer dann 100k kostet. Für das Geld hole ich mir einen BMW M3.

Zitat:
@Cochese schrieb am 16. Juli 2025 um 12:36:46 Uhr:
Das Lenkrad ist auch nicht mehr aus Leder, sondern feinstes Plastik, nicht schön.

Das verstehe ich nicht. Alle neuen Audis die ich bisher gefahren bin (auch mehrere A5) hatten Lederlenkräder.

Nochmal eine Anmerkung nach einer Autobahnfahrt: im Dynamik-Modus geht er dann tatsächlich ganz ordentlich und schiebt recht kontinuierlich. Ich bin auf D gefahren. weil ich dem Motor noch nicht so hohe Drehzahlen zumuten wollte, dann schiebt er sehr drehmomentstark wie ein großer Diesel. Hat mich beeindruckt.

Zum Lenkrad: das hat in der Mitte Plastiknoppen, ob der obere oder untere Kranz aus Leder ist vermag ich nicht zu sagen. Da ich aber vier Autos mit Lederlenkrädern im Bestand habe würde ich sagen, nein. Ich mag mich aber irren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen