Plötzlich Fehlerleuchten ESP, ABS, Elektromechanische Lenkung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Sorry, mir ist kein besserer Titel eingefallen für mein Problem.

Als ich heute losgefahren bin, gingen beim Caddy plötzlich eine ganze Reihe von Warnleuchten an:
ESC, ABS, Elektromechanische Lenkung vermindert. Bin dann 25km gefahren und später nochmal 25km zurück, geändert hat sich nichts. Das Lenkradsymbol geht nach wenigen Metern Fahrt an, die anderen beiden sind direkt an.

Zu Hause habe ich die Fehler mit OBDeleven ausgelesen, aber so ganz schlau werde ich nicht daraus. Vielleicht fällt euch ja was dazu ein?

- Getriebeelektronik:
Geschwindigkeitssignal Raddrehzahl vom Bremsensteuergerät
unplausibles Signal
Fehlercode P1887

- Bremsenelektronik:
Drehzahlfühler hinten links
mechanischer Fehler
Fehlercode 00290

- Einparkhilfe 2:
Datenbus empfangener Fehlerwert
Fehlercode U112300

- Lenkhilfe:
Bremsensteuergerät
bitte Fehlerspeicher auslesen
Fehlercode 01316

Hängt das alles zusammen? Der einzige Anhaltspunkt ist wohl "Drehzahlfühler hinten links"? Kann es sein, dass da was kaputt gemacht wurde, als vor 80km die Bremsen hinten erneuert wurden von der Werkstatt?
Sonst hat sich nix am Auto geändert eigentlich zuletzt, außer dass ich Gardinen mit Magneten an die Fenster angebracht habe testweise. Doch daran kann es ja vermutlich eher nicht liegen?

Beste Antwort im Thema

exakt, ABS Sensor wohl angebrochen, das war bei mir der Fall, habe ich erst nach über einem Jahr und Verdacht auf Batterieprobleme etc. entdeckt. Der Sensor hat mich unter 30€ gekostet und einfach abgeschraubt und neuen eingesteckt - Problem gelöst. Rad weg war die größte Kunst, da angerostet...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Gute Idee. Habe gerade die Sensoren hinten rechts und links getauscht und die Fehler gelöscht. Beide Sensoren sahen gleich aus und optisch ok meiner Meinung nach. Ein paar kleine Kratzer vorne drauf auf der Spitze. Im Stand mit Zündung an sagt das Auto erstmal nix dazu. Mal sehen wie es auf den nächsten Kilometern dann ist.

So, die Fehler sind nach knapp einem km Fahrt wieder aufgetreten. Diesmal hinten rechts. Scheint also wirklich der Sensor zu sein, das wäre ja prima. Werde mal einen neuen kaufen.

Hmm wie ärgerlich, der neue Sensor funktioniert nicht. Damit habe ich jetzt den Fehler:

Fehler 03842 "falsches Signal" statisch

Ist das der falsche Sensor? Gibt es da noch Unterschiede? Bin eigentlich nach der Nummer 2K0 927 807 gegangen beim Kauf wie es oben verlinkt war...

20200805-165635-hdr
20200805-165646-hdr
20200805-165656-hdr
+1

Ja, du brauchst einen Sensor mit Zusatz Buchstabe A - So wie der alte....
Lese mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...r-oder-kabel-defekt-t5744391.html?...

Ähnliche Themen

Für Fahrzeuge mit Frontantrieb braucht man:

WHT003864 für Fahrzeuge ohne PLA

WHT003864A für Fahrzeuge mit PLA

P.S: wenn natürlich aufs falsche MJ zum russischen ETKA verlinkt wird kauft man auch mal die falschen Teile zumal da ja noch die alten Teilenummern hinterlegt sind und nicht die aktuellen.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 5. August 2020 um 18:10:19 Uhr:


Für Fahrzeuge mit Frontantrieb braucht man:

WHT003864 für Fahrzeuge ohne PLA

WHT003864A für Fahrzeuge mit PLA

P.S: wenn natürlich aufs falsche MJ zum russischen ETKA verlinkt wird kauft man auch mal die falschen Teile zumal da ja noch die alten Teilenummern hinterlegt sind und nicht die aktuellen.

Hmm ok schade. Dann muss ich schauen, wo ich sowas kriege. Dachte da gibt es nicht noch mehr Unterschiede, weil die Teile ja von der Form identisch sind und Ebay auch schrieb es wäre kompatibel mit meinem Auto. Da sah das erstmal plausibel aus für mich.

Sowas? Ist das ne seriöse Marke?
https://www.ebay.de/.../392470652184
Oder das?
https://www.ebay.de/.../133480452349
Oder dieser von Febi? Aber etwas teurer...
https://www.ebay.de/.../164319081606

Was kostet das bei VW?

Hast du denn PLA ?

Der Sensor bei VW kostet um die 65€.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 5. August 2020 um 18:26:09 Uhr:


Hast du denn PLA ?

Der Sensor bei VW kostet um die 65€.

Danke, dann ist ja selbst der Febi Bilstein im Vergleich noch günstig.
Ja, das Auto hat einen Parklenkassistenten, aber mit dem habe ich mich noch nicht so richtig angefreundet bisher 😉

Nach 40 km Fahrt mit dem neuen Meyle-Sensor (https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Meyle/1148000043) sind bisher keine Warnleuchten an. Ich hoffe es bleibt so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen