Plötzlich Feuchtigkeit im Auto

Hallo

Ich habe plötzlich ein Feuchtigkeitsproblem mit meinem alten R 5 .

Ab und an steht das Auto über Nacht draußen. - Jetzt, nach dem das Auto mal bei starker Kälte auch über Nacht draußen stand, war die Windschutzscheibe von innen Klatschnass ..

Sowas hatte es vorher noch nicht mal ansatzweise gegeben

Ich hatte nur vorher mal festgestellt, daß etwas Feuchtigkeit im Auto ist, weil ich einige Tage ein Heft im
Auto liegen hatte und irgendwann die seiten ganz wellig waren .

Was kann das plötzlich sein ??? - Was am besten tun ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenns Wasser nicht von unten reingelaufen ist, hast du eben einen Dachschaden !

Und wenn ich laut meiner Glaskugel schon kein Hirn vermuten kann, so sehe ich die Einschußlöcher und rate dir ganz höflich diese an der Stelle 10cm hinter der parallelen Ebene in diffuser Ausrichtung mit vernetztem Dichtungsmittel zu verschließen.

Übrigens: Was nützt eine im Ereignishorizont vorausgesetzte Nichterfüllung. 😕

Was für ein

schei** Beitrag!

Echt, sowas ist wirklich das letzte! Gehts sachlich? Das ist echt der GAU!

Da fragt einer und bekommt

solch eine bescheidene Antwort

, die ihm nicht im geringsten weiterhilft. Herzlichen Dank!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Die Bewohner verscheuchen, Nässe entfernen, Einfließöffnungen verschließen ?
Schlimm, wem sowas nicht selbst einfällt. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von schelle1


Die Bewohner verscheuchen, Nässe entfernen, Einfließöffnungen verschließen ?
Schlimm, wem sowas nicht selbst einfällt. 😁 😁 😁

Sehr schlauer Kommentar ... 🙄🙄🙄

Schlimm, wenn man nicht ,mehr drauf hat ...

Moin,

na ja, so ganz unrecht hat "Schelle" ja nicht, nur vielleicht hätte man es höflicher ausdrücken können.
Also, hast Du die Tür- und die Heckklappendichtungen auf Risse kontrolliert?
Hat der Wagen ein Glasdach? Wenn ja, ist das vielleicht undicht?
Was hast Du bisher gegen Feuchtigkeit im Wagen unternommen? Wenn´s so kalt wird, hat fast jedes Auto, egal ob Oldtimer oder nicht, beschlagene Scheiben, weil die Luft aufgrund der Kälte keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen kann.

Gruß, Erik.

Zitat:

Original geschrieben von Projekt X 1/4


Moin,

na ja, so ganz unrecht hat "Schelle" ja nicht, nur vielleicht hätte man es höflicher ausdrücken können.

Doch "Schelle" hat sehr unrecht

Es ist mir neu, daß User in diesem Forum bei Anderen nicht etwas Hirn voraussetzen

Wenn die Sache so einfach wäre, hätte ich wohl kaum hier das Thema eröffnet ...

Ich hatte von einem PLÖTZLICHEN FEUCHTIGKEITSPROBLEM berichtet !

Es werden sich wohl kaum von einem Tag auf den anderen solch extreme Risse in den Dichtungen gebildet haben die dazu führen, daß ein Auto plötzlich von einem Tag auf den anderen eine klatschnasse Windschutzscheibe aufweist 🙄🙄🙄

Ich bitte doch darum, Themen genau zu lesen und etwas Hirn bei anderen Usern vorauszusetzen

Das wäre nicht nur fair, sondern auch intelligent und wären der Stimmung im Forum doch sehr zuträglich !!!

Ähnliche Themen

Wenns Wasser nicht von unten reingelaufen ist, hast du eben einen Dachschaden !
Und wenn ich laut meiner Glaskugel schon kein Hirn vermuten kann, so sehe ich die Einschußlöcher und rate dir ganz höflich diese an der Stelle 10cm hinter der parallelen Ebene in diffuser Ausrichtung mit vernetztem Dichtungsmittel zu verschließen.
Übrigens: Was nützt eine im Ereignishorizont vorausgesetzte Nichterfüllung. 😕

Wenn es wirklich soooo plötzlich gekommen ist, mach die Motorhaube auf, räum das ganze Laub aus dem Wasserkasten und mach die Abläufe frei. Ansonsten ist dein Wärmetauscher kaputt.

mfg

Zitat:

Wenns Wasser nicht von unten reingelaufen ist, hast du eben einen Dachschaden !

Und wenn ich laut meiner Glaskugel schon kein Hirn vermuten kann, so sehe ich die Einschußlöcher und rate dir ganz höflich diese an der Stelle 10cm hinter der parallelen Ebene in diffuser Ausrichtung mit vernetztem Dichtungsmittel zu verschließen.

Übrigens: Was nützt eine im Ereignishorizont vorausgesetzte Nichterfüllung. 😕

Was für ein

schei** Beitrag!

Echt, sowas ist wirklich das letzte! Gehts sachlich? Das ist echt der GAU!

Da fragt einer und bekommt

solch eine bescheidene Antwort

, die ihm nicht im geringsten weiterhilft. Herzlichen Dank!

Wenn man, wie vom Fragesteller gewünscht, etwas Hirn voraussetzen soll, hätte er da nicht selbst drauf kommen können, müssen !?

Zitat:

Original geschrieben von bronx.1965



Zitat:

Wenns Wasser nicht von unten reingelaufen ist, hast du eben einen Dachschaden !

Und wenn ich laut meiner Glaskugel schon kein Hirn vermuten kann, so sehe ich die Einschußlöcher und rate dir ganz höflich diese an der Stelle 10cm hinter der parallelen Ebene in diffuser Ausrichtung mit vernetztem Dichtungsmittel zu verschließen.

Übrigens: Was nützt eine im Ereignishorizont vorausgesetzte Nichterfüllung. 😕

Was für ein schei** Beitrag! Echt, sowas ist wirklich das letzte! Gehts sachlich? Das ist echt der GAU!
Da fragt einer und bekommt solch eine bescheidene Antwort, die ihm nicht im geringsten weiterhilft. Herzlichen Dank!

Mit einer exakt technischen Antwort war er nicht zufrieden ! Und

du

hast auch nichts dazu beigetragen !

Zitat:

Original geschrieben von schelle1



Übrigens: Was nützt eine im Ereignishorizont vorausgesetzte Nichterfüllung

Hör mal, was bist du denn für ein Vogel

Benehmen kannst dich nicht, Technische Ahnung hast auch keine, aber willst durch sowas wie o.g. Spruch unbedingt schlau rüberkommen

Populanten von Domizilen mit fragiler, transparenter Außenstruktur, sollten sich vor der Umfunktionierung von gegen Deformation resistenter Materie zu Wurfprojektilen distanzieren ...

Alle Klarheiten beseitigt, Vogel ?

Ich bedanke mich ausdrücklich bei den Usern

Golf))(esZorN
Bronx_1965

Sie zeigen, daß es Leute gibt, die wissen was Benehmen ist und Ahnung von der Materie haben

PS: Der Vogel "schelle" ist jetzt auf IGNO

Zitat:

Original geschrieben von winkler12345



Sie zeigen, daß es Leute gibt, die wissen was Benehmen ist und Ahnung von der Materie haben

PS: Der Vogel "schelle" ist jetzt auf IGNO

Wenn du deinen Ausbruch der Wertschätzung und dein massives Stänkern unter

Benehmen

verstehst, weiß man dich gut einzuschätzen !

Wenns nicht so abartig wäre, würd ich ins Gelächter fallen. 😁 😁 😁

Feuchtigkeit passiert nicht auf einmal. Das muß schon länger so sein.
Du kannst aber erstmal ein oder zwei Kilo Salz ins Auto stellen. Das ist zwar keine Dauerlösung aber es hilft erstmal.

Mir fallen als Ursachen ein:

- undichtes Kühlsystem auf dem Weg zum Wärmetauscher
- Wärmetauscher
- verstopfte Wasserablauflöcher im Wasserkasten
- Undichtigkeiten in den Scheibengummis
- Türisolation gerissen

Viel mehr fällt im Moment nicht ein.

Greetz
MadX

Deine Antwort
Ähnliche Themen