Plug & Charge bei iX1 11/23 mit OS9

BMW iX1 U11

Hallo zusammen!

Endlich darf ich seit gestern auch meinen iX1 mein Eigen nennen! 🙂
Mit der Bedienung des OS9 muss ich mich noch anfreunden, übersichtlicher als das OS8 des i4 M50 den ich dienstlich nutzen darf wurde es jedenfalls nicht und mir fehlt der iDrive-Controller wirklich!

Dafür ist wider Erwarten und ohne dass ich es bestellt hätte (weil es gar nicht bestellbar war) der Drive Recorder vorhanden und mit unbegrenszer Laufzeit aktiv! 🙂 Dabei sollte es den doch eigentlich für OS9 noch gar nicht geben...(?)
Aber was mir dafür wieder fehlt - obwohl es lt. myBMW-App und Bedienungsanleitung eigentlich vorhanden sein sollte - ist Plug&Charge! Jedenfalls sollte es lt. Anleitung (S.362) im Menü "Laden" einen Menüpunkt "Plug & Charge" geben, wo man die Daten der Ladekarten hinterlegen kann. Diesen Menüpunkt kann ich dort aber beim besten Willen nicht finden. Bin ich zu blöd oder gibt es die Funktion noch gar nicht? (Obwohl es lt. Werbung bereits seit Sommer ausgerollt werden sollte...)

Bevor ich den BMW-Service nerve: Hat jemand von Euch der bereits OS9 hat den Menüpunkt gefunden und Plug&Charge bereits ausprobiert?

Viele Grüße, heidanei

60 Antworten

Zitat:

@Ohnry schrieb am 17. Dezember 2023 um 22:12:10 Uhr:



Zitat:

@sQuirtle schrieb am 17. Dezember 2023 um 19:50:30 Uhr:


Ladet ihr alle so viel öffentlich? Da rechnet sich das E Auto doch kaum :P

warum rechnet sich da ein E-Auto kaum?

Ich habe mal einen recht simpel gestrickten Vergleich von meinen Benzinern zu meinem kleinen Kobold gemacht. Egal wie viel Mühe ich mir gebe, das E-Auto ist in unserem Einsatzbereich immer "günstiger" als der Verbrenner. Muss dazu sagen, dass E-Auto wurde für unsere Kurzstrecken (2-5km) angeschafft.

Mal abgesehen davon, dass ich endlich kein Bauchgrummeln mehr habe einen Verbrenner "totzufahren" auf den Kurzstrecken.

Naja bei 20 kWh/100 km (bitte nicht auf 20 rumreiten) und 55 Cent am Schnelllader brauch ich 55€ für 500km. Ohne jetzt mal Ladeverlust und schwankende Spritpreise, Ladeverlust und den ganzen Schmarrn zu berücksichtigen finde ich das nicht allzu billig 😁
Da ist zu Hause laden schon deutlich günstiger. Mal abwarten wie sich die Preise am Schnelllader entwickeln die haben ja auch nichts zu verschenken.

Nach 12.000 km genau 7mal am Schnelllader geladen.

Hi!

um wieder zum Thema zurück zu kommen: Ein Kollege hat heute seinen iX1 abgeholt (Übrigens am Freitag zugelassen und am Sa. BAFA beantragt... 🙂), bei ihm ist der Plug&Charge-Menüpunkt vorhanden, obwohl er sich bei BMW-Charging noch gar nicht angemeldet hat. Mir dünkt, das Fehlen des Menüpunkts hat mit der Anmeldung bei BMW-Charging nix zu tun. Wäre auch logisch, denn man kann Plug&Charge ja auch über andere Anbieter buchen.

Übrigens wer sich für die technischen Details und zukünftigen Möglichkeiten von P&C interessiert, hier ist ein interessanter Artikel: https://www.heise.de/.../...as-Plug-and-Charge-alles-kann-9056927.html

Viele Grüße, heidanei

Ist in meinem auch als Menüpunkt zu finden. Lieferung 19.11.

Ähnliche Themen

Habt ihr mal probiert ob das Laden noch stoppt, wenn man AC lädt und das Auto entriegelt?
Gruß aus der OS8 Fraktion.

Hi!

Zitat:

@x5 france schrieb am 18. Dezember 2023 um 20:00:08 Uhr:


Ist in meinem auch als Menüpunkt zu finden. Lieferung 19.11.

Kannst Du bei Gelegenheit vielleicht mal im Connected Drive Store nachschauen welche Version der "Laden"-App bei Deinem installiert ist? Bei mir ist es die Verion 3.2.5.

Viele Grüße, heidanei

Plötzlich war er heute da! 🙂 Warum auch immer - ein paar Tage abwarten hilft tatsächlich!
Werde ich gleich beim nächsten Laden ausprobieren. Erstmal ist der Akku aber voll - dem Wetter sei Dank heute alleine von der PV-Anlage! 🙂

Viele Grüße, heidanei

Zitat:

@heidanei schrieb am 19. Dezember 2023 um 16:55:30 Uhr:


...dem Wetter sei Dank heute alleine von der PV-Anlage! 🙂

@heidanei Wieviel kWp hat deine PV Anlage? Bei mir waren gestern 9kWh und heute 4kWh übrig.
LG

Zitat:

@G4-Quattro schrieb am 19. Dezember 2023 um 17:15:24 Uhr:



Zitat:

@heidanei schrieb am 19. Dezember 2023 um 16:55:30 Uhr:


...dem Wetter sei Dank heute alleine von der PV-Anlage! 🙂

@heidanei Wieviel kWp hat deine PV Anlage? Bei mir waren gestern 9kWh und heute 4kWh übrig.
LG

Wieviel Gesamtleistung hat deine Anlage?

Momentan habe ich 8.91kWp und ab nächsten Jahr zusätzlich 12,33kWp (= 21,24kWp) 😎

Welchen Ladestrom stellst du ein? 6A, 8A oder mehr? Die Erhöhung von 6 auf 8 spart schon 20% Ladezeit.

Zitat:

@x5 france schrieb am 19. Dezember 2023 um 18:24:58 Uhr:


Welchen Ladestrom stellst du ein? 6A, 8A oder mehr? Die Erhöhung von 6 auf 8 spart schon 20% Ladezeit.

Hallo,
ich habe diese Woche meine Wallbox Modbus Programmierung abgeschlossen. Anhand des PV - Überschusses (bevor es Netzrückspeisung gibt) habe ich die Möglichkeit von 1 phasig 6A bis 3 phasig 16A automatisch einzustellen.
Meine PV hat 14,6 kWp. Aber ich habe vorrangig noch den Strom fürs Haus, für die Wärmepumpe für die Batterie, erst wenn die Batterie einen einstellbaren Ladegrad erreicht hat geht der überschüssige Strom in den iX1.
Mal sehen wenns Auto an der Wallbox hängt.
LG

Mit 3-phasen und 8A bist du aber auf der sicheren Seite. Brauchst aber 10 Stunden bei leerem Akku. Für Sonnenpausen habe ich noch meinen Akku. Der kann aber nur 5A Dauerleistung.

Hi!

@G4-Quattro: Ich hab auf 2 verschiedenen Anlagen knapp 20kWp (13,8 auf dem Hausdach, 5,6 auf der Garage, beide mit fast idealer Südausrichtung), geladen wird mit einer openWB-Wallbox, die den Ladestrom in Abhängigkeit vom PV-Überschuss regelt, so dass möglichst ohne Netzbezug geladen wird. Im Winter klappt das nur bei Top-Wetter (wie heute), von Mai bis September konnte ich den i3 bisher aber immer rein mit PV-Überschuss laden - das Auto muss natürlich tagsüber auch zu Hause sein. Ich hab heute ca. 23kWh ins Auto geladen (Stop bei 80% SoC, mehr lade ich nur wenn zeitnah eine längere Fahrt ansteht.)
Beim iX1 weniger wichtig, da man die Abschaltschwelle jetzt endlich auch im Auto einstellen kann, aber beim i3 macht das Abschalten bei erreichtem SoC die openWB-Software, die dafür die BMW-Server für die MyBMW-App abfragt. (Das ist für der eigentliche Clou der openWB-Software).

(OT: Hausakku hab ich bisher noch keinen - rechnet sich nicht wirklich, auch da ich auch noch eine relativ gute Vergütung kriege, bin aber trotzdem - hauptsächlich wg. Spieltrieb 🙂 - am Überlegen mir einen Speicher einzubauen. Tendire zu Victron Multiplus und Pylontech (weil ich auch die Technik einer Alpenvereinshütte mit einer größeren Victron-Anlage betreue). Mal sehen, vielleicht gehe ich das sogar sehr bald an, solange die noch nicht auf die Idee kommen über Nacht wieder MwSt auf PV-Komponenten zu verlangen...)

Viele Grüße, heidanei

Ich verstehe hier nur Bahnhof.
Also wenn man mit AC lädt, und dann entriegelt, hört der dann auch auf zu Laden bei den OS9 Fabrikaten? Hat das schon jemand probiert?

Hallo,
@heidanei
Da ich die Cloud Funktionen nicht selbst modifizieren kann habe ich mich für Modbus Ansteuerung über den SmartHome Server entschieden. Da kann ich steuern was ich will.
Von April bis Oktober wird der iX1 im täglichen Betrieb auch keine "Tankstelle" brauchen 🙄
In den Urlaub geht's mit mit dem 519CDI!
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen