Plötzlich Drehzahlschwankungen A180CDI

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an euch hier.
Meine Schwiegermutter fährt seit letztem Jahr im Sommer eine A Klasse W169 180 CDI Automatik mit EZ.08.2006.
Sie hat ihn von einem älteren Herren aus der Nachbarschaft mit gerade einmal 60.000 Km gekauft.
Der Wagen selber sieht aus wie ein Neuwagen, Scheckheft gepflegt ist er selbstverständlich auch.
Jetzt zum eigentlichen Problem:

In letzter Zeit treten nun gelegentlich Drehzahlschwankungen auf. Wenn mal zum Bsp. auf eine rote Ampel zufährt und Gas Weg nimmt, fällt die Drehzahl schlagartig ab und der Motor fängt an zu "sägen".
Selbst wenn man dann wieder Gas gibt, nimmt er dieses nicht richtig an, bzw. reagiert er dann nur noch auf Vollgas. Meistens erledigt sich das Problem nach ein paar Km bzw. nach einem Motor Neustart selbst. In seltenen Fällen aber auch erst nach einem 2 Motorstart.
Es geht aber keine Kontrollleuchte an, ein Fehlercode wird ebenso wenig gesetzt.
In der Werkstatt war der Wagen auch schon. Dort wurde auf verdacht der Dieselfilter ausgetauscht.
Sonst keine Fehler gefunden.(Laut aussage der Werkstatt Verschiedene Komponenten überprüft)
Der Meister dort sagte meiner Schwiegermutter auch, das solange wie kein Fehler gesetzt ist und der Fehler aktuell nicht ansteht, er nichts machen könne. (Das verstehe ich ja soweit auch)
Leider ist es ihr noch nie gelungen, die Werkstatt mit dem Fehler anzufahren.( Vielleicht sollte sie einfach mal 2-3 Tage immer um die Halle fahren 🙄 )

Das einzige was er Angeboten hat, ist solange Teile auf Verdacht zu tauschen, bis der Fehler nicht mehr auftritt.
Das kann doch aber nicht die Lösung sein. Wieviel Tausend Euro sollen denn da fließen, bis der Fehler behoben ist?

Hat vielleicht jemand von Euch eine Idee / Vorstellung, woran das liegen könnte ??
Habe hier mal irgendwo was von Relais gelesen, finde es aber nicht mehr wieder. Wäre das eventuell eine Fehlerquelle?

Danke für eure Hilfe !!

17 Antworten

Zitat:

@caessy schrieb am 7. März 2018 um 22:53:07 Uhr:


Ich habe da eher das Steuergerät der Autotronic in Verdacht......Zeigt nicht unbedingt den Fehler sofort im KI an, manchmal schon, manchmal auch nicht.

Hast du denn bereits die Drosselklappe mal reinigen/ alternativ "nachsehen" lassen ?

Geh es analytisch an ... EHS ist teurer ... ja 😁

Frage nach Check der Dklappe gern erneut hier an ... es geht um deinen Geldbeutel, nicht um meinen 🙂

Drosselklappe reinigen wirkt wirklich Wunder.
Da staunen selbst die Werkstattmeister, wie Verkokt das ganze sein kann.

Ja genau das tritt bei mir alle 4-5 Jahre auf. Drosselklappe wird gereinigt hat mich 25 Euro gekostet und er läuft wieder wie am ersten Tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen