Plug & Charge
Konnte Plug & Charge nicht aktivieren, auch Werkstatt und Audi Kundendienst nicht. Jetzt ist es gänzlich aus der App verschwunden. Kein Menü mehr. Da kann ich auch sonst nirgends finden. Ist das bei euch auch plötzlich so?
112 Antworten
Ja, das ist aktivierbar, seit das Zertifikat erfolgreich übertragen wurde, davor wars grau.
Zitat:
@Dynaudi schrieb am 24. Februar 2025 um 08:24:38 Uhr:
Bei mir hat nach x Versuchen das Erstellen und Senden endlich geklappt. Aber bei Ionity an der Säule funktioniert es trotzdem nicht.
Prüfen, ob Plug and Charge I'm Fahrzeug aktiviert ist.
Bei Ionity entweder an die Alpitronic Ladesäulen oder die ABB.
Die alten Ionity Ladesäulen funktionieren nicht zuverlässig mit Plug and Charge. Also auch an einer andere Ionity Ladesäule probieren.
Danke für den Hinweis. War alles korrekt Hacken gesetzt und neue ABB Säulen, hab mehrere probiert. Nun geht das AC Laden mit Timer auch nicht mehr bleibt immer auf initialisieren im Display stehen, gleicher Fehler wie bei P&C. Scheint einen Zusammenhang zu haben, das ging vorher immer.
Angeblich sind die ARAL Pulse ja zumindest laut myAudi-App P&C-tauglich, nur habe ich da noch keine gesehen, bei der man einfach den Stecker entnehmen kann. Man muss sich immer mit Karte authentifizieren, bevor der Stecker freigegeben wird. Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht?
Ähnliche Themen
Kann ich so nicht bestätigen. War an mehreren Aral Pulse und da war nix mit gesperrt bis authentifiziert. Stecker ziehen, ins Auto stecken und fertig.
Zitat:
@Caranthir schrieb am 27. Februar 2025 um 11:07:44 Uhr:
Angeblich sind die ARAL Pulse ja zumindest laut myAudi-App P&C-tauglich, nur habe ich da noch keine gesehen, bei der man einfach den Stecker entnehmen kann. Man muss sich immer mit Karte authentifizieren, bevor der Stecker freigegeben wird. Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht?
Du meinst aus der Ladesäule den Stecker entnehmen oder wieder aus dem Auto?
Bei der Ladesäule etwas fest am Stecker ziehen manchmal sind die Magnethalter bei der Alpitronic Säulen stark da muss man mit etwas Kraft ziehen. Aber sie lassen sich immer entnehmen. Man braucht keine Karte.
Beim Auto muss entweder die Taste an der Ladeklappe gedrückt werden oder auf den Fahrzeugschlüssel öffnen drücken (beim Q4), damit das Ladekabel nach wenigen Sekunden freigegeben wird.
Frage: mit Karte des Anbieters zahlt man manchenortes 30-40 Cent/kWh weniger als bei Audi Plug&Charge.
Ist euch das egal?
Da ich gestern erstmals P&C verwendet habe ist mir das aufgefallen.
MER- Station: habe ne Karte mit 39 Cent, aber gezahlt 79 Cent bei Audi.
Wenn du plug&chargr aktiv hast und erst das kabel ins auto steckst wird über den auditarif abgerechnet. Willst du mit der anderen karte zahlen musst du erst mit der karte oder app aktivieren und nach dem freischalten das kabel einstecken. Oder halt p&c deaktivieren
Zitat:
@borromeus schrieb am 27. Februar 2025 um 21:36:34 Uhr:
Frage: mit Karte des Anbieters zahlt man manchenortes 30-40 Cent/kWh weniger als bei Audi Plug&Charge.
Ist euch das egal?Da ich gestern erstmals P&C verwendet habe ist mir das aufgefallen.
MER- Station: habe ne Karte mit 39 Cent, aber gezahlt 79 Cent bei Audi.
Das liegt aber nicht an Audi. Mer verlangt diesen Preis von den Ladekartenanbieter und wollen so ihre Dienste verkaufen.
Mit der MER Karte kann man dafür nicht bei Ionity günstig laden. Also je nach Ladeverhalten lohnt sich die ein oder andere Karte.
Zitat:
@DFl303 schrieb am 27. Februar 2025 um 21:42:18 Uhr:
Wenn du plug&chargr aktiv hast und erst das kabel ins auto steckst wird über den auditarif abgerechnet. Willst du mit der anderen karte zahlen musst du erst mit der karte oder app aktivieren und nach dem freischalten das kabel einstecken. Oder halt p&c deaktivieren
Das ist mir schon klar, meine Frage ist: ist euch der Luxus von P&C die Differenz wert?
Zitat:
@martinsw schrieb am 27. Februar 2025 um 21:46:15 Uhr:
Zitat:
@borromeus schrieb am 27. Februar 2025 um 21:36:34 Uhr:
Frage: mit Karte des Anbieters zahlt man manchenortes 30-40 Cent/kWh weniger als bei Audi Plug&Charge.
Ist euch das egal?Da ich gestern erstmals P&C verwendet habe ist mir das aufgefallen.
MER- Station: habe ne Karte mit 39 Cent, aber gezahlt 79 Cent bei Audi.Das liegt aber nicht an Audi. Mer verlangt diesen Preis von den Ladekartenanbieter und wollen so ihre Dienste verkaufen.
Mit der MER Karte kann man dafür nicht bei Ionity günstig laden. Also je nach Ladeverhalten lohnt sich die ein oder andere Karte.
Hab zB eine EMC Karte, die erschlaegt so ziemlich alle Anbieter- klar einen Preis von Ionity bei Ionity schaffen sie nicht, aber nahe dran. Es waere schon Aufgabe von Audi mit den Anbietern einen vernuenftigen Preis auszuhandeln, so sehe ich das zumindest.
@borromeus selbstverständlich ist es mir die Differenz nicht wert. Ich habe aber auch nur den Vertrag von Audi. Wenn ich mal weiter weg fahren muss plane ich halt so das ich bei Aral oder Ionity lade. Davon gibt es ja genug.
Das aber weniger wegem dem P&C sondern weil die bei Audi die günstigsten sind und der Vertrag ein Jahr kostenlos ist.
Was nach dem Jahr ist wird man sehen müssen wie sich die Preise entwickeln. Stand jetzt würde ich denke ich zu Ionity gehn, den "großen" Vertrag abschließen wenn ich ihn brauche und auf P&C verzichten. Für den alltag kann ich auf Arbeit laden und wenns mal weiter weg geht ist Ionity auf der Autobahn ja ausreichend vorhanden.
Klar könnten es immer mehr sein aber sollte es wirklich mal mit der geplanten eng werden fahr ich raus und lade halt bei einer zwischendrin für 3-4 Minuten und mach ne Zigarettenpause um dann an der eigentlich geplanten mit 10% anzukommen.
So geht es - einfach erklärt:
Zitat:
@martinsw schrieb am 27. Februar 2025 um 19:41:31 Uhr:
Du meinst aus der Ladesäule den Stecker entnehmen oder wieder aus dem Auto?Bei der Ladesäule etwas fest am Stecker ziehen manchmal sind die Magnethalter bei der Alpitronic Säulen stark da muss man mit etwas Kraft ziehen. Aber sie lassen sich immer entnehmen. Man braucht keine Karte.
Beim Auto muss entweder die Taste an der Ladeklappe gedrückt werden oder auf den Fahrzeugschlüssel öffnen drücken (beim Q4), damit das Ladekabel nach wenigen Sekunden freigegeben wird.
Exakt, habe es jetzt bei drei Säulen im Raum Dresden probiert, auch vorher mal den Knopf für den Anschluss gedrückt. Da kommt sofort im Bildschirm die Aufforderung für eine Karte. Stecker lässt sich definitiv nicht ohne Karte entnehmen, sitzen wie festgeschraubt….
Zitat:
@Caranthir schrieb am 28. Februar 2025 um 18:17:31 Uhr:
Exakt, habe es jetzt bei drei Säulen im Raum Dresden probiert, auch vorher mal den Knopf für den Anschluss gedrückt. Da kommt sofort im Bildschirm die Aufforderung für eine Karte. Stecker lässt sich definitiv nicht ohne Karte entnehmen, sitzen wie festgeschraubt….
Kannst du Mal die exakten Standorte teilen? Wenn es so wäre, dann dürfte die ja gar nicht als Plug and Charge fähig gekennzeichnet sein.