Plötzlich diverse TÜV-Probleme
Hallo,
mein E46/3er-BMW, ein 318-Diesel, ist nun fast 20 Jahre alt und relativ wenig gefahren mit 146000 KM.
Immer Kundendienst gemacht, gehe pfleglich mit dem Auto um.
Vor zwei Jahren ohne Mängel durch den TÜV, seitdem 5000 KM gefahren. Jetzt plötzlich vier erhebliche Mängel:
1. Vorne ist der Dreieckslenker ausgeschlagen (irgendein Gummiteil).
2. Bremschläuche vorne sind porös.
3. Die hintere Bremse ist auf einer Seite nicht freigängig.
4. Hinten ist eine Feder gebrochen.
Unabhängig vom TÜV "quietschelt" der Keilriemen beim Kaltstart, was dann wieder je nach Temperatur nach kurzem wieder verschwindet. Der Riemen scheint ziemlich hart zu sein. Laut Werkstatt müsste der Riemen samt Umlenkrolle ausgetauscht werden sollte.
Da kommt jetzt einiges zusammen an Kosten.
Ich frage mich, wie das sein kann, dass vor zwei Jahren noch alles wunderbar war und nur 5000km später (davon 4500 auf der AB) jetzt plötzlich so viel zu machen ist.
Die Federn sind vor ca. 9 Jahren und 40-50000 beide (kurz hintereinander) schon mal gebrochen und getauscht worden.
Inwieweit ist das alles "normal" bzw. wie oft sind solche Teile fällig i.d.R.?
Hat jemand Tips zur Kostenminimierung?
Grüße
Martin
46 Antworten
@Martin12
Nein,die Zahl auf der linken Seite im ETK steht für die insgesamt benötigte Teilemenge,der Preis daneben ist der Preis pro Stück.Du brauchst also einen links und einen rechts und jeder der beiden kostet je 40€.
Ersatzteile vom Großhändler kann auch der billigste Ramsch sein....das allein ist keine Aussage über die verwendete Qualität.
Wenn man wissen will,welche Marken verbaut werden,muß man FRAGEN.
Dasselbe gilt auch für deine immer noch Annahme,was du für 120€ bekommst..... du wirst ganz sicher falsch liegen,wenn du da NUR an die Querlenkerlager denkst,deshalb ist auch hier angesagt FRAGEN!
Oder ist das irgendwie mit Schmerzen verbunden,das man nicht fragen möchte was gemeint ist mit diesem oder jenem Punkt?
Stattdessen "denkt,meint,vermutet,schätzt" oder macht sonstwas anstatt einfach nachzufragen,um es dann zu WISSEN!
Frei nach dem Motto:
Wissen ist Macht,
nix wissen macht auch nix.
😕
Vermutungen muß man sich eben auch leisten können.....is wie mit den billigen Teilen.....und ob du jetzt 5000,50000 oder gar 500000km im Jahr fährst ist dem billigen Ramschteil wurscht....wenns bei 160 auf der AB auseinanderfällt (und das passiert bei dem wirklich billigen Kram aber GANZ locker innerhalb 5000km),kann dir das Ergebnis egal sein,weil es für dich nicht mehr von Relevanz sein wird.....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 1. Juni 2022 um 23:43:02 Uhr:
@Martin12
Nein,die Zahl auf der linken Seite im ETK steht für die insgesamt benötigte Teilemenge,der Preis daneben ist der Preis pro Stück.Du brauchst also einen links und einen rechts und jeder der beiden kostet je 40€.Ersatzteile vom Großhändler kann auch der billigste Ramsch sein....das allein ist keine Aussage über die verwendete Qualität.
Wenn man wissen will,welche Marken verbaut werden,muß man FRAGEN.Dasselbe gilt auch für deine immer noch Annahme,was du für 120€ bekommst..... du wirst ganz sicher falsch liegen,wenn du da NUR an die Querlenkerlager denkst,deshalb ist auch hier angesagt FRAGEN!
Oder ist das irgendwie mit Schmerzen verbunden,das man nicht fragen möchte was gemeint ist mit diesem oder jenem Punkt?
Stattdessen "denkt,meint,vermutet,schätzt" oder macht sonstwas anstatt einfach nachzufragen,um es dann zu WISSEN!Frei nach dem Motto:
Wissen ist Macht,
nix wissen macht auch nix.😕
Vermutungen muß man sich eben auch leisten können.....is wie mit den billigen Teilen.....und ob du jetzt 5000,50000 oder gar 500000km im Jahr fährst ist dem billigen Ramschteil wurscht....wenns bei 160 auf der AB auseinanderfällt (und das passiert bei dem wirklich billigen Kram aber GANZ locker innerhalb 5000km),kann dir das Ergebnis egal sein,weil es für dich nicht mehr von Relevanz sein wird.....
Greetz
Cap
Das ist jetzt aber großer Quatsch. Wie kommst du auf so einen Unsinn, bloß, weil ich nicht sicher bin, was genau er mit den 120 EUR gemeint hat?
Was glaubst du denn, warum ich hier einen so langen Thread führe, immer wieder nachfrage, die Teilelinks anschaue, drei Kostenvoranschläge machen lasse, die Werkstätten vor Ort befrage und hier immer wieder erzähle, was ich dort erfahren habe?
Weil ich auf Vermutungen stehe???? Das genaue Gegenteil ist offensichtlich der Fall.
Ich sagte doch schon mehrfach, dass ich den betreffenden Kostenvoranschlag noch bekomme und dann werde ich passenderweise das mit dem Querlenker für 120 EUR klären bzw. es wird sich dann sowieso zeigen.
Zu vermuten ich würde mich blind mit möglicher Ramschware zufrieden geben, bloß weil ich die Fahrleistung als ein Kriterium erwähne, ist völlig haltlos.