Plötzlich Feuchtigkeit im Auto
Hallo
Ich habe plötzlich ein Feuchtigkeitsproblem mit meinem alten R 5 .
Ab und an steht das Auto über Nacht draußen. - Jetzt, nach dem das Auto mal bei starker Kälte auch über Nacht draußen stand, war die Windschutzscheibe von innen Klatschnass ..
Sowas hatte es vorher noch nicht mal ansatzweise gegeben
Ich hatte nur vorher mal festgestellt, daß etwas Feuchtigkeit im Auto ist, weil ich einige Tage ein Heft im
Auto liegen hatte und irgendwann die seiten ganz wellig waren .
Was kann das plötzlich sein ??? - Was am besten tun ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenns Wasser nicht von unten reingelaufen ist, hast du eben einen Dachschaden !
Und wenn ich laut meiner Glaskugel schon kein Hirn vermuten kann, so sehe ich die Einschußlöcher und rate dir ganz höflich diese an der Stelle 10cm hinter der parallelen Ebene in diffuser Ausrichtung mit vernetztem Dichtungsmittel zu verschließen.
Übrigens: Was nützt eine im Ereignishorizont vorausgesetzte Nichterfüllung. 😕
Was für ein
schei** Beitrag!Echt, sowas ist wirklich das letzte! Gehts sachlich? Das ist echt der GAU!
Da fragt einer und bekommt
solch eine bescheidene Antwort, die ihm nicht im geringsten weiterhilft. Herzlichen Dank!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
HalloIch habe plötzlich ein Feuchtigkeitsproblem mit meinem alten R 5 .
Ab und an steht das Auto über Nacht draußen. - Jetzt, nach dem das Auto mal bei starker Kälte auch über Nacht draußen stand, war die Windschutzscheibe von innen Klatschnass ..
Sowas hatte es vorher noch nicht mal ansatzweise gegeben
Ich hatte nur vorher mal festgestellt, daß etwas Feuchtigkeit im Auto ist, weil ich einige Tage ein Heft im
Auto liegen hatte und irgendwann die seiten ganz wellig waren .Was kann das plötzlich sein ??? - Was am besten tun ???
[unquote]Ich würd jetzt mal vermuten, in der Aussage "Jetzt, nach dem das Auto mal bei starker Kälte auch über Nacht draußen stand" ist die Lösung zu suchen.
Solche alten Autos (wie auch meine Traction) hatten oftmals noch keine Zwangsentlüftung. Das bedeutet, die warme, feuchte Luft im Auto kann nicht raus, kühlt sich ab und kann "das Wasser nicht mehr halten" :-).
Bei meiner Traction lass ich immer das Fenster einen Spalt offen, dann kann sich die Luft austauschen. Warme, feuchte Luft kann raus, kalte trockene Luft rein. Dann gibt's auch keinen Niederschlag mehr an der Scheibe.
Gruss
Traction54
Ist das denn soviel daß es "klatschnass" ist?
Was nützen die ganzen Vermutungen, wenn der FS nicht in der Lage ist zu sagen, wo das Loch ist.😕
Außerdem muß kalte Luft nicht trocken sein, z.Zt. sind 98% rel.Luftfeuchtigkeit, da wäre lüften eher kontraproduktiv bzw. könnte es im Auto zu starken Regenfällen kommen.
Relative Luftfeuchtigkeit bezeichnet ja bloss das Verhältnis von effektiver Luftfeuchtigkeit zu maximal möglicher bei einer gegebenen Temperatur. Kalte Luft kann aber weniger Luftfeuchtigkeit aufnehmen als warme Luft.
Meine Vermutung stimmt deshalb immer noch. Die Luft im Auto erwärmt sich beim Fahren durch Heizung, Körperwärme der Insassen und nimmt mehr Feuchtigkeit auf. Nach dem Abstellen des Autos im Freien... siehe mein erster Beitrag.
Ähnliche Themen
Fast richtig, nur ist es nicht ganz so einfach. Auch kalte (trockene ?) Luft kondensiert innen, wenn es außen plötzlich kälter wird. Nur habe ichs noch nicht erlebt, daß man in ein Auto ohne Garage, plötzlich mit Gummistiefeln einsteigen muß.
He, he, he. Ja, das wär schon etwas krass, Gummistiefel im Auto "grins".
Der TE hat sich hinsichtlich der Menge der Feuchtigkeit ja nicht so klar geäussert, abgesehen von der klatschnassen Windschutzscheibe.
Aber ich denke schon, dass Abkühlung von warmer Innenluft die Scheibe von innen nässen kann. Also, ich hab's selbst erlebt bei meiner Traction.
Ist ja eine ganz normale Erscheinung, welche zwar plötzlich aber nicht als "nie gesehen" auftreten kann. Wenn der FS aber vom AG voraussetzt, daß er mit der Dummheit rechnen soll, wird auch eine der Frage angepasste Antwort nicht verstanden ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Traction54
He, he, he. Ja, das wär schon etwas krass, Gummistiefel im Auto "grins".
Der TE hat sich hinsichtlich der Menge der Feuchtigkeit ja nicht so klar geäussert, abgesehen von der klatschnassen Windschutzscheibe.
Doch der TE hat sich klar geäußert. Er hat genau beschrieben, daß er Feuchtigkeit aufgrund welligen Papiers im Innenraum festgestellt hatte und dann das mit der klatschnassen Scheibe, mehr is nich
Davon mal abgesehen, Scherzchen wie mit den Gummistiefeln (was ich leider aus dem Zitieren aus dem Text von Traction54 entnehmen mußte, der unsägliche "schelle" ist ja da wo er hingehört, nämlich auf IGNO)
finde ich hier unpassend - Das hier ist keine Witzseite und auch kein Spielplatz für pseudooriginelle Amateurkomiker wie "schelle" - Das hier ist ein Ratgeberforum
Wer sich selbst für besonders lustig hält soll sich auf einer Witzseite anmelden und nicht Threadersteller mit
seinen läppischen Kommentaren belästigen ...
"schelle" muß ein deftiges Problem mit seiner Arbeitslosigkeit haben, andauernd dieses sinnlose posten hier ...
Bei der ganzen hochphysikalischen Diskussion über Luftfeuchte, fehlt mir noch ein Begriff: der Taupunkt 😁
Ja man, was noch fehlt ist die Dichte von feuchter und trockener Luft. 🙄
Aber zur eigentlichen Frage.
Manchmal ist es wirklich auffällig das 'plötzlich' die Scheiben läuferbildend nass von innen sind.
Schmeiß mal deine (vom vormaligen Regen mit deinen Schuhen nassgewordenen?) Fußmatten raus. Man glaubt nicht was diese Teppiche an Wasser speichern können.
Bei mir es danach auch 'plötzlich' vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
HalloIch habe plötzlich ein Feuchtigkeitsproblem mit meinem alten R 5 .
Ab und an steht das Auto über Nacht draußen. - Jetzt, nach dem das Auto mal bei starker Kälte auch über Nacht draußen stand, war die Windschutzscheibe von innen Klatschnass ..
Sowas hatte es vorher noch nicht mal ansatzweise gegeben
Ich hatte nur vorher mal festgestellt, daß etwas Feuchtigkeit im Auto ist, weil ich einige Tage ein Heft im
Auto liegen hatte und irgendwann die seiten ganz wellig waren .Was kann das plötzlich sein ??? - Was am besten tun ???
Hallo,
ist die Scheibe nur "klatsch nass"?Oder hast du sonst auch noch Feuchtigkeit im Auto?Sind die Teppiche nass?Oder ist im Kofferraum nässe?Eine etwas genauere Beschreibung würde dir sicher auch Helfen hier mal eine vernünftige Hilfe zu bekommen!
Gruß Heiko
Da verarscht uns einer mit seiner inhaltlich leeren und dummen Frage, fordert Verstand ein und erwartet unbezahlte Hilfe, im Gegensatz leert er sein Innerstes nach Außen !
Leude gibs, nej, nej, nej du. Da lachen die Hühner und das Pferd kotzt vor der Apotheke. 😁 😁 😁
Ich denke auch das der Wärmetauscher ein ganz heißer Kandidat ist. In diesem Fall sollte auch Kühlwasser fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von schelle1
Wenns Wasser nicht von unten reingelaufen ist, hast du eben einen Dachschaden !
Ich würde sogar sagen, der liegt unabhänig von der Einflussrichtung vor...