Plug-in Hybrid als Passat GTE

VW Passat B8

Volkswagen bringt den Plug-in Hybrid als Passat GTE raus:

http://www.autobild.de/.../...at-gte-autosalon-paris-2014-5346887.html

Beste Antwort im Thema

Volkswagen bringt den Plug-in Hybrid als Passat GTE raus:

http://www.autobild.de/.../...at-gte-autosalon-paris-2014-5346887.html

82 weitere Antworten
82 Antworten

Den GTE wird es aber schon auch mit Active Display (das digitale) geben, gelle? Man sieht bei allen berichten immer nur das analoge...

Ein Händler hier in Norwegen sagt das der Passat GTE 4Motion kommt Frühjahr 2016. Technik aus der Neue Tiguan GTE 4Motion.

Ist vielleicht ne doofe Frage, aber:
Hat der Passat Hybrid auch eine Anhängelast?
Meinen Caravan muß er auch ziehen können, sonst fällt er durch??

Bei mir muss er nix ziehen, außer natürlich ordentlich Durchzug haben. Da freue ich mich schon auf die Probefahrt, direkt nach der Probefahrt mit dem neuen CC..... 😉

Ähnliche Themen

Interessanter fände ich einen kleinen TSI mit 105PS + E-Motor. Für den normalen Fahrbetrieb reicht ein 105PS-Motor vollkommen aus, die Kombination (Systemleistung) von beiden Antrieben kann dann die Spitzen abfangen, wenn man mal stark beschleunigen will/muss.

Damit würde so ein Hybrid-Modell in erschwinglichere Preisregionen stoßen und wirklich sparsam sein.

@OttoWe
Deine Kombination wäre sehr sparsam, aber langweilig (siehe Toyota). Der Passat GTE spricht mMn eine andere Zielgruppe an, ebenso wie der Golf GTE, den ich ebenfalls äußerst interessant finde.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 30. Januar 2015 um 09:26:24 Uhr:


Deine Kombination wäre sehr sparsam, aber langweilig (siehe Toyota). Der Passat GTE spricht mMn einen andere Zielgruppe an, ebenso wie der Golf GTE.

Ja klar ist das langweilig, aber ich will ja keinen aufregenden Hybrid sondern einen sparsamen.

Moin!
Der GTE hat meiner Meinung auch die falsche Leistungsverteilung.
Der Kunde denkt nämlich das der E-Modus lahm ist, da die Power erst mit dem Verbrenner kommt.
In Wirklichkeit ist es ja genau andersrum. Jeder der mal ein E-Auto gefahren ist kann das sicher bestätigen. Ein 50-70PS-Motor aus dem Kleinwagenbereich reicht locker aus. Aber der E-Motor muß einfach mehr Power bekommen. Das ist ja technisch auch wesentlich einfacher zu machen.

Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 29. Januar 2015 um 17:17:14 Uhr:


Ist vielleicht ne doofe Frage, aber:
Hat der Passat Hybrid auch eine Anhängelast?
Meinen Caravan muß er auch ziehen können, sonst fällt er durch??

Schau doch mal bei dem Golf GTE, der hat 1500kg bei 12% Steigung und 1700 bei 8% Steigung. Ich glaube nicht das der Passat weniger hat, IMHO hat er eher etwas mehr.

Mein Wowa hat 1750kg, da sollte der GTE also reichen. Was mich im Moment eher beunruhigt ist die geringe tatsächliche Reichweite im E Modus. Im Golf GTE bzw Audi A3 etron Forum sind anstatt 50km von stellenweise nur geringfügig über 25km Reichweite die Rede. Da bräuchte ich eine Schippe mehr, hoffentlich ist er in 3 Jahren mit besseren Batterien ausgestattet so das er eher in Richtung 100km Reichweite hat. Davon blieben 50 bis 65km bei widrigen Wetterbedingungen übrig und das wäre dann (mir) wirklich ausrechend.

Norbert

Zitat:

@Oslolosen schrieb am 29. Januar 2015 um 15:46:11 Uhr:


Ein Händler hier in Norwegen sagt das der Passat GTE 4Motion kommt Frühjahr 2016. Technik aus der Neue Tiguan GTE 4Motion.

Hä, 4Motion? GTE ist doch auch nur ein ordinärer Frontriebler und koan Allradler, oder?

😉

Zitat:

@OttoWe schrieb am 30. Januar 2015 um 08:55:59 Uhr:


Interessanter fände ich einen kleinen TSI mit 105PS + E-Motor. Für den normalen Fahrbetrieb reicht ein 105PS-Motor vollkommen aus, die Kombination (Systemleistung) von beiden Antrieben kann dann die Spitzen abfangen, wenn man mal stark beschleunigen will/muss.

Damit würde so ein Hybrid-Modell in erschwinglichere Preisregionen stoßen und wirklich sparsam sein.

Vor allen Dingen kein Plugin Hybrid, ein normaler Hybrid reicht, da viele KFZ Besitzer gar nicht die Möglichkeit haben ihr Auto zu laden. Macht den Wagen leichter (kleinere Batterie) und günstiger. Da sehe ich im VW Konzern Nachholbedarf

Zitat:

@pakistani schrieb am 30. Januar 2015 um 12:09:36 Uhr:



Zitat:

@Oslolosen schrieb am 29. Januar 2015 um 15:46:11 Uhr:


Ein Händler hier in Norwegen sagt das der Passat GTE 4Motion kommt Frühjahr 2016. Technik aus der Neue Tiguan GTE 4Motion.
Hä, 4Motion? GTE ist doch auch nur ein ordinärer Frontriebler und koan Allradler, oder?

😉

Der Passat GTE ist ein fronttriebler. Volkswagen kommt aber mit ein GTE Plug-in 4Motion für MQB. Erst in neue Tiguan, dann in Passat. (Laut diesen norwegische Händler)

Wäre auf jeden Fall wünschenswert, wenn ein 4-Motion als Option kommt. Gerne auch mit mehr Saft (GTE-Studie von VW lässt hoffen???).
150 ElektroPS für ~50km reichweite bis 110km/h und um die 180 BenzinPS wären fein (da ich an die Systemleistung irgendwie nicht so recht glauben mag...).

Wann GTE und GTE 4-Motion wohl mal offiziell angekündigt werden? Der Polizei-GTE lässt ja hoffen, dass es mit einer Auslieferung an Freunde und Helfer bald losgehen könnte.

warum wird eigentlich so ein hybrid nicht mit 4motion angeboten?

Scheint, als wären die ersten "Versuchsmodelle" recht einfach und nicht Variantenreich aufgestellt. Immerhin gibt es den Passat GTE als Limousine und Variant. Beim Golf ja nur Limo...

Den GTE als 4M hätte man zudem preislich wohl nicht in der Position gehabt, in der man ihn gerne gesehen hätte. Nachfrage ist sicherlich ebenfalls so eine Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen