Plötzlicher Ölverlust

Volvo V70 1 (L)

Hilfe-unter dem Fahrzeug ist nun heute eine große Öllache zu sehen.
Ölmessung ergab, dass am Messstab das untere Drittel nur noch verfügbar ist an Füllmenge. Was kann das bloß sein? Was tun?
Danke für Ferndiagnosen.

Euer mrbean95

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mrbean95



Er meinte, ich könne fahren, bis die Ölanzeige leuchtet.

Herrlich, was einem da alles geraten wird...(das darf ja nicht Wahr sein...)😕😕 Tu Dir und vor allen Dingen Deinem Elch den Gefallen und füll das Öl nach

BEVOR

die Ölanzeige leuchtet.

Das ist keine Ölstandanzeige, sondern eine Öldruckanzeige. Oder anders: Wenn das Ding leuchtet ist es u.U. zu spät!

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Mal ganz davon abgesehen, die Frage in die Runde: Sowas passiert doch aber äußerst selten, oder, daß die steuerseitige Kurbelwellendichtung kaputtgeht? Zumindest hier im Forum wird immer nur die Getriebeseite erwähnt, die ab und zu fällig ist.

Ich habe es gedacht, Du hast es gesagt... Wenn mir einer in der Werkstatt schon wegen der Ölleuchte so nen Schmarrn erzählt, darf die Fehlerdiagnose ruhig auch in Frage gestellt werden.

MrBean: Bring den Wagen am besten woanders hin....

Oh wie, ja, Eure Kommentare machen mich nachdenklich und lassen an der Qualifikation des Meisters echt zweifeln.Ich denke darüber nach. Aber er wurde mir als versierter Experte, gerade für Volvo, empfohlen und alle waren bisher mit ihm zufrieden.*grübel*Ich will einfach nicht auf den tollen Sound meines Elchs verzichten...er hat mich süchtig gemacht und das soll auch so bleiben-versteht Ihr mich?;-)

Ich möchte dem Mann nicht einfach Unfähigkeit unterstellen aber wirklich seriös klingt das halt nicht 😉. Die Diagnose könnte natürlich auch korrekt sein, eine Zweitmeinung dürfte auf jeden Fall nicht schaden.

Hab ich es jetzt richitg gelesen?

Ölverlust an Wellendichtringen der Nockenwelle sollen einen solchen Ölverlust verursachen und der Meister rät weiter zu fahren bis nichts mehr geht bzw die Kontrollleuchte angeht...

😕😰🙄

Wenn es den Weg lohnt, dann komm bei mir vorbei, ich würde dann mal draufschauen...

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Ölverlust an Wellendichtringen der Nockenwelle sollen einen solchen Ölverlust verursachen...?

Jetzt wo Du es schreibst... So richtig viel Öl kann man da ja gar nicht verlieren. Zumal der TE meint, dass der Wagen auch

im Stand

stark ölt... 😕😁

Hmmmm...

Die Dichtung der Kurbelwelle am Zahnriemen dachte ich............

Zitat:

Original geschrieben von kunzs


Hmmmm...

?in 3 Minuten Filter festziehen, und €600-€1000 für Simmerringwechsel berechnen.? 😁

In den Gewerbe würde mich gar nichts wundern... Mir wollte man einen neuen Klimakompressor andrehen, und was war wirklich? Höchstselbst für Lau drei Nudeltütenclips zur Spaltverringerung eingesetzt, nach offiziellem Volvo-Handbuch den Klima-Magnetspalt nachstellen hätte es auch getan...

Verbrecherpack! 😁

Ich repariere nur noch in einer Oldie- und Mopedwerkstatt, in der ich jederzeit selbst mitschrauben kann (ist sogar gewollt!). Und das über die Gesamtdauer des Vorhabens. Dann stimmt die Diagnose / Durchführung & Rechnung garantiert, und man lernt sogar dazu... 😉

Es soll sich um Folgendes handeln:
Dichtungssimmering der Kurbelwelle am Zahnriemen porös.Fahrzeug ölt wie Sau, offensichtlich nur im Stand. Merkwürdiger Weise ist auch laut Messstab genug Öl im dem Motor.*grübel*

Werde weiter berichten.

Merkwürdig. Wie ist das bei unseren Motoren, reicht da bei stehendem Motor und komplett abgesetztem Öl der Ölstand im Kurbelraum über die Unterkante der Wellendichtung?

Bei meinem Motor waren ja nun aufgrund der tota dichten Ölfalle und der Verkokung so ziemlich alle Simmeringe hinüber.

Defekt waren, Simmering Kurbelwelle Zahnriemenseite und die Simmeringe der Nockenwelle auf beiden Seiten. Der Simmering Getriebeseitig ist noch nicht gemacht.
Der Motor hat überall wo es nur möglich war Öl raus gedrückt.

Ölverlust im Stand also mit Fleck auf dem Boden hatte ich aber nie, nicht ein Tropfen weder auf meinem Platz zuhause, noch auf meinem Parkplatz auf der Arbeit.

Ich möchte modern bald recht geben, Ölfilter lose.

Der Meister hatte ja auch noch eben einen frischen Ölwechsel durchgeführt MIT Filterwechsel, so dass es an einem losen Ölfilter vermutlich nicht liegen kann. Bedenklich, wie viel Öl da rausläuft.......

Dann tu doch mal selber was dagegen, ich muß es jetzt so deutlich sagen.

Fahr durch eine Waschanlage mit Unterbodenwäsche (Waschanlagen haben Ölabscheider, das ist die umweltfreundlichste Variante der Reinigung!) und dann guck drunter, wo das Öl wirklich rauskommt. Oder laß druntergucken, in einer anderen Werkstatt.

Dein Problem ist nicht pillepalle, weder für Dein Fahrzeug noch für die Umwelt!

stimmt!

Gut. Wir harren Deiner Erfolgsmeldung! 😎

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe - nein! Könnte es aber nicht zu 100% sagen, da es schon länger her ist, dass ich einen B5254S auseinander hatte.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Merkwürdig. Wie ist das bei unseren Motoren, reicht da bei stehendem Motor und komplett abgesetztem Öl der Ölstand im Kurbelraum über die Unterkante der Wellendichtung?
Deine Antwort
Ähnliche Themen